Von der Recherche über das Modell bis hin zum Bau der Dekoration: Die Arbeit von Bühnenbildner Helfried Lauckner dauert bis zur Premiere mehrere Monate. Ein „Berufsporträt wiederbesucht“.
- jobs.tt.com
- Bezahlte Ausbildung zur Pflegeassistenz (37 Wstd. - Vollzeit)
Ich würde gerne mit Menschen arbeiten, ihnen helfen, ihnen zuhören, einfach für sie da sein. Ich würde mich gerne praxisnah zur Pflegeassistenz ausbilden lassen und gleichzeitig gut verdienen. Ein familiäres, warmherziges Betriebsklima und ein vertrauensvolles, transparentes Miteinander sind mir wichtig. Ich liebe innovative Ideen und habe Freude daran, diese im Team zu entwickeln und umzusetzen.
Wenn Sie sich von einem solchen Berufsbild angesprochen fühlen, dann freuen wir uns, wenn wir Sie bei einem persönlichen Gespräch näher kennenlernen dürfen. Bitte bewerben Sie sich dazu entweder per Mail an personalabteilung@haus-sanktjosef.at oder telefonisch bei
Pflegedienstleitung: DGKP Agnes Pucher: 0512/22445-1090
Geschäftsführer: Dr. Christian Juranek: 0512/22445-4000
Ihre Aufgaben:
- 50% bezahlte Praxisausbildung in unserer ausgezeichneten Lehr- und Lernwohngruppe
- 50% Theorieausbildung bei unserem Kooperationspartner AZW
Anforderungen:
- Freude am Umgang mit betagten Menschen und ein offenes Ohr für deren spannende Lebensgeschichten
- Lernbereitschaft
- Identifikation mit der christlichen Grundhaltung unseres Hauses (Ursprung des Hauses im Orden der Barmherzigen Schwestern)
Über unser Haus:
Wir sind ein privates, christlich geführtes Senioren- und Pflegeheim, direkt gegenüber der Innsbrucker Altstadt an der Nordseite des Inn gelegen. Wir sind das österreichweit am meisten ausgezeichnete Seniorenheim. Innovative Ideen, wie die jährlichen Gardasee- und Vorarlbergurlaube, werden von unseren Bewohnern besonders geschätzt.
Die behinderten Menschen unserer Lehr- und Lernwäscherei (zahlreiche Inklusionspreise) werden nicht nur auf das Arbeitsleben vorbereitet, sie bringen auch viel Wärme und Herzlichkeit in das Miteinander unseres Hauses.
Als familienfreundlichster Non-Profit-Betrieb Tirols finden wir eine Lösung für Sie, Familie und Beruf zu vereinen.
Durch unsere klein strukturierten, schön gestalteten Wohngruppen ist ein familiäres und persönliches Klima gegeben.
Ein vertrauensvolles, offenes und transparentes Miteinander bilden die Grundphilosophie unserer Zusammenarbeit.
Was Mitarbeiter über uns sagen:
Was wir bieten
Bei uns bekommen Sie:
- Zahlreiche Sozialleistungen wie
- Gemeinsamer Start in den Tag mit einem kostenlosen Frühstück
- Freier Nachmittag an Ihrem Geburtstag
- Betriebsausflüge, Besinnungstag, Törggelepartie, Weihnachtsfeier, Sommerterrassenfest
- Mitarbeiterrestaurant mit preisgestützten Mahlzeiten aus der hauseigenen Küche (Auszeichnung für nachhaltige Verarbeitung regionaler Lebensmittel)
- Auf Wunsch: Seelsorgliche/psychologische Begleitung
- Schönes, modernes Ambiente
- Neueste Erkenntnisse der Pflegewissenschaft durch AZW-Kooperation
- Sicherer Arbeitsplatz mit guter Entlohnung:
- während der Ausbildung mindestens 1014,50€ brutto bzw. 861,11€ netto/Monat (14x jährlich) + ca. 600€ Förderung vom Land Tirol (vorbehaltlich Änderungen seitens des Landes Tirol): insgesamt: 1461,11€ netto/Monat
- nach der Ausbildung mindestens 2350,89€ brutto/Monat (14x jährlich), Vordienstzeiten können bis zu 10 Jahren angerechnet werden
Arbeitsort | Bezirk Innsbruck-Stadt (Innsbruck, Österreich) |
Kategorie |
Lehrlinge Medizinische und soziale Berufe |
Mindeste Berufserfahrung | Keine Berufserfahrung |
Mindeste Ausbildung | Pflichtschulabschluss |
Anstellungsart | Vollzeit |
Mindestgehalt brutto in € | 1,014.50 |
Erforderliche Sprache | Deutsch |
Aktivierungsdatum | 25.07.2022 |
Auf Augenhöhe mit Talenten
Ade, Patriarch: Das Rollenbild des Chefs hat sich massiv verändert. Unternehmen können erfolgreichersein, wenn ein aktuelles Führungsverständnis gelebt wird, sagt der Tiroler Berater Albert Eder.
Immer mehr Lehrlinge mit Matura
Im Vergleich zum Mai des Vorjahres haben um 5,6 Prozent mehr junge Menschen eine Lehre begonnen, Auch 450 Maturanten hängten Ausbildung dran.
Mitarbeitervorteile
Berufsorientierungstrainerin / Jobeinstiegs-Coachin für Mädchen/Frauen in Innsbruck
ibis acam Bildungs GmbH
Innsbruck, Österreich, Bezirk Innsbruck-Stadt
Kindergartenstützkraft
TT-Anzeigen
Bezirk Innsbruck-Stadt
Sozialarbeiter*innen für die SCHUSO – Schulsozialarbeit
Tiroler Kinder und Jugend GmbH
Serfaus, Österreich, 6500 Landeck, Österreic...
Brutto-Netto-Rechner
Berechnen Sie Ihr Gehalt