
Bildungsdirektion für Tirol
-
Heiliggeiststraße 7
6020 Innsbruck
Österreich -
Telefon: 0512/9012-9123
- Zur Firmenwebseite
- Mitarbeiter: -
5 offene Jobs bei Bildungsdirektion für Tirol
Verwaltungspraktikum Schulpsychologie
<p>Einjähriges Verwaltungspraktikum im Bereich der Bildungsdirektion für Tirol.</p> <p>Aufgaben und Tätigkeiten: Unterstützung der schulpsychologischen Arbeit (Diagnostik und Beratung)</p> 2022-05-05 Bezirk Innsbruck-Land (Hall in Tirol, Österreich) + weitereVerwaltungspraktikum
<p>Im Verwaltungsbereich der Bildungsdirektion für Tirol gelangen mit Wirksamkeit vom 7. September 2022 Verwaltungspraktikumsstellen im Sekretariatsbereich zur Besetzung. Dienstorte sind Innsbruck und Telfs.</p> 2022-05-11 Bezirk Innsbruck-Stadt (Innsbruck, Österreich) + weitereLehrling Verwaltungsassistent/in
<p>An der Höheren Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe und Höheren gewerblichen Bundeslehranstalt (Fachrichtung Mode und Bekleidungstechnik), Weinhartstraße 4, 6020 Innsbruck wird mit Wirksamkeit vom 5. September 2022 ein Lehrling für den Lehrberuf "Verwaltungsassistent/in" aufgenommen.</p> 2022-05-19 Bezirk Innsbruck-Stadt (Innsbruck, Österreich) Bezirk Innsbruck-Stadt (Innsbruck, Österreich) Dieses Jobangebot wurde vor 8 Tagen veröffentlichtLehrstelle Werkstofftechniker (m/w/d)
<p>An den Höheren technischen Bundes- Lehr- und Versuchsanstalten Innsbruck wird mit 5. September 2022 jeweils ein Lehrling für die Ausbildung im Lehrberuf Werkstofftechniker (m/w/d) aufgenommen.</p> 2022-05-19 Bezirk Innsbruck-Stadt (Innsbruck, Österreich) Bezirk Innsbruck-Stadt (Innsbruck, Österreich) Dieses Jobangebot wurde vor 8 Tagen veröffentlichtVerwaltungsjurist (m/w/d)
<p>Ausschreibungstitel<br /> Verwaltungsjurist (m/w/d)<br /> Einleitung<br /> Im Bereich der Bildungsdirektion für Tirol, Abteilung Präs/3 - Recht, 6020 Innsbruck, Heiliggeiststraße 7, wird mit 11. August 2022 ein Verwaltungsjurist (m/w/d), Arbeitsplatzbewertung A1/1 bzw. v1/1, mit einem Beschäftigungsausmaß von 40 Wochenstunden aufgenommen. Es handelt sich dabei um eine Karenzvertretungsstelle, also um ein befristetes Dienstverhältnis.<br /> Das Mindestentgelt beträgt monatlich brutto Euro 2.907,20. Es wird darauf hingewiesen, dass sich das angeführte Monatsentgelt aufgrund von gesetzlichen Vorschriften gegebenenfalls durch anrechenbare Vordienstzeiten erhöhen kann.<br /> Gemäß § 66 Vertragsbedienstetengesetz 1948 - VBG sind die Vertragsbediensteten am Beginn des Dienstverhältnisses für die Dauer der Ausbildungsphase, das ist in der Entlohnungsgruppe v1 vier Jahre, in die niedrigste Bewertungsgruppe der Entlohnungsgruppe v1 einzustufen. Während dieser Zeit gebührt das Monatsentgelt gem. § 72 VBG 1948.<br /> Wertigkeit/Einstufung:<br /> A1/1 bzw v1/1<br /> Dienststelle:<br /> Bildungsdirektion für Tirol<br /> Dienstort:<br /> Innsbruck<br /> Vertragsart:<br /> Befristet<br /> Befristung:<br /> Beschäftigungsausmaß:<br /> Vollzeit<br /> Beginn der Tätigkeit:<br /> 11.08.2022<br /> Ende der Bewerbungsfrist:<br /> 31.05.2022<br /> Monatsentgelt/bezug mindestens:<br /> brutto € 2.907,20<br /> Referenzcode:<br /> BMBWF-22-2332<br /> Aufgaben und Tätigkeiten<br /> • Vollzug des Schulrechts in den Angelegenheiten des Bundes, insbesondere in der Durchführung schulrechtlicher Verfahren • Vollzug anderer Rechtsmaterien mit schulrechtlichem Bezug • Selbstständige Abwicklung von Verfahren nach dem Allgemeinen Verwaltungsverfahrensgesetz (AVG) • Konzeption von Verordnungen, Erlässen, Bescheiden und sonstigen schriftlichen Erledigungen • Behandlung von Rechtsfragen, Beratungsleistungen und gutachterliche Tätigkeit in Belangen des Schulrechts • Mitwirkung im Krisen- und Beschwerdemanagement • Rechtliche Angelegenheiten der Berufsreifeprüfung, der Schul- und Heimbeihilfe<br /> Erfordernisse<br /> • die österreichische Staatsbürgerschaft oder dieser gleichzuhaltende Staatsbürgerschaft gem. § 1 Ausschreibungsgesetz 1989 oder den unbeschränkten Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt • abgeschlossenes Hochschulstudium der Rechtswissenschaften • abgeschlossene Gerichtspraxis erwünscht • Kommunikative Fähigkeiten • strukturiertes Arbeiten • Teamfähigkeit und Unbescholtenheit<br /> Gleichbehandlungsklausel<br /> Der Bund ist bemüht, den Anteil von Frauen zu erhöhen und lädt daher nachdrücklich Frauen zur Bewerbung ein. Nach § 11b bzw. § 11c des Bundes-Gleichbehandlungsgesetzes werden unter den dort angeführten Voraussetzungen Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Bewerber, bei der Aufnahme in den Bundesdienst bzw. bei der Betrauung mit der Funktion bevorzugt.<br /> Bewerbungsunterlagen, Verfahren und Sonstiges<br /> Bewerbungen sind bis längstens 13. Mai 2022 unter Beilage von<br /> • Bewerbungsbogen • Motivationsschreiben • Lebenslauf • Staatsbürgerschaftsnachweis oder Nachweis über den unbeschränkten Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt • Nachweis über ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Rechtswissenschaften • Schulabgangs- und Dienstzeugnisse<br /> in der Jobbörse des Bundes unter https://www.jobboerse.gv.at hochzuladen. Verspätet eingebrachte Bewerbungen oder Bewerbungen, welche nicht über die Jobbörse der Republik Österreich einlangen, können nicht berücksichtigt werden. Bei technischen Schwierigkeiten wenden Sie sich bitte an das Service Center unter folgender E-Mailadresse: help-desk@brz.gv.at.<br /> Zudem ist die Ausschreibung auf der Website der Bildungsdirektion für Tirol unter https://www.bildung-tirol.gv.at / Bereich Jobs & Karriere / Verwaltung veröffentlicht.<br /> Das Aufnahmeverfahren erfolgt in Form eines Aufnahmegesprächs. Es wird darauf hingewiesen, dass kein Anspruch auf Abgeltung anfallender Reise- und Aufenthaltskosten besteht, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstehen.<br /> Personenbezogene Daten, die im Zuge der Bewerbung bekannt gegeben werden, werden durch die Bildungsdirektion für Tirol zum Zwecke der Auswahl und des Personalmanagements verarbeitet. In diesem Zusammenhang wird auf die Datenschutzerklärung der Bildungsdirektion für Tirol unter https://www.bildung-tirol.gv.at / Datenschutzerklärung verwiesen.<br /> Kontaktinformation<br /> Bildungsdirektion für Tirol Abteilung Präs/3 - Recht Abteilungsleiter Dr. Armin Andergassen 6020 Innsbruck, Heiliggeiststraße 7 E-Mail: armin.andergassen@bildung-tirol.gv.at, Tel. +43 512 9012 9165<br /> oder<br /> Abteilung Präs/1 Abteilungsleiterin Dr. Christina Wallas-Köck E-Mail: office@bildung-tirol.gv.at, Tel. +43 512 9012 9120</p> 2022-04-25 Bezirk Innsbruck-Stadt (Innsbruck, Österreich) Bezirk Innsbruck-Stadt (Innsbruck, Österreich) Dieses Jobangebot endet in 4 TagenAnsprechpartner
Heiliggeiststraße 7
6020 Innsbruck
Telefon: 0512/9012-9123
Informationen zum Arbeitgeber
Die Bildungsdirektion für Tirol ist für die Schulen im Bundesland Tirol zuständig. Sie verwaltet, organisiert und entwickelt das System Schule in Tirol. Darunter fallen die Schulentwicklung, Personalagenden und die Vollziehung des Schulrechts. An der Spitze der Behörde steht Bildungsdirektor Dr. Paul Gappmaier. Als Tiroler Bildungslandesrätin ist Dr. Beate Palfrader Präsidentin der Bildungsdirektion für Tirol. Die Bildungsdirektion ist in zwei Bereiche unterteilt:
Präsidialbereich:
Der Präsidialbereich umfasst rechtliche, budgetäre und organisatorische Aufgaben im Tiroler Bildungswesen. Dazu zählt auch die gesamte Personalverwaltung der Landes- und Bundeslehrpersonen. Die Schulpsychologie und der schulärztliche Dienst sind ebenfalls im Präsidialbereich angesiedelt. Leiter des Präsidialbereichs und damit Stellvertreter des Bildungsdirektors ist Dr. Reinhold Raffler.
Bereich Pädagogischer Dienst:
Der Bereich Pädagogischer Dienst nimmt das Qualitätsmanagement, die Schulentwicklung sowie pädagogische Aufgaben in den einzelnen Bildungsregionen wahr. Der Bereich Pädagogischer Dienst steht unter der Leitung von Dr. Werner Mayr.