Warum positives Denken Auswirkungen auf das Leben hat und welche Methoden sich ganz einfach in den Alltag integrieren lassen, verrät der Tiroler Mental-Coach Axel Mitterer im „Gut zu wissen"-Podcast mit Vanessa Grill.
- jobs.tt.com
- Dissertant/in (30h/Woche) - Verfahrenstechnik
Die Stellenanzeige ist abgelaufen
Suchen Sie in unseren aktuellen Jobanzeigen: neue Suche starten

Dissertant/in (30h/Woche) - Verfahrenstechnik
im „Josef-Ressel-Zentrum für die Produktion von Pulveraktivkohle aus kommunalen Reststoffen“Das „Josef-Ressel-Zentrum für die Produktion von Pulveraktivkohle aus kommunalen Reststoffen“, welches von 2020 bis 2025 am MCI-Studiengang Umwelt-, Verfahrens- und Energietechnik eingerichtet wurde, beschäftigt sich mit der Entwicklung eines Herstellungsverfahrens für hochwertige Aktivkohle aus einem Nebenprodukt der Holzvergasung, pflanzlicher Pulverkohle. Als Basisrohstoff für die Herstellung der Kohle dienen kommunale Reststoffe, vorwiegend Holz aus der Landschaftspflege sowie sortenreines, unbehandeltes Altholz aus der kommunalen Sammlung. Die hochwertige Aktivkohle soll dann wieder in den kommunalen Kreislauf zurückgeführt werden und vorwiegend im Bereich der Abwasserreinigung zur Entfernung von Spurenstoffen (z.B. Medikamentenrückständen) aus dem Abwasser ihre Anwendung finden. Untersucht wird in diesem Zusammenhang vor allem welche Oberflächeneigenschaften die Aktivkohle für eine hocheffiziente Entfernung der Spurenstoffe aufweisen muss und wie diese bei der Herstellung der Aktivkohle erreicht werden können. Ein umfangreiches Testprogramm an den Kläranlagen der beteiligten Kommunalbetriebe sollen die Eignung dieser speziellen Aktivkohle belegen. Unterstützt wird dieses Forschungszentrum von der Christian Doppler Gesellschaft sowie von einem Tiroler Unternehmen aus dem Bereich der Holzvergasung sowie drei namhaften Tiroler Kommunalbetrieben.
Dienstort ist Innsbruck und Schwaz/Tirol, die Dissertation wird in Kooperation mit der Universität mit Bodenkultur in Wien abgewickelt.
Ihre Aufgaben
- Entwicklung von Methoden zur Vergrößerung bzw. Funktionalisierung der aktiven Oberfläche von Pulverkohle im Labor
- Übertragung der Laborergebnisse auf den Technikumsmaßstab
- Mitarbeit bei Entwicklung, Planung und Bau von Technikumsanlagen
- Planung und Durchführung von Testreihen auf den Technikumsanlagen
- Analyse und Bewertung der produzierten Pulveraktivkohlen
- Verfassen von wissenschaftlichen Beiträgen für Konferenzen und Fachzeitschriften
- Abwicklung von organisatorischen Aufgaben
- Absolvierung eines Dissertationsstudiums an der Universität für Bodenkultur
Ihr Profil
- Master- oder Diplomabschluss im Bereich der Verfahrenstechnik, Technische Chemie oder einem vergleichbaren Fachgebiet.
- Technische Grundausbildung (z.B. HTL Maschinenbau oder einschlägige Lehre) von Vorteil
- Erfahrung in der chemisch-analytischen Laborarbeit von Vorteil
- Erstklassige Englischkenntnisse sowie internationale Orientierung
- Ausgeprägte organisatorische und kommunikative Fähigkeiten
Was wir bieten
Wir bieten eine herausfordernde Tätigkeit in einem ambitionierten und internationalen Team an einem attraktiven Standort sowie die Gelegenheit zur wissenschaftlichen Weiterqualifizierung (Promotion). In Abhängigkeit von Qualifikation und Erfahrung bieten wir ein Gesamtjahresbruttogehalt von € 31.326.40,-- für 30 Stunden pro Woche sowie interessante Entwicklungsmöglichkeiten. Die Stelle ist bis Ende August 2025 befristet.Ihre Bewerbung
Haben Sie Interesse, Teil unseres engagierten Teams zu werden? Wenn es Sie reizt, Aufgaben selbstständig zu lösen, Sie flexibel und belastbar sind, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Ihr Ansprechpartner für diese Position ist Herr Patrick Huber.6020 Innsbruck / Austria, Universitätsstraße 15
+43 512 2070-1300, recruiting.mci.edu




Arbeitsort | Bezirk Innsbruck-Stadt (Innsbruck, Austria) |
Kategorie |
Wissenschaft, Umwelt, Chemie, Labor Elektrotechnik, Energietechnik |
Aktivierungsdatum | 29.01.2022 |
Gestalter der Bühnenwelt
Von der Recherche über das Modell bis hin zum Bau der Dekoration: Die Arbeit von Bühnenbildner Helfried Lauckner dauert bis zur Premiere mehrere Monate. Ein „Berufsporträt wiederbesucht“.
Immer mehr Lehrlinge mit Matura
Im Vergleich zum Mai des Vorjahres haben um 5,6 Prozent mehr junge Menschen eine Lehre begonnen, Auch 450 Maturanten hängten Ausbildung dran.
Mitarbeitervorteile
vorsorge
anbindung
Expertin/Experte im Bereich Fisch- und Gewässerökologie
Tiroler Fischereiverband
Innsbruck, Österreich, Bezirk Innsbruck-Stadt
Assistenz Skin Research Institute m/w/d
CURA COSMETICS GROUP
Innsbruck, Österreich, Bezirk Innsbruck-Stadt
Promotion für den Umweltschutz (m,w,d) - Teilzeit
Greenpeace in Zentral- und Osteuropa
Bezirk Innsbruck-Stadt, Bezirk Innsbruck-Land
Brutto-Netto-Rechner
Berechnen Sie Ihr Gehalt