Auf jobs.tt.com gibt es zahlreiche Blogartikel mit wichtigen Informationen rund um die Themen Bewerbung und Gehaltsverhandlung. Hier sind sie alle zusammengefasst.
- jobs.tt.com
- job-blog
- Als Webentwickler/in Teil eines der größten Medienhäuser Österreichs werden
Als Webentwickler/in Teil eines der größten Medienhäuser Österreichs werden
Derzeit sucht die Moser Holding AG Verstärkung im Webentwickler-Team. Was es heißt, in diesem Team mitzuarbeiten und worauf es dabei ankommt, erfahren Sie in diesem Video.
> Als Webentwickler/in bei der Moser Holding AG bewerben
Als eines der größten österreichischen Medienhäuser bietet die Moser Holding AG auch im Online-Bereich unterschiedlichste Entfaltungs- und Karrieremöglichkeiten. Derzeit wird Verstärkung im Bereich der Webentwicklung gesucht.
Das junge Entwicklerteam arbeitet an Projekten wie beispielsweise dem TT-News-Portal und legt sehr viel Wert darauf, mit aktuellen und modernen Technologien zu arbeiten. Derzeit werden etwa Angular, Node.js oder Docker eingesetzt und Projekte Mittels Gitlab CI/CD in die AWS-Cloud deployed. In Daily Stand-Ups werden Projekte geplant, in Kanban Board die Aufgaben abgearbeitet und in Weekly Reviews erfolgt die wöchentliche Nachbesprechung der erledigten Tasks.
Projekte werden generell gemeinsam im Team umgesetzt, um so das bestmögliche Know-How und den bestmöglichen Wissensfluss zu schaffen. Um eine optimale User Experience zu erreichen und Projekten bestmöglich zu implementieren, ist es dem Team wichtig, dass alle Mitglieder sehr gut zusammenpassen.
Wenn Sie Teil dieses Entwicklerteams werden möchten, können Sie sich über folgenden Link bewerben:
Alle Infos zu Lehre und Weiterbildung
Alle wichtigen Blogartikel zu den Themen Lehre und Weiterbildung können hier nachgeschlagen werden.
Planen für den Strom der Zukunft
„Berufsporträt wiederbesucht“: Mechatroniker wie Mario Heis sind in vielen Branchen gefragt. Verändert hat sich mit den Jahren nicht nur sein Aufgabenfeld.
Planen für den Strom der Zukunft
„Berufsporträt wiederbesucht“: Mechatroniker wie Mario Heis sind in vielen Branchen gefragt. Verändert hat sich mit den Jahren nicht nur sein Aufgabenfeld.
Mit Hightech im Untergrund unterwegs
Er reinigt enge Schächte tief unter der Erde: Elias Manzl arbeitet als Kanalarbeiter daran, dass die Kanalisation funktioniert und jeder unbesorgt daheim die WC-Spülung betätigen kann.
Immer kurz vor dem Auffliegen
Warum fühlen sich viele erfolgreiche Menschen als Hochstapler? Michaela Muthig, Medizinerin mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie, erklärt dieses „Impostor-Syndrom“ und weiß, wie man gegen den inneren Kritiker ankommt.
Neuen Chancen durch klimarelevante Jobs
Grüne Arbeitsplätze und klimarelevante Tätigkeiten bieten neue Möglichkeiten für Menschen, die sich beruflich verändern wollen.
Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Urlaubsrecht
Was muss ich tun, wenn ich im Urlaub krank werde? Können ChefInnen den Urlaub kurzfristig verschieben? Was, wenn man am Urlaubsort festsitzt? Diese und viele weitere Fragen rund ums Urlaubsrecht hat AK-Arbeitsrecht-Experte Georg Humer für uns beantwortet.
Karrierekiller Aufschieberitis
Eine Aufgabe bis zum letzten Moment aufschieben und sie dann doch meistern – oder auch nicht: Prokrastination kann krankhafte Züge annehmen und negativ in Arbeits- wie Privatleben hineinwirken.
Wir arbeiten kürzer, aber produktiver
Seit 1995 ist die durchschnittliche Arbeitszeit der Österreicher gesunken. Ökonomen machen sich Sorgen um den Wohlstand.