Auf jobs.tt.com gibt es zahlreiche Blogartikel mit wichtigen Informationen rund um die Themen Bewerbungsunterlagen und Bewerbungsgespräch. Hier sind sie alle zusammengefasst.
- jobs.tt.com
- job-blog
- Arbeitsmarkt: Gute Zeiten, um sich zu bewerben?
Arbeitsmarkt: Gute Zeiten, um sich zu bewerben?
Unternehmen ergreifen in Krisenzeiten die Chance, um Spezialisten zu rekrutieren, sagt die Personalvermittlerin Jasmin Walch.
Innsbruck - Immer mehr Menschen verlieren aktuell ihren Arbeitsplatz. Die Arbeitslosenzahlen schnellen in die Höhe. Daher ist der Schluss für viele naheliegend: Sich derzeit zu bewerben, ist sinnlos. Warum man aber gerade Krisenzeiten für Bewerbungen nützen sollte, weiß die Rekrutierungsexpertin Jasmin Walch.
"Mir ist bewusst, dass die Situation derzeit für Arbeitssuchende extrem schwierig ist", sagt sie.
"Die Erfahrung hat aber gezeigt, dass Firmen gerade in wirtschaftlich turbulenten Zeiten die Chance ergreifen, um Spezialisten zu rekrutieren. Vergangene Woche beispielsweise haben wir eine Person für eine sehr gute Position in der Buchhaltung in einem gemeinnützigen Wohnbauträger besetzt", so Walch weiters. Viele Unternehmen haben eine mittel- bis langfristige Ausrichtung in der Personalbesetzung. Betriebe suchen derzeit also teilweise akut, aber auch in Voraussicht nach Mitarbeitern. "Einige Unternehmen kommen mit Stellenangeboten auf uns zu, weil sie sagen: Vielleicht spielt uns die Krise in die Hände, wonach wir an bestimmten Fachkräften schon lange suchen", erzählt die Expertin für Rekruting und Personalmanagement bei Duftner und Partner. Nach wie vor stehen Pensionierungen an, es fehlen Spezialisten und es herrscht ein Fachkräftemangel. Das Personalthema sei daher immer ein Thema, ist Walch überzeugt.
Ihr Appell an die Arbeitssuchenden lautet: "Nützt die Zeit, um den Lebenslauf aufzupolieren, werdet euch bewusst, was ihr machen möchtet, fasst eine Weiterbildung ins Auge, um die persönlichen Kompetenzen zu erweitern und schickt lieber eine Bewerbung zu viel raus als eine zu wenig." Darüber hinaus rät die Expertin, sich Tagesziele zu setzen: "Es gibt Webinare, die man online, oftmals auch kostenlos, machen kann, jeder weiß selber am besten, wo die eigenen Schwächen liegen."
Von Nina Zacke, erschienen am 28.03.2020 in der Tiroler Tageszeitung
Schritt für Schritt durch den Bewerbungsprozess
Was die Jungen vom Job wollen
Auf jobs.tt.com finden Sie die aktuellsten Stelleninserate:
Neueste offene Jobs in Tirol anzeigen
Alle Infos zur Gehaltsverhandlung
Auf jobs.tt.com gibt es zahlreiche Blogartikel mit wichtigen Informationen rund ums die Thema Gehaltsverhandlung. Hier sind sie alle zusammengefasst.
Visio Tirol – vollumfängliche Berufs- und Bildungsmesse
Am 26. und 27. November 2025 kehrt die vollumfängliche Berufs- und Bildungsmesse nach Innsbruck zurück
Visio Tirol – vollumfängliche Berufs- und Bildungsmesse
Am 26. und 27. November 2025 kehrt die vollumfängliche Berufs- und Bildungsmesse nach Innsbruck zurück
Jobverlust hallt in der Nacht nach
Überraschend: Arbeitslose träumen am häufigsten von der Arbeit. Das zeigt eine neue Studie mit rund 6000 Traumprotokollen.
Neuer Job soll her? So geht’s!
Ein beruflicher Umstieg ist mit vielen Unsicherheiten und offenen Fragen verbunden. Eine solide und breite Beratung verschafft hier Abhilfe und ebnet den Weg für einen Neustart.
Chancengleichheit fördern
Statistisch gesehen ist nur jede dritte Management-Position in Österreich von einer Frau besetzt. Die Gehalts- und Karriere-Expertin Martina Ernst erklärt im Interview, warum dem so ist, und spricht u. a. über den geschlechterbezogenen Verzerrungseffekt.
Innovation beginnt im Anderssein
Wer morgen noch Impulse setzen will, braucht heute mehr als Konformität. Psychologin Julie Simstich erklärt, warum neurodivergente Perspektiven die entscheidende Ressource der Zukunft sein könnten.
career & competence: Deine Karriere-Messe
Die größte Karrieremesse Westösterreichs, career & competence, findet am 14. Mai 2025 im Congress Innsbruck statt.
Übergang mit Hürden
Ein knappes Viertel der Pensionierten läuft laut Schätzungen Gefahr, einen „Pensionsschock“ zu erleiden. Psychologin und Coach Karin Bauer erklärt, worin die Krux beim Wechsel in den Ruhestand liegt.