Auf jobs.tt.com gibt es zahlreiche Blogartikel mit wichtigen Informationen rund um die Themen Bewerbungsunterlagen und Bewerbungsgespräch. Hier sind sie alle zusammengefasst.
- jobs.tt.com
- job-blog
- Ausbildungsmöglichkeiten und Weiterbildungseinrichtungen in Tirol
Ausbildungsmöglichkeiten und Weiterbildungseinrichtungen in Tirol
Fachliches Wissen kann bereits nach 5 Jahren seine Halbwertszeit erreichen. Eine Weiterbildung steigert Ihre beruflichen Erfolge. Wir haben im folgenden Artikel zusammengefasst, welche Weiterbildungseinrichtungen es in Tirol gibt.
Was will ich mit der Weiterbildung erreichen?
- persönliche Ziele wie z.B. Interessen pflegen und neue Menschen kennen lernen
- berufliche Ziele wie z.B. Berufs(wieder)einstieg, neue Karrierechancen wahrnehmen
Was erwarte ich von meiner Weiterbildung und dem Kursanbieter?
- Umfassende Beratung und Betreuung
- Wissen, welches ich im Beruf umsetzen kann
- Anerkannte Abschlüsse
Welche Voraussetzungen brauche ich, um einen bestimmten Kurs zu besuchen?
- Das hängt vom Kurs und der jeweiligen Aus- und Weiterbildung ab (Schulabschluss, eventuell Matura, Lehrabschluss, Praxisjahre)
- Zeit für den Kurs, das Lernen und verschiedene Projektarbeiten
- Mobilität (Erreichbarkeit des Kursortes)
Wie viel kostet die Weiterbildung?
- Beachten Sie die Kurskosten und auch die zusätzlichen Kosten wie Prüfungsgebühren, Unterlagen, Fahrtkosten usw.
- Gibt es eventuell Förderungen wie steuerliche Absetzbarkeit, AMS-Förderungen usw.?
Wenn diese Fragen geklärt sind, gilt es die passende Weiterbildungseinrichtung zu finden. In Tirol gibt es unterschiedlichste Institute, die in diversen Fachrichtungen Kurse anbieten.
BFI Tirol
Das BFI Tirol ist Ihr Partner für die berufliche Aus- und Weiterbildung und in allen Tiroler Bezirken vertreten. Nutzen Sie unser breites Kursangebot sowie die erfahrenen Trainer aus der Praxis und erleben Sie Bildung. Freude inklusive.
Weitere Infos unter: www.bfi.tirol
FH Kufstein Tirol
Die Fachhochschule Kufstein Tirol steht für innovative Studiengänge in Wirtschaft und Technik und wurde für die hohe Qualität der Ausbildung mehrfach ausgezeichnet. Mit 21 internationalen Bachelor- und Masterstudiengängen, von denen etwa 50% berufsbegleitend an Wochenenden angeboten werden, bildet die FH Kufstein Tirol die Professionals von morgen in zukunftsorientierten Berufen. Ergänzt wird das Bildungsangebot durch ein umfassendes Postgraduate Programm, das auch Kurz-Lehrgänge für diverse Anwendungsfelder bietet.
Mehr Infos unter: www.fh-kufstein.ac.at
Universität Innsbruck
In Forschung und Entwicklung ist die Universität Innsbruck eine Top-Adresse in der nationalen und internationalen Hochschullandschaft. Die Uni Innsbruck ist eine Volluniversität und bietet Ihnen in ca. 7.000 Lehrveranstaltungen an 16 unterschiedlichen Fakultäten eine breite und hochwertige Berufsvorbildung an. 2.500 Lehrende sorgen für Ihre bestmögliche Betreuung und für Ihre optimale Vorbereitung auf den Arbeitsmarkt. Das Hochschulstudium ist nach wie vor mit keinem anderen Abschluss gleichzusetzen und gewährleistet Ihnen beste Berufsaussichten.
Mehr Infos unter: www.uibk.ac.at
HTL BAU UND DESIGN
Kreativität und schöpferische Ideen sowie der Umgang mit mathematischen und physikalischen Gesetzmäßigkeiten verschmelzen als scheinbare Widersprüche in Programm und Namen HTL Bau und Design.
Das Ausbildungsangebot reicht von Bautechnik Hochbau und Tiefbau, Grafik und Kommunikationsdesign bis zu Malerei/Oberflächendesign und Bildhauerei/Objektdesign
Neben der fundierten Allgemeinbildung zählt ein praxisorientierter theoretischer und praktischer Fachunterricht zu den Stärken der HTL Bau und Design, sind doch viele Lehrende auch erfolgreich in der Bauwirtschaft, in der Kreativwirtschaft und in der Kunstszene tätig.
Alle Ausbildungsrichtungen schließen nach fünf Jahren mit einer Reife- und Diplomprüfung ab und vermitteln eine gehobene berufliche Qualifikation. Die Wirtschaft fragt Absolventen sehr stark nach. Das Reifeprüfungszeugnis berechtigt zugleich zum Studium an einer Universität oder Hochschule.
Mehr Infos unter: www.htl-ibk.at
MCI Management Center Innsbruck
Das MCI Management Center Innsbruck hat sich mit 3.000 Studierenden, 1.000 Lehrenden, 200 Partneruniversitäten, zahlreichen Absolventen/-innen und Arbeitgebern in aller Welt zu einer internationalen Benchmark und zum begehrten Partner für Forschung, Lehre und Weiterbildung entwickelt und bietet internationale Bachelor- und Masterstudiengänge in den Bereichen Wirtschaft & Gesellschaft sowie Technologie & Life Sciences. Begrenzte Studienplätze, Kleingruppen, starker Praxisbezug, hochkarätige Lehrende und die intensive Betreuung garantieren für höchste Qualität und erstklassige Netzwerke.
Berufstätige Entscheidungsträger/-innen finden mit postgradualen Masterstudiengängen und kompakten Zertifikatslehrgängen flexible Möglichkeiten zur Karriereentwicklung. Punktgenaue Seminare, maßgeschneiderte Firmentrainings und spezielle Programme für Hochschulen runden das Angebot ab.
Mehr Infos unter: www.mci.edu
SOB Tirol
Die S|O|B TIROL bietet Qualifizierung und Professionalisierung im Bereich Sozialbetreuung für Menschen mit sozialem Interesse ab dem 17. Lebensjahr bis ins hohe Erwachsenenalter.
Ausbildungen als Fach-/Diplom-SozialbetreuerIn im Schwerpunkt
„Behindertenbegleitung (Inklusive Pädagogik) | Altenarbeit (mit integrierter Pflegehilfe)
Behindertenarbeit (mit integrierter Pflegehilfe) |Familienarbeit (mit integrierter Pflegehilfe)“
Termine INFO-TAG, Info-Abende und Informationen: www.sob-tirol.tsn.at
EGOS
Darum sollten Sie für Ihre Weiterbildung und Beratung EGOS! beauftragen:
Als Vordenker im Bereich IT Aus- und Weiterbildung entwickelt EGOS! seit 1993 ganzheitliche Bildungs- und Beratungskonzepte, um die Leistungsfähigkeit von Unternehmen und Organisationen zu stärken. EGOS!-Seminare und weiterführende Dienstleistungen entsprechen den neuesten Standards. Eine ganzheitliche Betreuung im Rahmen Weiterbildung und Beratung ermöglicht es Ihnen, Wissen zu generieren, Ihre Lösungsfähigkeiten zu stärken und Ihre Performance zu erhöhen. Qualität, professionelle Bildungsberatung und hervorragend ausgebildete TrainerInnen bringen Ihnen den gewünschten Erfolg.
Wir sind international Herstellerzertifiziert und offizieller Partner: Microsoft Gold Partner (CPLS), VMware Enterprise Partner, Oracle Gold Partner, IBM Business Partner, Citrix Silver Solution Advisor, Pearson Test Center
Mehr Infos unter: www.egos.co.at
AZW
Die azw:academy - Ihr Spezialist für Fort- und Weiterbildung im Sozial- und Gesundheitswesen: Das AZW ist schon seit Jahren kompetenter Partner der Universitätskliniken Innsbruck sowie der dazugehörigen Landes- und Bezirkskrankenhäuser, wenn es um die Organisation von fachspezifischen, aber auch interdisziplinären Fortbildungen für die Angehörigen der Gesundheitsberufe geht.
Mehr Infos unter: www.azw.ac.at
Mit dem AMS-Ausbildungskompass Ausbildungsmöglichkeiten in ganz Österreich finden
Sollte bei den gennanten Aus- und Weiterbildungseinrichtungen nichts passendes dabei gewesen sein, hilft vielleicht der AMS-Ausbildungskompass weiter.
Dieser bietet Ihnen detaillierte Informationen über passende Ausbildungen zu Ihrem Traumberuf. Hier finden Sie schnell und einfach Ausbildungen, Schulen, Akademien und Universitäten in Österreich. Testen Sie den Ausbildungsassistenten - er berechnet Ihnen sofort Ihren Bildungsweg zum Wunschberuf.
Mehr Infos unter: www.ausbildungskompass.at
Finden Sie die passende Aus- und Weiterbildung und steigern Sie damit Ihre Berufschancen. Wir wünschen Ihnen bei der Auswahl Ihrer persönlichen Aus- und Weiterbildung viel Erfolg.
Jobwechsel: "Möglichkeiten sehen"
Innovative Berufsbilder mit Zukunft
Auf jobs.tt.com finden Sie die aktuellsten Stelleninserate:
Neueste offene Jobs in Tirol anzeigen
Alle Infos zur Gehaltsverhandlung
Auf jobs.tt.com gibt es zahlreiche Blogartikel mit wichtigen Informationen rund ums die Thema Gehaltsverhandlung. Hier sind sie alle zusammengefasst.
Visio Tirol – vollumfängliche Berufs- und Bildungsmesse
Am 26. und 27. November 2025 kehrt die vollumfängliche Berufs- und Bildungsmesse nach Innsbruck zurück
Visio Tirol – vollumfängliche Berufs- und Bildungsmesse
Am 26. und 27. November 2025 kehrt die vollumfängliche Berufs- und Bildungsmesse nach Innsbruck zurück
Jobverlust hallt in der Nacht nach
Überraschend: Arbeitslose träumen am häufigsten von der Arbeit. Das zeigt eine neue Studie mit rund 6000 Traumprotokollen.
Neuer Job soll her? So geht’s!
Ein beruflicher Umstieg ist mit vielen Unsicherheiten und offenen Fragen verbunden. Eine solide und breite Beratung verschafft hier Abhilfe und ebnet den Weg für einen Neustart.
Chancengleichheit fördern
Statistisch gesehen ist nur jede dritte Management-Position in Österreich von einer Frau besetzt. Die Gehalts- und Karriere-Expertin Martina Ernst erklärt im Interview, warum dem so ist, und spricht u. a. über den geschlechterbezogenen Verzerrungseffekt.
Innovation beginnt im Anderssein
Wer morgen noch Impulse setzen will, braucht heute mehr als Konformität. Psychologin Julie Simstich erklärt, warum neurodivergente Perspektiven die entscheidende Ressource der Zukunft sein könnten.
career & competence: Deine Karriere-Messe
Die größte Karrieremesse Westösterreichs, career & competence, findet am 14. Mai 2025 im Congress Innsbruck statt.
Übergang mit Hürden
Ein knappes Viertel der Pensionierten läuft laut Schätzungen Gefahr, einen „Pensionsschock“ zu erleiden. Psychologin und Coach Karin Bauer erklärt, worin die Krux beim Wechsel in den Ruhestand liegt.