Bestens vorbereitet auf den Job von morgen

Jobs in der IT sind in der Regel gut bezahlt, haben Zukunft und auch an Jobangeboten mangelt es nicht. Tirol bietet eine Vielzahl von Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Computer- und Technik-Interessierte.

Der Vorteil, wenn es um Aus- beziehungsweise Weiterbildungen im IT-Bereich geht, liegt in der Flexibilität. Für praktisch jedes Alter und jede Lebenssituation gibt es in Tirol ein Angebot. Vorbereitet auf das digitale Zeitalter werden bereits die Jüngsten: In diversen Tiroler Volksschulen wird auf digitale Medien gesetzt, wie Bernhard Deflorian von der Bildungsdirektion und der Fachinspektor für Informatik, Helmut Hammerl, erklären:

„204 Volksschulen nehmen an der vom Land geförderten Initiative ‚Digitale Volksschule‘ teil, die noch bis 2024 läuft.“

Dabei geht es in erster Linie um eine Verankerung digitaler Unterrichtsmittel. Bei den weiterführenden Pflichtschulen (Mittelschule, AHS-Unterstufen und Polytechnischen Schulen) wird aktuell der Acht-Punkte-Plan des Projekts „Digitale Schule“ umgesetzt. Seit dem Schuljahr 2018/19 ist das Schulfach „Digitale Grundbildung“ in den Lehrplänen vertreten.

Bei den Oberstufen gibt es unter anderem zwei „Digital-Business-Handelsakademien“ in Imst und Kitzbühel sowie je eine HAK für Informations- und Medieninformatik in Landeck und Schwaz. Auch andere weiterführende Schulen bieten IT-Schwerpunkte an, wie die HLW Lienz mit Schwerpunkt „Medieninformatik, Kommunikation und Dienstmanagement“, die HLW West („Modern Multimedia“), die Zillertaler Tourismusschulen („Internationale Reisewirtschaft & Digitales Marketing“), die HLW Landeck („Medien- und Kommunikationsdesign“), das Medienkolleg Ferrarischule in Innsbruck oder die HLW Kufstein mit Schwerpunkt „Medieninformatik und Mediendesign“.

Auch an Höheren Technischen Lehranstalten, wie z. B. in der Anichstraße in Innsbruck, sind Informatik-Ausbildungen möglich.

Eine Möglichkeit ist zudem eine Lehre im IT-Bereich: Die Tiroler Fachberufsschulen bilden in den Lehrberufen Netzwerk-, System- und Betriebstechnik, eCommerce- Kaufmann/-frau, Applikationsentwicklung und Coding, Mechatronik oder Medienfachmann/ frau aus.

Ein IT-Studium mit verschiedenen Schwerpunkten lässt sich u. a. an der Uni Innsbruck, dem MCI (z. B. Digital Business & Software Engineering), der FH Kufstein (u. a. Web Business und Technology) und der UMIT (z. B. Mechatronic) absolvieren. Weiterbildungen sind etwa über das bfi oder die Wirtschaftskammer bzw. das Wifi möglich.

Von Elisabeth Zangerl, erschienen am 12.02.2022 in der Tiroler Tageszeitung

Diese Blog-Artikel könnten Sie auch interessieren:

Die Möglichmacher der Arbeitswelt
„Berufe sterben nicht aus, sie werden sich anpassen“

Auf jobs.tt.com finden Sie die aktuellsten Stelleninserate:
Neueste offene Jobs in Tirol anzeigen

Job-Blog Mehr Artikel

Alle Infos zu Bewerbung und Gehaltsverhandlung

Auf jobs.tt.com gibt es zahlreiche Blogartikel mit wichtigen Informationen rund um die Themen Bewerbung und Gehaltsverhandlung. Hier sind sie alle zusammengefasst.

Alle Infos zu Lehre und Weiterbildung

Alle wichtigen Blogartikel zu den Themen Lehre und Weiterbildung können hier nachgeschlagen werden.

be CURious – OpenHouse bei CURA Cosmetics

Beim Tag der offenen Tür von CURA Cosmetics in Innsbruck am 16. Juni erhalten interessierte BesucherInnen spannende Einblicke hinter die Kulissen des Kosmetikunternehmens.

Job-Blog Mehr Artikel

Erfolgreicher Berufsstart mit Lehre

Was ist eigentlich eine Lehre? Für wen ist die Lehre geeignet und welche Karrieremöglichkeiten gibt es nach einem Abschluss?

be CURious – OpenHouse bei CURA Cosmetics

Beim Tag der offenen Tür von CURA Cosmetics in Innsbruck am 16. Juni erhalten interessierte BesucherInnen spannende Einblicke hinter die Kulissen des Kosmetikunternehmens.

„Es geht um Gier und Neid“

Mit dem Thema Gehalt beschäftigte er sich in allen Facetten: Conrad Pramböck, Gehaltsexperte, Redner und Buchautor, über die Kunst der Gehaltsverhandlung, Gehaltstransparenz und Fehler bei Bewerbungsgesprächen.

Tipps für Ihr Auftreten beim Bewerbungsgespräch

Sie sind zum Bewerbungsgespräch eingeladen, wissen aber noch nicht welches Outfit das richtige ist? Wir helfen Ihnen bei Ihrer Entscheidung, um den bestmöglichen Auftritt zu ermöglichen.

Mögliche Fragen und Antworten im Bewerbungsgespräch

Sie wollen unangenehme Situationen während dem Bewerbungsgespräch künftig vermeiden? Wir haben nachfolgend ein paar Beispielfragen mit möglichen Antworten und Tipps für Sie!

Urlaubsgefühl im Büro

Mikropausen und Urlaubserinnerungen im Job tragen zur langfristigen Erholung bei.

Studentenjobs in Innsbruck

Du kannst Berufserfahrung sammeln und das Erlernte gleich in die Praxis umsetzen. Starte deine Karriere jetzt und warte nicht auf das Ende deines Studiums!