Auf jobs.tt.com gibt es zahlreiche Blogartikel mit wichtigen Informationen rund um die Themen Bewerbungsunterlagen und Bewerbungsgespräch. Hier sind sie alle zusammengefasst.
- jobs.tt.com
- job-blog
- Bester Karrierestart in Tiroler Unternehmen
Bester Karrierestart in Tiroler Unternehmen
Bildung & Karriere in Tirol hat bei großen Tiroler Unternehmen nachgefragt: Wie stehen momentan die Chancen auf eine Anstellung, welche Eigenschaften sollte man mitbringen und worauf wird bei der Bewerbung wert gelegt?
Elisabeth Hauser-Benz, Bio- und Wellnessresort Stanglwirt
In welchen Bereichen suchen Sie derzeit Mitarbeiter?
Für unser Stanglwirt-Team suchen wir laufend aufgeschlossene, motivierte und freundliche Persönlichkeiten mit dem GastGEBER-Gen und freuen uns auch über Initiativbewerbungen. Derzeit suchen wir vor allem Verstärkung in der Reception, Reservierung und dem Servicebereich sowie Lehrlinge, die ab September 2019 eine abwechslungsreiche Ausbildung in unserem Traditionsbetrieb beginnen möchten.
Wie viele Bewerbungen haben Sie circa im Jahr? Am Tag erhalten wir ca. 15 Bewerbungen – vom Koch über Physiotherapeuten bis hin zum Reitlehrer ist alles dabei, da unser Angebot für unsere Gäste von Kulinarik bis hin zu Sport sehr breit ist.
Jobs in der Kategorie Consulting, Projekt- und Prozessmanagement
Jobs im Großaum Innsbruck
Neueste offene Stellen in Tirol
Wie sollten die Bewerbungsunterlagen aussehen? Das Bewerbungsschreiben sollte vollständig und fehlerfrei sein. Der Lebenslauf sollte ebenfalls vollständig, strukturiert und möglichst lückenlos sein. Besonders freuen wir uns über Motivationsschreiben, aus denen hervorgeht, warum man Teil des Stanglwirt-Teams werden möchte.
Was ist Ihnen bei einem Bewerbungsgespräch wichtig? Natürlich sollte der Bewerber Interesse und Freude am Betrieb und seiner Arbeit zeigen. Dazu zählt idealerweise auch, dass sich der Interessent bereits über das Unternehmen informiert und mit der Philosophie des Stanglwirts auseinandergesetzt hat.
Gibt es eine Präferenz in puncto FH- oder Universitätsabschluss? Nein. Natürlich bedarf es in manchen Positionen formeller Qualifikationen, jedoch legen wir neben der fachlichen Ausbildung besonders Wert auf die jeweilige Persönlichkeit und die bisherige praktische Erfahrung. Aber auch Quereinsteiger sind bei uns herzlich willkommen.
Martin Außerer, Tiroler Versicherung
In welchen Bereichen suchen Sie derzeit nach neuen Mitarbeitern? Wir bieten neben klassischen Versicherungsberufen eine bunte Palette an interessanten Tätigkeiten und Karrieremöglichkeiten – IT, Mathematik, Marketing, Vermögensverwaltung, Immobilien, Rechnungswesen, Personal usw. Besonders freuen wir uns über motivierte Quereinsteigerinnen, die von uns bestens ausgebildet werden – auch, aber nicht nur für den Vertrieb.
Wie viele Bewerbungen haben Sie circa im Jahr? 2018 haben wir 32 Stellen ausgeschrieben und 525 Bewerbungen erhalten.
Was ist Ihnen bei einem Bewerbungsgespräch wichtig? Die TIROLER ist spürbar anders als andere. Wir nehmen uns viel Zeit für das gegenseitige Kennenlernen. Ehrlich und auf Augenhöhe. Eine Frage der Wertschätzung und die beste Basis für eine langfristige Zusammenarbeit. Für beide Seiten.
Wie sollten die Bewerbungsunterlagen aussehen? Wir schätzen eine übersichtliche und vollständige Bewerbung mit einem aussagekräftigen Motivationsschreiben. Individuell, mit erkennbarem Interesse an der TIROLER und der ausgeschriebenen Stelle.
Gibt es Präferenzen in puncto FH- oder Universitätsabschluss? Nein. Was wir brauchen, sind motivierte Persönlichkeiten, die unser Unternehmen mitgestalten wollen, die offen für Neues sind und denen die Region, in der sie leben, wichtig ist.
Miriam Hasibeder, Moser Holding AG
In welchen Bereichen suchen Sie derzeit nach neuen Mitarbeitern? Wir suchen laufend nach neuen Mitarbeitern in den verschiedensten Bereichen und freuen uns immer über gute Bewerbungen. Insbesondere in den Bereichen Verkauf, Web Development sowie Redaktion (Magazin, Zeitung, Online) und Administration (Controlling, Personal, Buchhaltung) haben wir immer wieder freie Stellen. Dabei suchen wir Menschen, die sich weiterentwickeln möchten und sich gerne Herausforderungen stellen.
Wie viele Bewerbungen haben Sie circa im Jahr? Pro Jahr erreichen uns ca. 1.200 Bewerbungen.
Was ist Ihnen bei einem Bewerbungsgespräch wichtig? Beim Bewerbungsgespräch ist ein authentisches, offenes und ehrliches Gespräch wichtig. Das Wissen über die eigenen Stärken und auch die Schwächen sind zentral. Im Vorfeld sollten sich Kandidaten anhand der Stellenausschreibung überlegen, welchen Beitrag sie einbringen können und wo es Entwicklungspotenziale gibt.
Wie sollten die Bewerbungsunterlagen aussehen? Vollständige Bewerbungsunterlagen sind wichtig. Besonderes Augenmerk legen wir auf einen gut strukturierten und aussagekräftigen Lebenslauf sowie fehlerfreie, kurze Anschreiben. Zeugnisse und Ausbildungsnachweise vervollständigen die Unterlagen.
Gibt es Präferenzen in puncto FH- oder Universitätsabschluss? Aufgrund der Vielfältigkeit unserer Berufsbilder gibt es hier keine Präferenzen. Wichtiger sind uns die Erfahrung und die Motivation der Kandidaten.
Katharina Pirktl, Alpenresort Schwarz
In welchen Bereichen suchen Sie derzeit nach neuen Mitarbeitern? Momentan suchen wir Gastgeber an der Rezeption. Wir möchten aber sagen, dass wir uns vor längerer Zeit vom Suchen ein wenig verabschiedet haben. Unser Fokus liegt auf unseren Gastgebern im Haus.
Wie viele Bewerbungen haben Sie circa im Jahr? Diese Kennzahl wissen wir leider nicht. Wir glauben auch nicht, dass es um die Anzahl geht, sondern um die Qualität der Bewerbungen.
Was ist Ihnen bei einem Bewerbungsgespräch wichtig? Auf eine offene Art sowie auf ein gepflegtes Erscheinungsbild wird geachtet. Wir arbeiten mit Werten und geben darauf Acht, ob unsere Werte zu dem Bewerber passen.
Wie sollten die Bewerbungsunterlagen aussehen? Ein Lebenslauf mit den Arbeitszeugnissen und ein Motivationsschreiben sind wichtig für uns. Danach wird man zum ersten Gespräch eingeladen.
Gibt es Präferenzen in puncto FH- oder Universitätsabschluss? Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen, die gerne Gastgeber sind und sich in Teams – je nach Rolle im Haus – weiterentwickeln. Soziale und fachliche Kompetenz sind uns wichtig. Wo der Ursprung der fachlichen Kompetenz her ist, spielt für uns keine Rolle.
Ursula Randolf, BTV
In welchen Bereichen suchen Sie derzeit nach neuen Mitarbeitern? Wir stellen Experten in verschiedensten Bankfachgebieten ein – von der Kreditprüfung über die Revision bis hin zu Zahlungsverkehr und Veranlagungsgeschäft. Weiters haben wir einige interessante Aufgaben in der Privat- und Firmenkundenbetreuung – sowohl für Einsteiger als auch für Profis.
Wie viele Bewerbungen haben Sie circa im Jahr? Wir liegen bei ca. 1.100 bis 1.500 Bewerbungen im Jahr. Wobei ich die Anzahl der Bewerbungen nicht entscheidend finde. Wichtig ist, ob die KandidatInnen von ihrem fachlichen und persönlichen Profil gut ins Unternehmen und zur Aufgabe passen.
Was ist Ihnen bei einem Bewerbungsgespräch wichtig? Im Fokus steht der offene Austausch – zur Person, zum Unternehmen, zur Aufgabe, zu den gegenseitigen Erwartungen. Bewerbungsgespräche können der Beginn einer sehr erfolgreichen Partnerschaft sein, deshalb finde ich, dass sie von beiden Seiten zuverlässig, offen und vertrauensvoll geführt werden sollten.
Wie sollten die Bewerbungsunterlagen aussehen? Eine gute Struktur, Vollständigkeit und qualitätsvolle Gestaltung finde ich angemessen.
Gibt es Präferenzen in puncto FH- oder Universitätsabschluss? Hier habe ich keine Präferenzen. Wer will und kann, der darf – ganz unabhängig von der absolvierten Ausbildung.
Tiroler Dialekt kommt bei der Bewerbung gut an
Alles richtig gemacht? Tiroler Persönlichkeiten und ihr Werdgang
Auf jobs.tt.com finden Sie die aktuellsten Stelleninserate:
Neueste offene Jobs in Tirol anzeigen
Dieser Artikel ist im "Bildung und Karriere in Tirol 2019" erschienen.
Alle Infos zur Gehaltsverhandlung
Auf jobs.tt.com gibt es zahlreiche Blogartikel mit wichtigen Informationen rund ums die Thema Gehaltsverhandlung. Hier sind sie alle zusammengefasst.
Familienhilfe braucht Fachkräfte
Anlässlich des Fachkräftemangels in der Sozialpädagogischen Familienhilfe zeigt eine aktuelle Studie auf, wo bei den Arbeits- und Rahmenbedingungen Verbesserungsbedarf besteht.
Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Stellenanzeigen mit dem Social-Media-Paket von jobs.tt.com
Die Suche nach neuen MitarbeiterInnen kann oft langwierig und herausfordernd sein. Trotz einer gut formulierten Jobbeschreibung bleiben Bewerbungen aus, was oft an der fehlenden Reichweite liegt. Machen Sie sich keine Gedanken, wir kümmern uns darum!
Familienhilfe braucht Fachkräfte
Anlässlich des Fachkräftemangels in der Sozialpädagogischen Familienhilfe zeigt eine aktuelle Studie auf, wo bei den Arbeits- und Rahmenbedingungen Verbesserungsbedarf besteht.
„Wir sind wie Kakteen im Regenwald“
Warum lernen wir so ungern? Die deutsche Neurowissenschafterin Laura Wünsch gibt Tipps, um unser Gehirn auf Vordermann zu bringen.
Lehrer brauchen mehr als Fachwissen
Soft Skills wie Kommunikation und kritisches Denken gewinnen immer mehr an Bedeutung – das gilt auch für Lehrberufe. Gleichzeitig verändert die Digitalisierung den Schulalltag und Arbeitsmarkt rasant.
„Mitarbeitende wie Gäste behandeln“
Ein sicherer Arbeitsplatz war gestern. Heute bedarf es mehr, um Mitarbeitende langfristig zu binden. Ein Serfauser Tourismusunternehmen setzt auf ein eigenes Personalkonzept.
Meister der Klammen
Schluchtenführer und Schluchtenführerinnen sind Profis am Seil und im Wasser. Im April startet eine neue Runde der harten, aber angesehenen Ausbildung.
Richtig streiten will gelernt sein
Eine gute Konfliktbewältigung im Job sei keine angeborene Fähigkeit, sondern eine erlernbare Fertigkeit, sagt der Konfliktexperte Jürgen Dostal.