Auf jobs.tt.com gibt es zahlreiche Blogartikel mit wichtigen Informationen rund um die Themen Bewerbung und Gehaltsverhandlung. Hier sind sie alle zusammengefasst.
- jobs.tt.com
- job-blog
- Betreuer/in von Selbstbedienungstaschen – der perfekte Nebenjob für einen Zusatzverdienst
Betreuer/in von Selbstbedienungstaschen – der perfekte Nebenjob für einen Zusatzverdienst
An Wochenenden werden in ganz Tirol an geeigneten Stellen Selbstbedienungstaschen mit Sonntagszeitungen montiert. Wie viel man mit dieser Nebentätigkeit verdienen kann, erfahren Sie in diesem Video.
> Als Betreuer/in von Selbstbedienungstaschen bei Tirol Logistik bewerben
Die Firma Tirol Logistik ist ein gemeinsames Tochterunternehmen der Verlage von Tiroler Tageszeitung, Krone und Kurier und versorgt unter anderem auch an Sonn- und Feiertagen die Tirolerinnen und Tiroler mit Zeitungen.
Eine wichtige Aufgabe übernehmen dabei die SB-Fahrer. Sie starten an Sonn- und Feiertagen um etwa vier Uhr morgens ihre Arbeit und sind dafür verantwortlich, die Zeitungstaschen aufzuhängen und mit Zeitungen zu befüllen. Darüber hinaus holen sie abends die leeren Selbstbedienungstaschen mit den Münzbehältern wieder ein.
Da diese Tätigkeit ausschließlich an Sonn- und Feiertagen erfolgt, lässt sich dieser Nebenjob ideal mit fast allen Vollzeitjobs verbinden. Das Entgelt für diesen attraktiven Nebenjob auf Werkvertragsbasis beträgt ca. 600 €. Einzige Voraussetzung ist ein eigenes Auto.
Wenn das für Sie interessant klingt, können Sie sich über folgenden Link auf diesen Job bewerben:
> Als Betreuer/in von Selbstbedienungstaschen bei Tirol Logistik bewerben
Alle Infos zu Lehre und Weiterbildung
Alle wichtigen Blogartikel zu den Themen Lehre und Weiterbildung können hier nachgeschlagen werden.
Planen für den Strom der Zukunft
„Berufsporträt wiederbesucht“: Mechatroniker wie Mario Heis sind in vielen Branchen gefragt. Verändert hat sich mit den Jahren nicht nur sein Aufgabenfeld.
Planen für den Strom der Zukunft
„Berufsporträt wiederbesucht“: Mechatroniker wie Mario Heis sind in vielen Branchen gefragt. Verändert hat sich mit den Jahren nicht nur sein Aufgabenfeld.
Mit Hightech im Untergrund unterwegs
Er reinigt enge Schächte tief unter der Erde: Elias Manzl arbeitet als Kanalarbeiter daran, dass die Kanalisation funktioniert und jeder unbesorgt daheim die WC-Spülung betätigen kann.
Immer kurz vor dem Auffliegen
Warum fühlen sich viele erfolgreiche Menschen als Hochstapler? Michaela Muthig, Medizinerin mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie, erklärt dieses „Impostor-Syndrom“ und weiß, wie man gegen den inneren Kritiker ankommt.
Neuen Chancen durch klimarelevante Jobs
Grüne Arbeitsplätze und klimarelevante Tätigkeiten bieten neue Möglichkeiten für Menschen, die sich beruflich verändern wollen.
Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Urlaubsrecht
Was muss ich tun, wenn ich im Urlaub krank werde? Können ChefInnen den Urlaub kurzfristig verschieben? Was, wenn man am Urlaubsort festsitzt? Diese und viele weitere Fragen rund ums Urlaubsrecht hat AK-Arbeitsrecht-Experte Georg Humer für uns beantwortet.
Karrierekiller Aufschieberitis
Eine Aufgabe bis zum letzten Moment aufschieben und sie dann doch meistern – oder auch nicht: Prokrastination kann krankhafte Züge annehmen und negativ in Arbeits- wie Privatleben hineinwirken.
Wir arbeiten kürzer, aber produktiver
Seit 1995 ist die durchschnittliche Arbeitszeit der Österreicher gesunken. Ökonomen machen sich Sorgen um den Wohlstand.