Bewerbungsoutfit: Tipps, Tricks & Gewinnspiel

Kleider machen Leute und ein passendes Outfit sichert einen guten ersten Eindruck beim Bewerbungsgespräch. Gewinne mit Mode von Feucht und jobs.tt.com einen 500€-Gutschein für dein neues Bewerbungsoutfit.

Du hast auf jobs.tt.com deinen Traumjob gefunden und wurdest zum Bewerbungsgespräch eingeladen? Wir gratulieren!

Doch jetzt stellt sich die nächste Frage: Welches Outfit ist für ein Bewerbungsgespräch passend? 
Wir haben ein paar Grundregeln und einige Tipps für dich zusammengefasst. 

Angemessene Bekleidung ist wichtig

Dein Bewerbungsoutfit sollte zu deinem angestrebten Job passen. Jeans und Turnschuhe sind in deiner Freizeit absolut angebracht, jedoch für ein Bewerbungsgespräch nicht unbedingt passend.
Tipp: Informiere dich im Vorfeld des Bewerbungsgesprächs über die Gepflogenheiten in der Firma, in der du arbeiten möchtest. So kannst du vielleicht schon einige Inspirationen für dein Bewerbungsoutfit sammeln. 

Kleidung in der du dich wohl fühlst

Kleide dich angemessen, aber verkleide dich nicht für das nächste Bewerbungsgespräch. Es ist schwer möglich, sich auf ein Gespräch zu konzentrieren, wenn man ständig an der Kleidung herumzupfen muss. Man wird es dir ansehen, dass du dich nicht zu 100 Prozent wohlfühlst. Deshalb muss es nicht unbedingt eine hochgeschlossene, steife Bluse oder das zugeknöpfte Hemd sein. Eine gut kombinierte lockere Bluse oder ein lockeres Hemd in sanften Farbtönen wirken oft glaubwürdiger.

Weniger ist mehr

Bei Bewerbungsgesprächen gilt, Weniger ist Mehr. Vor allem bei Frisur, Makeup und Nägeln sollten schrille Farben und auffällige Stylings vermieden werden. Auch sollte auf besonders aufreizende Kleidung, wie kurze Miniröcke oder weite Ausschnitte verzichtet werden. Ein weiterer Punkt ist der Duft. Für ein Bewerbungsgespräch empfiehlt es sich einen dezenten Duft zu wählen.

Bewerbungen in Zeiten von Corona

Viele Arbeitgeber haben aufgrund der aktuellen Situation auf Bewerbungsgespräche über Videotelefonie umgestellt. Aber auch wenn das Gespräch virtuell stattfindet, ist ein professionelles Auftreten sehr wichtig. Dazu gehört natürlich auch angemessene Kleidung. Hier haben wir die wichtigsten Tipps für die Online Bewerbung in Coronazeiten für Sie zusammengestellt.

Generell gilt: Dress to impress und man kann nie zu gut gekleidet zu einem Vorstellungsgespräch erscheinen.

Ein Bewerbungsgespräch steht an, du hast aber nichts anzuziehen? Der Kleiderschrank ist voll mit Outfits, aber es ist nichts Passendes dabei? Ein neues Outfit liegt momentan nicht im Budget?

Dann spiel beim jobs.tt.com Gewinnspiel mit. Lade deinen Lebenslauf hoch und mit ein bisschen Glück kannst du einen 500€-Gutschein von Mode von Feucht gewinnen!

Jetzt mitmachen und 500€ Gutschein von Mode von Feucht gewinnen!

 

 

fotocredits: Angelo Lair, Mode von Feucht 

Job-Blog Mehr Artikel

Alle Infos zu Bewerbung und Gehaltsverhandlung

Auf jobs.tt.com gibt es zahlreiche Blogartikel mit wichtigen Informationen rund um die Themen Bewerbung und Gehaltsverhandlung. Hier sind sie alle zusammengefasst.

Alle Infos zu Lehre und Weiterbildung

Alle wichtigen Blogartikel zu den Themen Lehre und Weiterbildung können hier nachgeschlagen werden.

Mit Hightech im Untergrund unterwegs

Er reinigt enge Schächte tief unter der Erde: Elias Manzl arbeitet als Kanalarbeiter daran, dass die Kanalisation funktioniert und jeder unbesorgt daheim die WC-Spülung betätigen kann.

Job-Blog Mehr Artikel

Mit Hightech im Untergrund unterwegs

Er reinigt enge Schächte tief unter der Erde: Elias Manzl arbeitet als Kanalarbeiter daran, dass die Kanalisation funktioniert und jeder unbesorgt daheim die WC-Spülung betätigen kann.

Immer kurz vor dem Auffliegen

Warum fühlen sich viele erfolgreiche Menschen als Hochstapler? Michaela Muthig, Medizinerin mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie, erklärt dieses „Impostor-Syndrom“ und weiß, wie man gegen den inneren Kritiker ankommt.

Neuen Chancen durch klimarelevante Jobs

Grüne Arbeitsplätze und klimarelevante Tätigkeiten bieten neue Möglichkeiten für Menschen, die sich beruflich verändern wollen.

Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Urlaubsrecht

Was muss ich tun, wenn ich im Urlaub krank werde? Können ChefInnen den Urlaub kurzfristig verschieben? Was, wenn man am Urlaubsort festsitzt? Diese und viele weitere Fragen rund ums Urlaubsrecht hat AK-Arbeitsrecht-Experte Georg Humer für uns beantwortet.

Karrierekiller Aufschieberitis

Eine Aufgabe bis zum letzten Moment aufschieben und sie dann doch meistern – oder auch nicht: Prokrastination kann krankhafte Züge annehmen und negativ in Arbeits- wie Privatleben hineinwirken.

Wir arbeiten kürzer, aber produktiver

Seit 1995 ist die durchschnittliche Arbeitszeit der Österreicher gesunken. Ökonomen machen sich Sorgen um den Wohlstand.

Vom Bubentraum zum Brandmeister

Feuerwehrmann Bernhard Fischler ist die Karriere-Drehleiter hinaufgestiegen.