Auf jobs.tt.com gibt es zahlreiche Blogartikel mit wichtigen Informationen rund um die Themen Bewerbung und Gehaltsverhandlung. Hier sind sie alle zusammengefasst.
- jobs.tt.com
- job-blog
- Brutto, Netto, Steuern: Die wichtigsten Antworten rund ums Gehalt
Brutto, Netto, Steuern: Die wichtigsten Antworten rund ums Gehalt
Wenn es um die Bezahlung geht, kommen für viele Menschen oft Fragen auf. Vier der häufigsten Fragen zum Thema Gehalt in der österreichischen Arbeitswelt werden in diesem Beitrag beantwortet.
Wie viel Gehalt für 30 Stunden?
Wie hoch Ihr Lohn für eine bestimmte Anzahl von Stunden ausfällt hängt etwa von Ihrer Stelle, der Branche, in der Sie arbeiten oder der Art Ihres Dienstvertrages ab. Grundsätzlich geht es natürlich darum, fair entlohnt zu werden. Mit dem Gehaltsrechner des Bundesministeriums für Frauenangelegenheiten und Gleichstellung können Sie genau das herausfinden.
Jobs in der Kategorie Banking, Finanzen, Versicherung
Jobs im Großaum Innsbruck
Neueste offene Stellen in Tirol
Wie kann ich die Lohnsteuer berechnen / Wie viel Prozent Steuern zahle ich?
Je nach Höhe Ihres Einkommens zahlen Sie einen bestimmten Prozentsatz Ihres Gehaltes als Lohnsteuer. Dieser Prozentsatz kann in Österreich zwischen 0 % und 55 % liegen. Welcher Prozentsatz für Sie relevant ist, können Sie auf der Website der Arbeiterkammer Tirol nachlesen.
Was ist Netto und Brutto?
Vom Bruttolohn werden, wie bereits beschrieben, die Steuern und Sozialabgaben, die zu zahlen sind, automatisch abgezogen. Was Ihnen dann bleibt, ist Ihr Nettolohn. Mithilfe des Brutto-Netto-Rechners von jobs.tt.com können Sie Ihren Nettolohn genau berechnen.
Wie berechne ich den Stundenlohn aus?
Anders als beim Monatslohn werden bei einer Entlohnung basierend auf Stundenlohn die tatsächlich geleisteten Arbeitsstunden berechnet. Der Stundenlohn wird berechnet, indem der gesamte Nettomonatslohn durch die geleisteten Stunden pro Monat dividiert wird. Um den Monatslohn zu berechnen, zieht man die Lohnsteuer, den Sozialversicherungsbeitrag sowie weitere Abgaben vom Bruttoeinkommen ab. Der Sozialversicherungsbeitrag beinhaltet untern anderem die Beiträge für Krankenversicherung, Unfallversicherung und Pensionsversicherung und wird von der Österreichischen Gesundheitskasse eingehoben. Alle Details dazu können Sie auf der Website der ÖGK herausfinden.
Killerphrasen in der Gehaltsverhandlung geschickt kontern
Was tun, wenn der Chef ausfällt?
Auf jobs.tt.com finden Sie die aktuellsten Stelleninserate:
Neueste offene Jobs in Tirol anzeigen
Alle Infos zu Lehre und Weiterbildung
Alle wichtigen Blogartikel zu den Themen Lehre und Weiterbildung können hier nachgeschlagen werden.
Lottosechser: Arbeiten mit Sinn und Spaß
Das Hobby zum Beruf machen – ja oder nein? Eine Frage, die sich viele auf ihrer Suche nach dem Traumjob stellen.
Lottosechser: Arbeiten mit Sinn und Spaß
Das Hobby zum Beruf machen – ja oder nein? Eine Frage, die sich viele auf ihrer Suche nach dem Traumjob stellen.
Die richtigen Worte finden
Die Innsbrucker Mediatorin Sabine Putz gibt Tipps für hilfreiche Formulierungen bei heiklen Gesprächen.
Manager sehen die Chefs der Zukunft in Generation Z
Top-Führungskräfte trauen der jungen Generation in ihren Unternehmen viel zu, zeigt eine Studie.
Wie eine Gehaltsverhandlung erfolgreich wird
Karriere-Expertin Amanda Augustine gibt Tipps, wie man sein über Wunschgehalt verhandelt und worauf vor allem Frauen achten sollten.
Praktische Tipps für mehr Motivation
Hilfe im Kampf gegen den inneren Schweinehund: Diese Tipps können dabei unterstützen, die Selbstmotivation zu steigern.
Was Firmen für die mentale Gesundheit tun können
Betriebliche Gesundheitsvorsorge muss einige Dinge berücksichtigen, damit sie funktioniert.
Wen eine Lehre zufrieden macht
Studie: Jugendliche sehen in solider Ausbildung wichtigen Faktor für positive Zukunft.