Warum positives Denken Auswirkungen auf das Leben hat und welche Methoden sich ganz einfach in den Alltag integrieren lassen, verrät der Tiroler Mental-Coach Axel Mitterer im „Gut zu wissen"-Podcast mit Vanessa Grill.
- jobs.tt.com
- job-blog
- Erfolgreich Bewerben – Tipps von Bewerbungscoach Manfred Walder
Erfolgreich Bewerben – Tipps von Bewerbungscoach Manfred Walder
Damit es zu einem Bewerbungsgespräch kommt, gibt es einige Dinge zu beachten. Bewerbungscoach Manfred Walder gibt Tipps.
Wer eine Bewerbung abschickt, will auch zu einem Treffen eingeladen werden, um den potenziellen Arbeitgeber persönlich von sich zu überzeugen. Damit es allerdings zu einem Bewerbungsgespräch kommt, gibt es einige Dinge zu beachten. Bewerbungscoach Manfred Walder gibt Tipps.
„Für eine erfolgreiche Bewerbung ist es essenziell, die eigenen Stärken, Qualifikationen und Wünsche genau zu kennen und wichtige Infos über den potenziellen Arbeitgeber zu recherchieren.“
Manfred Walder, Bewerbungscoach und Unternehmensberater mit den Schwerpunkten Bildung und Outplacement
Sich selbst kennen
Vor der Stellensuche sollte man sich über die eigenen Fähigkeiten, Stärken, Werte und Interessen sowie seiner bevorzugten Art von Arbeit und Arbeitgeber Gedanken machen. Sind diese Punkte klar definiert, fällt es leichter, eine passende Stelle zu finden und auch zu bekommen.
Jobs in der Consulting, Projekt- und Prozessmanagement
Jobs in Innsbruck
Neueste offene Stellen in Tirol
Mut beweisen
Ist keine ideale Stellenausschreibung zu finden, sind Initiativbewerbungen eine gute Alternative. Sie beweisen Selbstmotivation und Entschlossenheit. Genauso sollte man sich nicht von geforderten Qualifikationen abschrecken lassen, über die man nicht verfügt. Die meisten Arbeitgeber gehen davon aus, dass nicht alle ihre Wünsche erfüllt werden.
Onlineauftritt optimieren
Schnappschüsse von der letzten Party sind zwar lustige Erinnerungen, auf Facebook und Co. haben sie allerdings nichts verloren. Die meisten Arbeitgeber sehen sich die Social-Media-Profile einer Person genau an, bevor sie diese einstellen. Deshalb ist es wichtig, im Internet seriös zu wirken. Neben Partyfotos sind auch Angaben zu politischen Einstellungen sowie Freizügigkeit absolute No-Gos.
Infos recherchieren
Für eine überzeugende Bewerbung ist es von Vorteil, sich im Vorhinein genau über den Wunscharbeitgeber zu informieren: In welchem Gebiet ist das Unternehmen tätig? Welche Produkte und Dienstleistungen bietet es an? Wie ist es organisiert? Wie lauten die Namen der Geschäftsführung? Tipp: Alle relevanten Informationen gibt es meistens auf der Website zu finden.
Design anpassen
Die Bewerbungsunterlagen sind der erste Eindruck, der beim Arbeitgeber ankommt. Das Design sollte deshalb ansprechend und einheitlich sein. Je kreativer die Branche, desto kreativer kann auch die Gestaltung ausfallen. Oft kommt es zum Beispiel gut an, wenn die Unternehmensfarben in Überschriften oder als Hintergrundfarbe aufgegriffen werden. Das Logo hat in der eigenen Bewerbung allerdings nichts zu suchen.
Richtig übermitteln
Die meisten Unternehmen fordern Bewerbungsunterlagen per E-Mail. Dabei ist es wichtig, eine ernstzunehmende Absenderadresse zu verwenden. Außerdem sollten alle Bewerbungsunterlagen im Anhang mitgesendet werden (max. zwei Megabyte), in der Mail selbst reicht ein kurzer Text. Ist nach sieben bis zehn Tagen noch immer keine Rückmeldung eingetroffen, sollte man telefonisch nachfragen. Damit zeigt man aufrichtiges Interesse und ruft sich noch einmal in Erinnerung.
Tipps für die perfekte Bewerbung: So beeindruckt man die Personaler
Die schriftlihe Bewerbung: 10 nützliche Tipps für mehr Erfolg
Auf jobs.tt.com finden Sie die aktuellsten Stelleninserate:
Neueste offene Jobs in Tirol anzeigen
Dieser Artikel ist im "Bildung und Karriere in Tirol 2018" erschienen.
Gestalter der Bühnenwelt
Von der Recherche über das Modell bis hin zum Bau der Dekoration: Die Arbeit von Bühnenbildner Helfried Lauckner dauert bis zur Premiere mehrere Monate. Ein „Berufsporträt wiederbesucht“.
Immer mehr Lehrlinge mit Matura
Im Vergleich zum Mai des Vorjahres haben um 5,6 Prozent mehr junge Menschen eine Lehre begonnen, Auch 450 Maturanten hängten Ausbildung dran.
Gut zu wissen: Wie man mit der Kraft der Gedanken Herausforderungen meistert
Warum positives Denken Auswirkungen auf das Leben hat und welche Methoden sich ganz einfach in den Alltag integrieren lassen, verrät der Tiroler Mental-Coach Axel Mitterer im „Gut zu wissen"-Podcast mit Vanessa Grill.
Gestalter der Bühnenwelt
Von der Recherche über das Modell bis hin zum Bau der Dekoration: Die Arbeit von Bühnenbildner Helfried Lauckner dauert bis zur Premiere mehrere Monate. Ein „Berufsporträt wiederbesucht“.
Auf Augenhöhe mit Talenten
Ade, Patriarch: Das Rollenbild des Chefs hat sich massiv verändert. Unternehmen können erfolgreichersein, wenn ein aktuelles Führungsverständnis gelebt wird, sagt der Tiroler Berater Albert Eder.
Dem Roboter das Denken beibringen
Ingenieure und Techniker, die Roboter in Produktionsbetrieben entwerfen, programmieren und bauen, werden mehr denn je gesucht. Die Automatisierung nimmt Menschen keine Jobs weg, sagt Robotik-Experte Massow.
Immer mehr Lehrlinge mit Matura
Im Vergleich zum Mai des Vorjahres haben um 5,6 Prozent mehr junge Menschen eine Lehre begonnen, Auch 450 Maturanten hängten Ausbildung dran.
Jede(r) Zweite ist im Job unzufrieden
Nur die Hälfte der Betriebe erfüllt Bedürfnisse der Mitarbeiter.
Begleitung auf dem Weg ins Leben
Sie unterstützt, bestärkt, hilft: Johanna Barton begleitet als Doula Frauen vor, während und nach der Geburt eines Kindes.