Erfolgreich Bewerben – Tipps von Bewerbungscoach Manfred Walder

Damit es zu einem Bewerbungsgespräch kommt, gibt es einige Dinge zu beachten. Bewerbungscoach Manfred Walder gibt Tipps.

Wer eine Bewerbung abschickt, will auch zu einem Treffen eingeladen werden, um den potenziellen Arbeitgeber persönlich von sich zu überzeugen. Damit es allerdings zu einem Bewerbungsgespräch kommt, gibt es einige Dinge zu beachten. Bewerbungscoach Manfred Walder gibt Tipps.

 

Für eine erfolgreiche Bewerbung ist es essenziell, die eigenen Stärken, Qualifikationen und Wünsche genau zu kennen und wichtige Infos über den potenziellen Arbeitgeber zu recherchieren.“
Manfred Walder, Bewerbungscoach und Unternehmensberater mit den Schwerpunkten Bildung und Outplacement

Sich selbst kennen
Vor der Stellensuche sollte man sich über die eigenen Fähigkeiten, Stärken, Werte und Interessen sowie seiner bevorzugten Art von Arbeit und Arbeitgeber Gedanken machen. Sind diese Punkte klar definiert, fällt es leichter, eine passende Stelle zu finden und auch zu bekommen.

Mut beweisen
Ist keine ideale Stellenausschreibung zu finden, sind Initiativbewerbungen eine gute Alternative. Sie beweisen Selbstmotivation und Entschlossenheit. Genauso sollte man sich nicht von geforderten Qualifikationen abschrecken lassen, über die man nicht verfügt. Die meisten Arbeitgeber gehen davon aus, dass nicht alle ihre Wünsche erfüllt werden.

Onlineauftritt optimieren
Schnappschüsse von der letzten Party sind zwar lustige Erinnerungen, auf Facebook und Co. haben sie allerdings nichts verloren. Die meisten Arbeitgeber sehen sich die Social-Media-Profile einer Person genau an, bevor sie diese einstellen. Deshalb ist es wichtig, im Internet seriös zu wirken. Neben Partyfotos sind auch Angaben zu politischen Einstellungen sowie Freizügigkeit absolute No-Gos.

Infos recherchieren
Für eine überzeugende Bewerbung ist es von Vorteil, sich im Vorhinein genau über den Wunscharbeitgeber zu informieren: In welchem Gebiet ist das Unternehmen tätig? Welche Produkte und Dienstleistungen bietet es an? Wie ist es organisiert? Wie lauten die Namen der Geschäftsführung? Tipp: Alle relevanten Informationen gibt es meistens auf der Website zu finden. 

Design anpassen
Die Bewerbungsunterlagen sind der erste Eindruck, der beim Arbeitgeber ankommt. Das Design sollte deshalb ansprechend und einheitlich sein. Je kreativer die Branche, desto kreativer kann auch die Gestaltung ausfallen. Oft kommt es zum Beispiel gut an, wenn die Unternehmensfarben in Überschriften oder als Hintergrundfarbe aufgegriffen werden. Das Logo hat in der eigenen Bewerbung allerdings nichts zu suchen.

Richtig übermitteln
Die meisten Unternehmen fordern Bewerbungsunterlagen per E-Mail. Dabei ist es wichtig, eine ernstzunehmende Absenderadresse zu verwenden. Außerdem sollten alle Bewerbungsunterlagen im Anhang mitgesendet werden (max. zwei Megabyte), in der Mail selbst reicht ein kurzer Text. Ist nach sieben bis zehn Tagen noch immer keine Rückmeldung eingetroffen, sollte man telefonisch nachfragen. Damit zeigt man aufrichtiges Interesse und ruft sich noch einmal in Erinnerung.

Dieser Artikel ist im "Bildung und Karriere in Tirol 2018" erschienen. 

Job-Blog Mehr Artikel

Alle Infos zu Bewerbungsunterlagen und Bewerbungsgespräch

Auf jobs.tt.com gibt es zahlreiche Blogartikel mit wichtigen Informationen rund um die Themen Bewerbungsunterlagen und Bewerbungsgespräch. Hier sind sie alle zusammengefasst.

Alle Infos zur Gehaltsverhandlung

Auf jobs.tt.com gibt es zahlreiche Blogartikel mit wichtigen Informationen rund ums die Thema Gehaltsverhandlung. Hier sind sie alle zusammengefasst.

Visio Tirol – vollumfängliche Berufs- und Bildungsmesse

Am 26. und 27. November 2025 kehrt die vollumfängliche Berufs- und Bildungsmesse nach Innsbruck zurück

Job-Blog Mehr Artikel

Visio Tirol – vollumfängliche Berufs- und Bildungsmesse

Am 26. und 27. November 2025 kehrt die vollumfängliche Berufs- und Bildungsmesse nach Innsbruck zurück

Jobverlust hallt in der Nacht nach

Überraschend: Arbeitslose träumen am häufigsten von der Arbeit. Das zeigt eine neue Studie mit rund 6000 Traumprotokollen.

Neuer Job soll her? So geht’s!

Ein beruflicher Umstieg ist mit vielen Unsicherheiten und offenen Fragen verbunden. Eine solide und breite Beratung verschafft hier Abhilfe und ebnet den Weg für einen Neustart.

Chancengleichheit fördern

Statistisch gesehen ist nur jede dritte Management-Position in Österreich von einer Frau besetzt. Die Gehalts- und Karriere-Expertin Martina Ernst erklärt im Interview, warum dem so ist, und spricht u. a. über den geschlechterbezogenen Verzerrungseffekt.

Innovation beginnt im Anderssein

Wer morgen noch Impulse setzen will, braucht heute mehr als Konformität. Psychologin Julie Simstich erklärt, warum neurodivergente Perspektiven die entscheidende Ressource der Zukunft sein könnten.

career & competence: Deine Karriere-Messe

Die größte Karrieremesse Westösterreichs, career & competence, findet am 14. Mai 2025 im Congress Innsbruck statt.

Übergang mit Hürden

Ein knappes Viertel der Pensionierten läuft laut Schätzungen Gefahr, einen „Pensionsschock“ zu erleiden. Psychologin und Coach Karin Bauer erklärt, worin die Krux beim Wechsel in den Ruhestand liegt.