Auf jobs.tt.com gibt es zahlreiche Blogartikel mit wichtigen Informationen rund um die Themen Bewerbung und Gehaltsverhandlung. Hier sind sie alle zusammengefasst.
- jobs.tt.com
- job-blog
- Gefunden werden statt zu suchen: Lebenslauf hochladen und Job-Chancen steigern
Gefunden werden statt zu suchen: Lebenslauf hochladen und Job-Chancen steigern
Jobs.tt.com bietet Usern die Möglichkeit, einen Lebenslauf zu ihrem Profil hinzuzufügen oder direkt auf der Website zu erstellen. Wer sich dafür entscheidet, kann sich leichter bewerben und auch von Tiroler Unternehmen leichter gefunden werden.
Registrierte User bei jobs.tt.com haben ein Bewerberprofil, mit dem sie sich noch einfacher und schneller für ausgeschriebene Stellen bewerben können. Wenn Nutzer in ihrem Profil Informationen aus ihrem Lebenslauf ergänzen, profitieren sie darüber hinaus davon, dass sie diese Informationen auch für Tiroler Unternehmen sichtbar machen können. Nach dem Motto "nicht nur suchen, sondern auch gefunden werden" gibt man als Nutzer auf diesem Wege den Tiroler Unternehmen eine direkte Kontaktmöglichkeit, wenn eine geeignete Stelle zu besetzen ist. Dazu ist es dann nicht einmal zwingend erforderlich, dass sich die User aktiv auf ausgeschriebene Stellen bewerben.
Der Lebenslauf als erster Schritt zum neuen Job
Der Lebenslauf ist eines der wichtigsten Dokumente für eine Bewerbung. Darauf kann der potenzielle neue Arbeitgeber den bisherigen Werdegang nachlesen und alle beruflichen Qualifikationen auf einen Blick sehen. Bei der Jobsuche über jobs.tt.com können User auf ihrem persönlichen Profil einen Lebenslauf hochladen und so Informationen ergänzen oder ganz einfach direkt erstellen. Wie das genau funktioniert, haben wir in einem weiteren Artikel beschrieben. Mithilfe dieses Profils ist eine Bewerbung bei einer Stelle, die ein Unternehmen auf der Website ausschreibt, mit einem Klick erledigt. Außerdem können namhafte Tiroler Unternehmen Sie direkt anschreiben, wenn sie Sie als geeigneten Kandidaten für eine freie Stelle sehen. Somit haben Sie im handumdrehen eine weitere Chance auf einen neuen Arbeitsplatz.
Vorteile für registrierte User
Ein Profil in der Bewerber-Datenbank auf jobs.tt.com anzulegen bringt für User eine Vielzahl an Vorteilen mit sich. Neben der Möglichkeit, den Lebenslauf für Firmen freizugeben und somit sichtbar für Tiroler Unternehmen zu sein, kann man sich außerdem mithilfe eines individuell abgestimmten Suchagenten jederzeit über neue, relevante Stellenanzeigen informieren lassen. Zusätzlich lassen sich Jobinserate im Profil abspeichern, wodurch das Auswahlverfahren vereinfacht wird. User sehen auch ihre getätigten Bewerbungen und Initiativbewerbungen und behalten so einen noch besseren Überblick bei ihrer Jobsuche.
Sie sind derzeit auf Jobsuche oder wären einem Jobwechsel nicht abgeneigt?
Jobwechsel: "Möglichkeiten sehen"
Wie erstelle ich auf jobs.tt.com einen Lebenslauf?
Auf jobs.tt.com finden Sie die aktuellsten Stelleninserate:
Neueste offene Jobs in Tirol anzeigen
Alle Infos zu Lehre und Weiterbildung
Alle wichtigen Blogartikel zu den Themen Lehre und Weiterbildung können hier nachgeschlagen werden.
Planen für den Strom der Zukunft
„Berufsporträt wiederbesucht“: Mechatroniker wie Mario Heis sind in vielen Branchen gefragt. Verändert hat sich mit den Jahren nicht nur sein Aufgabenfeld.
Planen für den Strom der Zukunft
„Berufsporträt wiederbesucht“: Mechatroniker wie Mario Heis sind in vielen Branchen gefragt. Verändert hat sich mit den Jahren nicht nur sein Aufgabenfeld.
Mit Hightech im Untergrund unterwegs
Er reinigt enge Schächte tief unter der Erde: Elias Manzl arbeitet als Kanalarbeiter daran, dass die Kanalisation funktioniert und jeder unbesorgt daheim die WC-Spülung betätigen kann.
Immer kurz vor dem Auffliegen
Warum fühlen sich viele erfolgreiche Menschen als Hochstapler? Michaela Muthig, Medizinerin mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie, erklärt dieses „Impostor-Syndrom“ und weiß, wie man gegen den inneren Kritiker ankommt.
Neuen Chancen durch klimarelevante Jobs
Grüne Arbeitsplätze und klimarelevante Tätigkeiten bieten neue Möglichkeiten für Menschen, die sich beruflich verändern wollen.
Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Urlaubsrecht
Was muss ich tun, wenn ich im Urlaub krank werde? Können ChefInnen den Urlaub kurzfristig verschieben? Was, wenn man am Urlaubsort festsitzt? Diese und viele weitere Fragen rund ums Urlaubsrecht hat AK-Arbeitsrecht-Experte Georg Humer für uns beantwortet.
Karrierekiller Aufschieberitis
Eine Aufgabe bis zum letzten Moment aufschieben und sie dann doch meistern – oder auch nicht: Prokrastination kann krankhafte Züge annehmen und negativ in Arbeits- wie Privatleben hineinwirken.
Wir arbeiten kürzer, aber produktiver
Seit 1995 ist die durchschnittliche Arbeitszeit der Österreicher gesunken. Ökonomen machen sich Sorgen um den Wohlstand.