Auf jobs.tt.com gibt es zahlreiche Blogartikel mit wichtigen Informationen rund um die Themen Bewerbungsunterlagen und Bewerbungsgespräch. Hier sind sie alle zusammengefasst.
- jobs.tt.com
- job-blog
- Gelegenheiten, um Kontakte zu knüpfen
Gelegenheiten, um Kontakte zu knüpfen
Netzwerken findet nicht nur bei speziellen Veranstaltungen statt. Es kann auch in alltäglichen Situationen passieren.
Wien – Zahlreiche Orte und Veranstaltungen, sowohl online als auch offline, eignen sich hervorragend, um Networking zu betreiben. Hier sind einige Beispiele:
Branchenveranstaltungen und Konferenzen: Bei Veranstaltungen und Messen kommen Fachleute aus einem Bereich zusammen. Laut Kommunikationsexpertin Alexandra Singer ist das ein „Netzwerkklassiker“, der immer Bestand haben wird: „Die Face-to-face-Kommunikation hat durchaus Vorteile gegenüber Online-Veranstaltungen, die dann häufig doch eher an der Oberfläche bleiben.“
Berufsverbände und Organisationen: Berufsverbände oder Organisationen veranstalten oft Treffen und bieten daher interessante Networking-Möglichkeiten.
Workshops und Schulungen: Bei Workshops und Schulungen ergibt sich seit jeher eine informelle Umgebung zum Kennenlernen von Gleichgesinnten.
Diese Jobs könnten für Sie interessant sein:
Jobs in der Kategorie IT, Telekommunikation
Jobs im Großraum Innsbruck
Neueste offene Stellen in Tirol
Soziales Engagement und Ehrenamt: Sich in gemeinnützigen Organisationen oder ehrenamtlichen Projekten zu engagieren, bietet nicht nur die Möglichkeit, Gutes zu tun, sondern auch die Chance, neue Kontakte zu knüpfen. „Wenn man für etwas brennt, ist das Commitment meist höher“, erklärt Singer.
Online-Netzwerke: Immer beliebter wird die Nutzung von Online-Plattformen und Foren, um sich zu vernetzen. Auch die Teilnahme an Blogs und Podcasts ist eine gute Möglichkeit, um sich zu präsentieren. Sogar Kommentare und Diskussionen können zu weiteren Kontakten führen. „Man muss sich allerdings bewusst sein, dass man stets Datenspuren hinterlässt. Wer was liked, ist durchaus wichtig“, erklärt Singer.
Webinare und virtuelle Veranstaltungen: Auch die Teilnahme an Webinaren oder virtuellen Konferenzen kann von Interesse sein. „Ich habe bereits an Veranstaltungen in Australien und in Kanada teilgenommen. Die Online-Welt birgt natürlich Vorteile beim Netzwerken“, erklärt Singer.
Das Wichtigste aus diesem Artikel:
Face-to-face-Veranstaltungen: Bieten eine klassische Networking-Plattform, da persönliche Kommunikation oft tiefgreifender ist als bei reinen Online-Veranstaltungen.
Workshops, Schulungen und soziales Engagement: Bieten die Möglichkeit, Gleichgesinnte kennenzulernen und neue Kontakte zu knüpfen.
Online-Netzwerke und virtuelle Veranstaltungen: Die Nutzung von Online-Plattformen, Foren, Blogs, Podcasts und die Teilnahme an virtuellen Veranstaltungen bieten weitere Möglichkeiten, sich zu vernetzen.
Von Denise Neher, erschienen am 17.02.2024 in der Tiroler Tageszeitung
Allein unter Kollegen
Was Firmen für die mentale Gesundheit tun können
Auf jobs.tt.com finden Sie die aktuellsten Stelleninserate:
Neueste offene Jobs in Tirol anzeigen
Alle Infos zur Gehaltsverhandlung
Auf jobs.tt.com gibt es zahlreiche Blogartikel mit wichtigen Informationen rund ums die Thema Gehaltsverhandlung. Hier sind sie alle zusammengefasst.
Job als Spiegel: Ich arbeite, also bin ich?
Arbeit prägt nicht nur unseren Alltag. Sie formt, wie wir uns selbst sehen, und oft auch, wie andere uns wahrnehmen. Wenn der Job plötzlich wegfällt, kann die innere Ordnung schnell ins Wanken geraten.
Job als Spiegel: Ich arbeite, also bin ich?
Arbeit prägt nicht nur unseren Alltag. Sie formt, wie wir uns selbst sehen, und oft auch, wie andere uns wahrnehmen. Wenn der Job plötzlich wegfällt, kann die innere Ordnung schnell ins Wanken geraten.
Visio Tirol – vollumfängliche Berufs- und Bildungsmesse
Am 26. und 27. November 2025 kehrt die vollumfängliche Berufs- und Bildungsmesse nach Innsbruck zurück
Jobverlust hallt in der Nacht nach
Überraschend: Arbeitslose träumen am häufigsten von der Arbeit. Das zeigt eine neue Studie mit rund 6000 Traumprotokollen.
Neuer Job soll her? So geht’s!
Ein beruflicher Umstieg ist mit vielen Unsicherheiten und offenen Fragen verbunden. Eine solide und breite Beratung verschafft hier Abhilfe und ebnet den Weg für einen Neustart.
Chancengleichheit fördern
Statistisch gesehen ist nur jede dritte Management-Position in Österreich von einer Frau besetzt. Die Gehalts- und Karriere-Expertin Martina Ernst erklärt im Interview, warum dem so ist, und spricht u. a. über den geschlechterbezogenen Verzerrungseffekt.
Innovation beginnt im Anderssein
Wer morgen noch Impulse setzen will, braucht heute mehr als Konformität. Psychologin Julie Simstich erklärt, warum neurodivergente Perspektiven die entscheidende Ressource der Zukunft sein könnten.
career & competence: Deine Karriere-Messe
Die größte Karrieremesse Westösterreichs, career & competence, findet am 14. Mai 2025 im Congress Innsbruck statt.