Auf jobs.tt.com gibt es zahlreiche Blogartikel mit wichtigen Informationen rund um die Themen Bewerbung und Gehaltsverhandlung. Hier sind sie alle zusammengefasst.
- jobs.tt.com
- job-blog
- Große Verantwortung für die Kleinen
Große Verantwortung für die Kleinen
Freundin, Helferin, Trösterin und manchmal auch Schiedsrichterin: Ramona Ortners Beruf als Kindergartenassistentin hat viele Facetten.
Hall in Tirol - Wer Ramona Ortners Arbeitsplatz betritt, sieht zunächst ein großes Plakat mit einem herbstlichen Baum. "Die Blätter sind die Handabdrücke unserer Kinder, das war ihre eigene Idee", erklärt die 30-jährige stolz. Ortner hat vor wenigen Monaten am Wifi die Kurzausbildung "Assistenzkraft in Kinderbetreuungseinrichtungen" absolviert und ist seitdem im Eltern-Kind-Zentrum in Hall tätig. Gemeinsam mit einer Pädagogin betreut sie abwechselnd etwas mehr als ein Dutzend Kleinkinder der Kinderkrippe oder des Kindergartens.
"Der Alltag mit Kindern ist so vielfältig und die Kinder sind so dankbar", schwärmt Ortner.
Jobs in der Kategorie Medizinische und soziale Berufe
Jobs im Großaum Innsbruck
Neueste offene Stellen in Tirol
Die Innsbruckerin ist Quereinsteigerin. Sie war zuvor einige Jahre in der Gastronomie tätig. "An meinem neuen Beruf mag ich das respektvolle Miteinander. Es gibt keinen rauen Ton", erklärt Ortner. Auch in Zukunft werden eher mehr als weniger Fachkräfte in der Kindergartenbetreuung benötigt. Um den erhöhten Bedarf zu decken, gibt es inzwischen verschiedene Ausbildungswege und Berufsbezeichnungen. Abhängig von den einzelnen Bundesländern lautet die Bezeichnung Kindergartenassistent, Kinderbetreuer oder Kindergartenhelfer.
Ihre Aufgabe ist es, die Pädagogen zu unterstützen. Nach Anweisung der Fachkraft führen sie Spiele, Übungen und kreative Gestaltungsarbeiten durch, greifen jedoch nicht in die Maßnahmen der Pädagogen ein. Sie übernehmen pflegerische und hauswirtschaftliche Tätigkeiten, fallweise auch administrative Arbeiten und nehmen an Arbeits- und Elternbesprechungen teil.
Auf dem Stundenplan von angehenden Assistenzkräften stehen Pädagogik, Didaktik, Recht, Gesundheitslehre oder auch Verhaltens- und Kommunikationstraining. Das Gelernte wird noch während der Ausbildung in der Praxis angewendet. Ortner war bereits während ihres knapp 6-monatigen Wifi-Lehrgangs als Praktikantin im Eltern-Kind-Zentrum tätig. Ihr Abschluss bestand aus drei Teilen: einem Referat, einer Abschlussarbeit und einer schriftlichen Prüfung. "Die Anforderungen an Kindergartenteams sind in den vergangenen Jahren enorm gestiegen und damit auch die Anforderungen an die Assistenzkräfte", betont Ortner.
Berufsportrait:
Voraussetzungen: didaktische Fähigkeiten, Freude am Kontakt mit Kindern, Kommunikationsfähigkeit, Organisationstalent, physische Ausdauer, psychische Belastbarkeit, Verantwortungsbewusstsein
Ausbildung: Die Ausbildung zum Kindergartenassistenten ist je nach Bundesland unterschiedlich geregelt. Kurzausbildungen bieten in Tirol das bfi und das Wifi an.
Von Denise Neher, erschienen am 11.10.2020 in der Tiroler Tageszeitung
Jobportrait: Kinderkrippenpädagogin - im Auf und Ab der Gefühle
Jobportrait: Volksschullehrer - Männer an das Pult
Auf jobs.tt.com finden Sie die aktuellsten Stelleninserate:
Neueste offene Jobs in Tirol anzeigen
Alle Infos zu Lehre und Weiterbildung
Alle wichtigen Blogartikel zu den Themen Lehre und Weiterbildung können hier nachgeschlagen werden.
Mit Hightech im Untergrund unterwegs
Er reinigt enge Schächte tief unter der Erde: Elias Manzl arbeitet als Kanalarbeiter daran, dass die Kanalisation funktioniert und jeder unbesorgt daheim die WC-Spülung betätigen kann.
Mit Hightech im Untergrund unterwegs
Er reinigt enge Schächte tief unter der Erde: Elias Manzl arbeitet als Kanalarbeiter daran, dass die Kanalisation funktioniert und jeder unbesorgt daheim die WC-Spülung betätigen kann.
Immer kurz vor dem Auffliegen
Warum fühlen sich viele erfolgreiche Menschen als Hochstapler? Michaela Muthig, Medizinerin mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie, erklärt dieses „Impostor-Syndrom“ und weiß, wie man gegen den inneren Kritiker ankommt.
Neuen Chancen durch klimarelevante Jobs
Grüne Arbeitsplätze und klimarelevante Tätigkeiten bieten neue Möglichkeiten für Menschen, die sich beruflich verändern wollen.
Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Urlaubsrecht
Was muss ich tun, wenn ich im Urlaub krank werde? Können ChefInnen den Urlaub kurzfristig verschieben? Was, wenn man am Urlaubsort festsitzt? Diese und viele weitere Fragen rund ums Urlaubsrecht hat AK-Arbeitsrecht-Experte Georg Humer für uns beantwortet.
Karrierekiller Aufschieberitis
Eine Aufgabe bis zum letzten Moment aufschieben und sie dann doch meistern – oder auch nicht: Prokrastination kann krankhafte Züge annehmen und negativ in Arbeits- wie Privatleben hineinwirken.
Wir arbeiten kürzer, aber produktiver
Seit 1995 ist die durchschnittliche Arbeitszeit der Österreicher gesunken. Ökonomen machen sich Sorgen um den Wohlstand.
Vom Bubentraum zum Brandmeister
Feuerwehrmann Bernhard Fischler ist die Karriere-Drehleiter hinaufgestiegen.