Gut zu wissen: Wie man mit der Kraft der Gedanken Herausforderungen meistert

Warum positives Denken Auswirkungen auf das Leben hat und welche Methoden sich ganz einfach in den Alltag integrieren lassen, verrät der Tiroler Mental-Coach Axel Mitterer im „Gut zu wissen"-Podcast mit Vanessa Grill.

Die Stärkung des Selbstwerts, Leistungssteigerung und das Erreichen von Zielen sind Benefits für jeden. Der Begriff „Mentale Stärke“ ist für Mental-Coach Axel Mitterer eher ein Mode-Wort. Wichtig ist: Wie geht man mit dem um, womit man im Leben konfrontiert wird? Um die Herausforderungen des Lebens erfolgreich zu meistern, gibt es mentales Training. Das Gehirn ist ein Muskel, den man trainieren kann und sollte – so können Leistung und Erfolgschancen gesteigert werden. Es geht also darum, den Gehirnmuskel so zu trainieren, dass man die für einen selbst positive Lösung erreicht.

Bei Profisportlern wird Mentaltraining immer wichtiger. Wenn die körperliche Leistung perfekt ausgebaut ist, kann man durch ein gut trainiertes Gehirn noch ein paar Nuancen weiter gehen. Dazu muss allerdings das gesamte Umfeld mitspielen, nicht nur der Sportler selbst.

Doch auch im Alltag kann mentale Stärke vieles bewirken. Die Grundeinstellung wird bereits in der Kindheit gebildet: Wer von außen immer nur negatives hört, wird selbst negativ eingestellt – und das kann man mithilfe von Mentaltraining ändern. Wichtig ist auch, wie sehr man sich von äußeren Faktoren beeinflussen lässt. Je nachdem, wie resistent man ist, sollte man sich etwa überlegen, weniger Zeit in sozialen Medien zu verbringen. Außerdem muss man lernen, Nein zu sagen und seine eigenen Interessen, Bedürfnisse oder Ideen einzubringen. Die Fähigkeit, wichtige Entscheidungen im Leben zu treffen, will genauso gelernt sein: Um eine Situation zu verbessern, müssen oft Veränderungen eintreten, die man mit einer positiven Einstellung leichter herbeiführen kann.

Den Podcast in voller Länge können Sie hier nachhören:

Eine positive Einstellung beeinflusst das ganze Leben. Mit dem richtigen Mentaltraining kann man lernen, sich auf Herausforderungen zu freuen, anstatt sie zu fürchten und mit anderen Augen durch den Alltag zu gehen.

Einige Übungen für mentale Stärke:

• Setzen Sie sich abends hin und schreiben sie alles Positive über den vergangenen Tag auf. Was hat Ihnen gefallen? Was haben Sie erfolgreich gemeistert? Wofür sind Sie dankbar?
• Positive Affirmationen – Glaubenssätze, die man im Kopf hat: Ich schaffe das. Ich freue mich auf diesen Tag. Ich kann das.
• Ziele oder Träume zu visualisieren: sich selbst kleine Kärtchen schreiben oder ein Foto des Zieles an einer sichtbaren Stelle anbringen.
• Um große Ziele erreichbarer darzustellen, kann man sie in einzelne Etappen aufteilen. So erreicht man immer wieder kleine Ziele, das einen irgendwann zum Endziel führt.
• Auch kurzfristige Herausforderungen können durch mentales Training gemeistert werden: Eine aufrechte Haltung bzw. Körpersprache signalisiert etwa Stärke, sowohl einem selbst als auch dem Gegenüber.

Die drei wichtigsten Punkte, die Axel Mitterer seinen Kunden vermitteln will, sind: Negative Gedanken stoppen. Eigene Entscheidungen treffen. Veränderungen akzeptieren.

Diese Blog-Artikel könnten Sie auch interessieren:

Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser
So lernt man, nein zu sagen

Auf jobs.tt.com finden Sie die aktuellsten Stelleninserate:
Neueste offene Jobs in Tirol anzeigen

Der „Gut zu wissen“-Podcast mit Axel Mitterer und Vanessa Grill erschien am 24.07.2022 auf tt.com. 

Job-Blog Mehr Artikel

Alle Infos zu Bewerbungsunterlagen und Bewerbungsgespräch

Auf jobs.tt.com gibt es zahlreiche Blogartikel mit wichtigen Informationen rund um die Themen Bewerbungsunterlagen und Bewerbungsgespräch. Hier sind sie alle zusammengefasst.

Alle Infos zur Gehaltsverhandlung

Auf jobs.tt.com gibt es zahlreiche Blogartikel mit wichtigen Informationen rund ums die Thema Gehaltsverhandlung. Hier sind sie alle zusammengefasst.

Visio Tirol – vollumfängliche Berufs- und Bildungsmesse

Am 26. und 27. November 2025 kehrt die vollumfängliche Berufs- und Bildungsmesse nach Innsbruck zurück

Job-Blog Mehr Artikel

Visio Tirol – vollumfängliche Berufs- und Bildungsmesse

Am 26. und 27. November 2025 kehrt die vollumfängliche Berufs- und Bildungsmesse nach Innsbruck zurück

Jobverlust hallt in der Nacht nach

Überraschend: Arbeitslose träumen am häufigsten von der Arbeit. Das zeigt eine neue Studie mit rund 6000 Traumprotokollen.

Neuer Job soll her? So geht’s!

Ein beruflicher Umstieg ist mit vielen Unsicherheiten und offenen Fragen verbunden. Eine solide und breite Beratung verschafft hier Abhilfe und ebnet den Weg für einen Neustart.

Chancengleichheit fördern

Statistisch gesehen ist nur jede dritte Management-Position in Österreich von einer Frau besetzt. Die Gehalts- und Karriere-Expertin Martina Ernst erklärt im Interview, warum dem so ist, und spricht u. a. über den geschlechterbezogenen Verzerrungseffekt.

Innovation beginnt im Anderssein

Wer morgen noch Impulse setzen will, braucht heute mehr als Konformität. Psychologin Julie Simstich erklärt, warum neurodivergente Perspektiven die entscheidende Ressource der Zukunft sein könnten.

career & competence: Deine Karriere-Messe

Die größte Karrieremesse Westösterreichs, career & competence, findet am 14. Mai 2025 im Congress Innsbruck statt.

Übergang mit Hürden

Ein knappes Viertel der Pensionierten läuft laut Schätzungen Gefahr, einen „Pensionsschock“ zu erleiden. Psychologin und Coach Karin Bauer erklärt, worin die Krux beim Wechsel in den Ruhestand liegt.