Auf jobs.tt.com gibt es zahlreiche Blogartikel mit wichtigen Informationen rund um die Themen Bewerbungsunterlagen und Bewerbungsgespräch. Hier sind sie alle zusammengefasst.
- jobs.tt.com
- job-blog
- Gute Mitarbeiter sind kostbar, gesunde erst recht
Gute Mitarbeiter sind kostbar, gesunde erst recht
Businesscoach Brigitte Zadrobilek appelliert an die Führungskräfte in Unternehmen, gerade jetzt in der Krise in Schulungen für die Mitarbeitergesundheit zu investieren.
Gesundheit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz sind eine wesentliche Voraussetzung für Unternehmen in der Zukunft. Denn: Mitarbeitende, die sich wohl fühlen, sind motivierter, belastbarer und leistungsfähiger. Sie bringen mehr Bereitschaft für einen positiven Umgang mit Unsicherheit, Veränderung, Flexibilität und Anpassung sowie den Auswirkungen der New Work mit. Und das sind Ressourcen, die die Unternehmen gerade in Krisenzeiten dringend benötigen.
Wer nach der Krise erfolgreich sein und seine qualifizierten Mitarbeiter langfristig im Unternehmen halten will, muss jetzt in die Weiterbildung seiner Mitarbeitenden investieren und diese in ihrer Selbstführung, ihren Skills und sozialkompetenten Fähigkeiten stärken.
„Mit überforderten, erschöpften oder demotivierten Mitarbeitenden können Unternehmen Krisen, Veränderungen, Kraftakte und Wachstum nicht stemmen.“
Brigitte Zadrobilek (Stresscoach)
Führungskräfte nehmen hier eine zentrale Stellung bei der Schaffung und Erhaltung von gesunden Arbeitsbedingungen ein. „Positives Führen, achtsamer Umgang mit Belastung, resilientes Handeln und die Vorbildwirkung von Vorgesetzten werden als Multiplikator und Ressource im betrieblichen Gesundheitsmanagement immer wichtiger“, betont Businesscoach Brigitte Zadrobilek. Mit überforderten, erschöpften oder demotivierten Mitarbeitenden können Unternehmen Krisen, Veränderungen, Kraftakte und Wachstum nicht stemmen, betont der Stresscoach weiters. „Gerade in Krisenzeiten ist es elementar, Führungskräften und Mitarbeitenden das notwendige Rüstzeug für Mindset, Stresskompetenz, Selbstregulation und resilientes Handeln mitzugeben und Weiterbildung nicht aufzuschieben“, ergänzt die Expertin.
Daher sei es ratsam, jetzt in Schulungen zu investieren, um die Stresskompetenz, Gelassenheit und Resilienz der Mitarbeitenden für den Arbeitsplatz und darüber hinaus auch das Home- Office zu fördern. Online Trainings und -Schulungen etwa eignen sich besonders gut, krisensicher, auch während einer Pandemie, wichtige Signale für betriebliche Gesundheitsförderung und Mitarbeiterbindung zu setzen.
Tipps für eine gesunde, erholsame Mittagspause
Arbeiten gehen trotz Schnupfen?
Auf jobs.tt.com finden Sie die aktuellsten Stelleninserate:
Neueste offene Jobs in Tirol anzeigen
Alle Infos zur Gehaltsverhandlung
Auf jobs.tt.com gibt es zahlreiche Blogartikel mit wichtigen Informationen rund ums die Thema Gehaltsverhandlung. Hier sind sie alle zusammengefasst.
Jobverlust hallt in der Nacht nach
Überraschend: Arbeitslose träumen am häufigsten von der Arbeit. Das zeigt eine neue Studie mit rund 6000 Traumprotokollen.
Jobverlust hallt in der Nacht nach
Überraschend: Arbeitslose träumen am häufigsten von der Arbeit. Das zeigt eine neue Studie mit rund 6000 Traumprotokollen.
Neuer Job soll her? So geht’s!
Ein beruflicher Umstieg ist mit vielen Unsicherheiten und offenen Fragen verbunden. Eine solide und breite Beratung verschafft hier Abhilfe und ebnet den Weg für einen Neustart.
Chancengleichheit fördern
Statistisch gesehen ist nur jede dritte Management-Position in Österreich von einer Frau besetzt. Die Gehalts- und Karriere-Expertin Martina Ernst erklärt im Interview, warum dem so ist, und spricht u. a. über den geschlechterbezogenen Verzerrungseffekt.
Innovation beginnt im Anderssein
Wer morgen noch Impulse setzen will, braucht heute mehr als Konformität. Psychologin Julie Simstich erklärt, warum neurodivergente Perspektiven die entscheidende Ressource der Zukunft sein könnten.
career & competence: Deine Karriere-Messe
Die größte Karrieremesse Westösterreichs, career & competence, findet am 14. Mai 2025 im Congress Innsbruck statt.
Übergang mit Hürden
Ein knappes Viertel der Pensionierten läuft laut Schätzungen Gefahr, einen „Pensionsschock“ zu erleiden. Psychologin und Coach Karin Bauer erklärt, worin die Krux beim Wechsel in den Ruhestand liegt.
Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Stellenanzeigen mit dem Social-Media-Paket von jobs.tt.com
Die Suche nach neuen MitarbeiterInnen kann oft langwierig und herausfordernd sein. Trotz einer gut formulierten Jobbeschreibung bleiben Bewerbungen aus, was oft an der fehlenden Reichweite liegt. Machen Sie sich keine Gedanken, wir kümmern uns darum!