Auf jobs.tt.com gibt es zahlreiche Blogartikel mit wichtigen Informationen rund um die Themen Bewerbung und Gehaltsverhandlung. Hier sind sie alle zusammengefasst.
- jobs.tt.com
- job-blog
- Jede(r) Zweite ist im Job unzufrieden
Jede(r) Zweite ist im Job unzufrieden
Nur die Hälfte der Betriebe erfüllt Bedürfnisse der Mitarbeiter.
Wien – Während der Pandemie hat sich für Mitarbeiter gezeigt, welche Bedeutung sie als Mensch tatsächlich für ihren Arbeitgeber haben. Laut der aktuellen Marketagent-Studie von April 2022 des auf Mitarbeitergewinnung und -bindung spezialisierten Beratungsinstituts lifeCREATOR Consulting haben nur rund 50 Prozent der österreichischen Arbeitgeber darin reüssiert, die Bedürfnisse ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu erfüllen. 50 % sind demnach enttäuscht. Aber diese Unzufriedenheit macht sich nicht in der Jobwechselbereitschaft bemerkbar: Aktuell wollen nur 18 % ihren Arbeitgeber wechseln. Die Folge: Bleibende Unzufriedenheit und sinkende Motivation, die Unternehmen und Wirtschaft Geld kosten.
Jobs im Bezirk Innsbruck-Land
Neueste offene Stellen in Tirol
Für die österreichweite, repräsentative Studie wurden 763 Teilnehmer zwischen 14 und 39 Jahren im April 2022 befragt. Die Pandemie hat die Lupe auf bereits vorhandene Probleme gelegt: Führung, Wertschätzung, Kommunikation, Anpassungsfähigkeit, Unterstützung und digitale Anwendungen wurden für alle Beschäftigten relevant. Auch wurden der Management-Stil und die Leadership-Kompetenz der Unternehmensführung erstmalig für alle Mitarbeiter sichtbar und messbar. Daher sei es nicht verwunderlich, dass der „Mangel an Kommunikation der Unternehmensführung mit den Mitarbeitern zur aktuellen Situation des Unternehmens“ jener Aspekt war, der für viel Enttäuschung gesorgt hat, erklären die Studienautoren. Nur 54,6 % der Studienteilnehmer haben dies mit „ausreichend“ bewertet. Infolgedessen stecke in der effizienten Kommunikation nach innen und außen enormes Potenzial, so die Autoren. Dazu würden etwa bereits die laufende Information über die aktuelle Situation des Unternehmens oder umgesetzte Maßnahmen gehören.
„Aufgrund der aktuellen Ereignisse sind den Mitarbeitern eine gute Arbeitsatmosphäre, Sicherheit des Arbeitsplatzes, Vertrauen in die persönlichen Fähigkeiten und vertrauensbildende Maßnahmen sehr wichtig“, erklärt Studien-Initiator Heinz Herczeg. Dies sei eine Chance für das Management, genau jetzt die Mitarbeiter langfristig an den Betrieb zu binden, wenn sie hier ihren Beitrag leisten. (TT)
Erschienen am 04.06.2022 in der Tiroler Tageszeitung
Was die Jungen vom Job wollen
Killerphrasen geschickt kontern
Auf jobs.tt.com finden Sie die aktuellsten Stelleninserate:
Neueste offene Jobs in Tirol anzeigen
Alle Infos zu Lehre und Weiterbildung
Alle wichtigen Blogartikel zu den Themen Lehre und Weiterbildung können hier nachgeschlagen werden.
Die richtigen Worte finden
Die Innsbrucker Mediatorin Sabine Putz gibt Tipps für hilfreiche Formulierungen bei heiklen Gesprächen.
Die richtigen Worte finden
Die Innsbrucker Mediatorin Sabine Putz gibt Tipps für hilfreiche Formulierungen bei heiklen Gesprächen.
Manager sehen die Chefs der Zukunft in Generation Z
Top-Führungskräfte trauen der jungen Generation in ihren Unternehmen viel zu, zeigt eine Studie.
Wie eine Gehaltsverhandlung erfolgreich wird
Karriere-Expertin Amanda Augustine gibt Tipps, wie man sein über Wunschgehalt verhandelt und worauf vor allem Frauen achten sollten.
Praktische Tipps für mehr Motivation
Hilfe im Kampf gegen den inneren Schweinehund: Diese Tipps können dabei unterstützen, die Selbstmotivation zu steigern.
Was Firmen für die mentale Gesundheit tun können
Betriebliche Gesundheitsvorsorge muss einige Dinge berücksichtigen, damit sie funktioniert.
Wen eine Lehre zufrieden macht
Studie: Jugendliche sehen in solider Ausbildung wichtigen Faktor für positive Zukunft.
Jobportrait: Mit Gefühl für das Zerbrechliche
Messen, planen, zeichnen: Glasbautechniker Tobias Marchhart entwirft und gestaltet händisch sowie computergestützt Glaskonstruktionen.