Auf jobs.tt.com gibt es zahlreiche Blogartikel mit wichtigen Informationen rund um die Themen Bewerbung und Gehaltsverhandlung. Hier sind sie alle zusammengefasst.
- jobs.tt.com
- job-blog
- Jobportrait: Bewährungshelfer arbeiten mit Tätern, um Opfer zu vermeiden
Jobportrait: Bewährungshelfer arbeiten mit Tätern, um Opfer zu vermeiden
Bewährungshelfer Michael Klingseis unterstützt straffällig gewordene Menschen dabei, ihren Alltag und ihre Werthaltung zu reorganisieren.
Innsbruck - "Ich werde oft gefragt, wie ich nur mit diesen Leuten arbeiten kann", erzählt Neustart-Bewährungshelfer Michael Klingseis. "Tatsächlich ist es herausfordernd, bestimmten Klienten respektvoll zu begegnen", erklärt er. Täterarbeit sei keine Geringschätzung der Opfer. "Indem man mit Tätern arbeitet, können weitere Opfer verhindert werden", betont er.
Jobs in der Kategorie Medizinische und soziale Berufe
Jobs im Großaum Innsbruck
Neueste offene Stellen in Tirol
Bewährungshilfe kann statt einer Haftstrafe oder bei einer bedingten Entlassung aus einer Haft richterlich angeordnet werden. Aufgabe des Bewährungshelfers ist es, verurteilten Straftätern mit Mitteln der sozialen Arbeit dabei zu helfen, ein Leben frei von Straftaten zu führen. Gleichzeitig ist er aber auch ein Kontrolleur, der die Einhaltung der Auflagen an das Gericht berichten muss. Taucht ein Klient nicht mehr zu seinen Terminen auf, so muss Klingseis ihn aufsuchen. Bei Abbruch der Bewährungshilfe droht dem Klienten das Gefängnis.
"Oft können Straftäter nicht erklären, was sie angetrieben hat. Ich unterstütze sie dabei, die Ursachen für ihre Taten zu erkennen."
Ein Treffen mit einem Klienten dauert in der Regel eine Stunde und kann sehr unterschiedlich aussehen: Etwa trifft man sich auf einen Kaffee oder zu einem Spaziergang. Auf jede Begegnung folgt die schriftliche Dokumentation. Meist begleitet Klingseis straffällig gewordene Menschen drei Jahre lang, bei härteren Fällen kann die Bewährungshilfe auch auf fünf Jahre angeordnet werden. Zu Beginn der Probezeit hilft er bei der Wohnungs- und Arbeitssuche. Er sei Koordinator für die verschiedenen Hilfen, die von Neustart und anderen Institutionen im Verbund angeboten werden, um Resozialisierung möglich zu machen. "Ich bin ein Rückfallrauchmelder", schmunzelt Klingseis. Er helfe den Leuten dabei, ihre Triggerpunkte kennen zu lernen und Instrumentarien zu entwickeln, um Wiederholungen der problematischen Verhaltensweisen zu vermeiden. "Oft können Straftäter nicht erklären, was sie angetrieben hat. Ich unterstütze sie dabei, die Ursachen für ihre Taten zu erkennen und diese in Worte zu fassen. So fallen sie eher nicht mehr in alte Muster zurück", erzählt der studierte Psychologe.
Kerngedanke der Aussetzung einer Strafe auf Bewährung ist die Haftvermeidung. "Menschen, die eine strafbare Handlung begehen, sind oft in einer prekären sozialen Lage oder können die Tragweite ihrer Taten nicht richtig einschätzen. Viele haben selber Opfererfahrungen", sagt Klingseis. "Das entschuldigt die Tat nicht. Aber Menschen, die ohnehin schon benachteiligt sind, noch zu deklassieren, hilft niemandem."
Berufsportrait
Voraussetzungen: Mindestalter 24 Jahre, Interesse an unkonventionellen Lebenswelten, Begeisterung für Menschenrechte, Toleranz, Fähigkeit, ohne Team zu arbeiten und alleine zu entscheiden.
Ausbildung: Studium der Sozialen Arbeit, Psychologie oder Ähnliches. Danach ein- bis zweijährige Einschulung über Neustart. Jährliche Fortbildungen.
Von Natascha Mair, erschienen am 20.10.2019 in der Tiroler Tageszeitung
Die vielfältigen Jobchancen im Bereich der Psychologie in Tirol
Gut zu wissen: Wie man mit der Kraft der Gedanken Herausforderungen meistert
Auf jobs.tt.com finden Sie die aktuellsten Stelleninserate:
Neueste offene Jobs in Tirol anzeigen
Alle Infos zu Lehre und Weiterbildung
Alle wichtigen Blogartikel zu den Themen Lehre und Weiterbildung können hier nachgeschlagen werden.
be CURious – OpenHouse bei CURA Cosmetics
Beim Tag der offenen Tür von CURA Cosmetics in Innsbruck am 16. Juni erhalten interessierte BesucherInnen spannende Einblicke hinter die Kulissen des Kosmetikunternehmens.
Erfolgreicher Berufsstart mit Lehre
Was ist eigentlich eine Lehre? Für wen ist die Lehre geeignet und welche Karrieremöglichkeiten gibt es nach einem Abschluss?
be CURious – OpenHouse bei CURA Cosmetics
Beim Tag der offenen Tür von CURA Cosmetics in Innsbruck am 16. Juni erhalten interessierte BesucherInnen spannende Einblicke hinter die Kulissen des Kosmetikunternehmens.
„Es geht um Gier und Neid“
Mit dem Thema Gehalt beschäftigte er sich in allen Facetten: Conrad Pramböck, Gehaltsexperte, Redner und Buchautor, über die Kunst der Gehaltsverhandlung, Gehaltstransparenz und Fehler bei Bewerbungsgesprächen.
Tipps für Ihr Auftreten beim Bewerbungsgespräch
Sie sind zum Bewerbungsgespräch eingeladen, wissen aber noch nicht welches Outfit das richtige ist? Wir helfen Ihnen bei Ihrer Entscheidung, um den bestmöglichen Auftritt zu ermöglichen.
Mögliche Fragen und Antworten im Bewerbungsgespräch
Sie wollen unangenehme Situationen während dem Bewerbungsgespräch künftig vermeiden? Wir haben nachfolgend ein paar Beispielfragen mit möglichen Antworten und Tipps für Sie!
Urlaubsgefühl im Büro
Mikropausen und Urlaubserinnerungen im Job tragen zur langfristigen Erholung bei.
Studentenjobs in Innsbruck
Du kannst Berufserfahrung sammeln und das Erlernte gleich in die Praxis umsetzen. Starte deine Karriere jetzt und warte nicht auf das Ende deines Studiums!