Jobportrait: Hörakustiker - Hilfe auf dem Weg zum besseren Hören

Hörakustiker Cankut Fenster betreut Menschen bei der Auswahl und dem Umgang mit Hörgeräten. Auch der Gehörschutz gehört zu seinem Beruf.

Hörakustiker Cankut Fenster betreut Menschen bei der Auswahl und dem Umgang mit Hörgeräten. Auch der Gehörschutz gehört zu seinem Beruf.

Innsbruck – Gut zu hören bedeutet, besser am Leben teilnehmen zu können. Schwächelt der Hörsinn, können Hörgeräte weiterhelfen, die von Hörakustikern wie Cankut Fenster ausgewählt, angepasst und gewartet werden. Der 48-Jährige leitet als Hörakustik-Meister die Filiale der Neuroth GmbH in der Innsbrucker Museumstraße und übernimmt neben kaufmännischen Tätigkeiten auch nach 15 Jahren im Unternehmen noch gerne die Kundenberatung.

„Bevor wir über Hilfsmittel sprechen, kommt die Anamnese“, so Fenster. Gemeint ist damit ein ausführliches Gespräch über Bedürfnisse, Alltag und Allgemeinverfassung der Kundschaft. Schließlich passe nicht jedes Hörgerät zu jedem Ohr. „Hörakustiker brauchen nicht nur handwerkliches, sondern psychologisches Feingefühl, da wir in der Intimsphäre der Kunden agieren“, erklärt Fenster. Schlecht hören sei stigmatisiert, bemerkt er: „Hörschädigung wird mit Alt-sein assoziiert, was aber nicht stimmt.“ Hörgeräte-Käufer verjüngen sich sogar, was Fenster darauf zurückführt, dass heute früher auf Wohlbefinden und Gesundheit geachtet werde.

Zu den Hard Skills eines Hörakustikers, synonym zum Hörgeräteakustiker, zählen technisches und anatomisches Wissen, das bei regelmäßigen Schulungen aufgefrischt wird. „Es gibt ständig Innovationen“, erzählt er. Heute gebe es sogar Bluetooth-Hörgeräte, die durch Klopfen auf die Ohrmuschel Anrufe entgegennehmen können. „Unsere Aufgabe ist auch, der Kundschaft klarzumachen, dass die Gewöhnung an ein Hörgerät ein Prozess und es nicht mit dem Einsetzen getan ist“, klärt er auf. Höre man schon länger schlecht, müsse man sich erst wieder an die alltägliche Geräuschkulisse gewöhnen – das Kaffeemaschinenrattern wird zur Zerreißprobe. Außerdem berät Fenster in Sachen Gehörschutz und stellt fest: „Die Schädigungen passieren immer mehr im Privaten.“ Die Kopfhörer stets ans Maximum zu peitschen, fordere früher oder später seinen Tribut.

Die meisten ergreifen den Beruf des Hörakustikers im zweiten Bildungsweg und absolvieren eine viersemestrige Ausbildung. Klassische Lehrlinge, deren Lehrzeit drei Jahre beträgt, kommen wenige nach, bedauert Fenster. Schade, findet er, denn erfüllend sei die Arbeit allemal – vor allem wenn Menschen geholfen wird.

Berufsportrait


Voraussetzungen: technisches Verständnis, Motivation zur Fortbildung, anatomisches Wissen, vertrauensvoller Umgang mit Kunden, Empathie, Fingerfertigkeit.
Ausbildung: dreijährige Lehre bei einem einschlägigen Unternehmen und Berufsschule in Hall in Tirol, zweijährige Fachausbildung im zweiten Bildungsweg über das WIFI Tirol oder das OHI (Optometrie und Hörakustik Initiative) Wien.

Von Nina Schrott, erschienen am 03.12.2022 in der Tiroler Tageszeitung

Diese Blog-Artikel könnten Sie auch interessieren:

Die perfekte Selbstpräsentation: So wird's was mit dem Traumjob
Weiterbildung last minute

Auf jobs.tt.com finden Sie die aktuellsten Stelleninserate:
Neueste offene Jobs in Tirol anzeigen

Job-Blog Mehr Artikel

Alle Infos zu Bewerbungsunterlagen und Bewerbungsgespräch

Auf jobs.tt.com gibt es zahlreiche Blogartikel mit wichtigen Informationen rund um die Themen Bewerbungsunterlagen und Bewerbungsgespräch. Hier sind sie alle zusammengefasst.

Alle Infos zur Gehaltsverhandlung

Auf jobs.tt.com gibt es zahlreiche Blogartikel mit wichtigen Informationen rund ums die Thema Gehaltsverhandlung. Hier sind sie alle zusammengefasst.

Wirtschaft für den gesellschaftlichen Wandel

Unternehmerische Lösungen für gesellschaftliche Probleme sind im Kommen. Ein Tiroler Unternehmen fungiert als Drehscheibe für die regionale Impact-Wirtschaft.

Job-Blog Mehr Artikel

Wirtschaft für den gesellschaftlichen Wandel

Unternehmerische Lösungen für gesellschaftliche Probleme sind im Kommen. Ein Tiroler Unternehmen fungiert als Drehscheibe für die regionale Impact-Wirtschaft.

Wege aus dem Online-Stress

Wer mehr Dinge tut, die einen auf das Smartphone vergessen lassen, lebt stressfreier, meint Feel-Good-Managerin Elfriede Doppelbauer-Ladner.

„ChatGPT ändert alles"

„Noch ist die Digitalisierung viel zu langsam, um Wirtschaft und Wohlstand aufrecht zu erhalten“, sagt Digitalisierungsexperte Dipl.-Informatiker Christoph Holz.

Neue Arbeitszeitmodelle

Bessere Work-Life-Balance für die Zukunft

Gelegenheiten, um Kontakte zu knüpfen

Netzwerken findet nicht nur bei speziellen Veranstaltungen statt. Es kann auch in alltäglichen Situationen passieren.

Lehrlinge mit Falten

Lehrlinge müssen nicht unbedingt Teenager sein – auch ältere Semester entscheiden sich immer öfter für eine Lehre.