Auf jobs.tt.com gibt es zahlreiche Blogartikel mit wichtigen Informationen rund um die Themen Bewerbungsunterlagen und Bewerbungsgespräch. Hier sind sie alle zusammengefasst.
- jobs.tt.com
- job-blog
- Jobportrait: Im Gebäude das Bindeglied von Mensch und Technik
Jobportrait: Im Gebäude das Bindeglied von Mensch und Technik
Er sorgt dafür, dass Wasser fließt, es im Sommer kühl und im Winter warm wird: Lukas Moser ist Ingenieur der technischen Gebäudeausrüstung.
Innsbruck – Hinter Lukas Mosers Schreibtisch sind in einem Regal Schuhe und Helm für die Baustelle verstaut. Dies zeigt sehr gut, dass sein Job als Ingenieur der technischen Gebäudeausrüstung eine Kombination aus Theorie und Praxis ist: Mal ist er im Büro zur Planung, mal auf der Baustelle zur Besprechung und Koordination. „Erst die Gebäudetechnik macht Bauwerke nutzbar. Wir sind das Bindeglied zwischen Mensch und Technik“, erzählt Moser.
Jobs in der Kategorie Konstruktion, Architektur, Baugewerbe
Jobs im Bezirk Schwaz
Neueste offene Stellen in Tirol
Ingenieurinnen und Ingenieure der technischen Gebäudeausrüstung sind für die Konzeption, Planung und Berechnung der technischen Anlagen und Systeme in Gebäuden verantwortlich. Dazu zählen u. a. Anlagen zur Energieversorgung, die Wasserinstallation, Kanal, Be- und Entlüftungsanlagen, Heizungs-, Klima- und Sprinkleranlagen.
Moser hat die HTL Jenbach besucht und bereits früh sein Interesse für Architektur und später für die Gebäudetechnik entdeckt. Seit fünf Jahren ist der 26-Jährige beim integralen Planungsbüro ATP Architekten Ingenieure in Innsbruck beschäftigt. Die meisten seiner überwiegend männlichen Arbeitskollegen sind ebenfalls HTL-Ingenieure. Sie arbeiten Hand in Hand mit den Architekten, Tragwerksplanern und Elektrotechnikern des Hauses.
Moser ist stets mit mehreren Projekten beschäftigt. Da sich viele davon im Ausland befinden, setzt dies eine hohe Reisefreudigkeit voraus. Sein bislang größtes Projekt war der Neubau eines slowenischen Einkaufszentrums. An diesem hat er über ein Jahr gearbeitet, immer wieder ist er für mehrere Tage nach Laibach gefahren. „Wenn ich jetzt durch das Einkaufszentrum gehe, kenne ich jeden Luftauslass, jeden Heizkörper und jede Entwässerungsleitung, das macht mich stolz und zufrieden“, erklärt Moser. Gebäudetechnikingenieure sind sehr gefragt. Dabei spielen vor allem die Nutzung von erneuerbaren Energien, neue Technologien zur Wärmedämmung sowie energiesparende Systeme und Anlagen eine große Rolle.
Berufsportrait
Voraussetzungen: technisches Verständnis, gutes Vorstellungsvermögen und Raumgefühl, Teamfähigkeit, Kommunikationsgabe, Reisefreudigkeit.
Ausbildung: Eine gute Basis für diesen Beruf bilden technische Studien oder technische Ausbildungen an Fachschulen sowie an höheren technischen Lehranstalten. Auch die Lehre Installations- und Gebäudetechnik bietet eine Zugangsmöglichkeit.
Von Beate Troger, erschienen am 13.08.2022 in der Tiroler Tageszeitung
Jobportrait: Luftfahrzeugtechniker - Der Kontrolleur der Luftgiganten
Jobportrait: Karosseriebautechniker - Mit Gefühl für Blech
Auf jobs.tt.com finden Sie die aktuellsten Stelleninserate:
Neueste offene Jobs in Tirol anzeigen
Alle Infos zur Gehaltsverhandlung
Auf jobs.tt.com gibt es zahlreiche Blogartikel mit wichtigen Informationen rund ums die Thema Gehaltsverhandlung. Hier sind sie alle zusammengefasst.
Widersprüche aktiv kommunizieren
Die heutige Führungswelt ist geprägt von Widersprüchen und gegensätzlichen Herausforderungen.Führungswirksamkeit erfordert daher ein aktives Managen von Widersprüchen.
Widersprüche aktiv kommunizieren
Die heutige Führungswelt ist geprägt von Widersprüchen und gegensätzlichen Herausforderungen.Führungswirksamkeit erfordert daher ein aktives Managen von Widersprüchen.
Unterforderung am Arbeitsplatz
Im Rahmen einer Recherche erfanden die beiden Autoren Philippe Rothlin und Peter Werder mit „Boreout“ den heute gebräuchlichen Begriff als Gegenstück zum Burnout.
Job als Spiegel: Ich arbeite, also bin ich?
Arbeit prägt nicht nur unseren Alltag. Sie formt, wie wir uns selbst sehen, und oft auch, wie andere uns wahrnehmen. Wenn der Job plötzlich wegfällt, kann die innere Ordnung schnell ins Wanken geraten.
Visio Tirol – vollumfängliche Berufs- und Bildungsmesse
Am 26. und 27. November 2025 kehrt die vollumfängliche Berufs- und Bildungsmesse nach Innsbruck zurück
Jobverlust hallt in der Nacht nach
Überraschend: Arbeitslose träumen am häufigsten von der Arbeit. Das zeigt eine neue Studie mit rund 6000 Traumprotokollen.
Neuer Job soll her? So geht’s!
Ein beruflicher Umstieg ist mit vielen Unsicherheiten und offenen Fragen verbunden. Eine solide und breite Beratung verschafft hier Abhilfe und ebnet den Weg für einen Neustart.
Chancengleichheit fördern
Statistisch gesehen ist nur jede dritte Management-Position in Österreich von einer Frau besetzt. Die Gehalts- und Karriere-Expertin Martina Ernst erklärt im Interview, warum dem so ist, und spricht u. a. über den geschlechterbezogenen Verzerrungseffekt.