Jobportrait: Marketingmanager - Die perfekte Strategie allein reicht nicht aus

Online-Marketing-Manager Marc Heiss hilft Unternehmen dabei, deren Präsenz im Netz aufzubauen und stetig zu verbessern.

„Ich sehe mich als externes Teammitglied in verschiedenen Firmen und versuche diese durch meine Expertise und Erfahrung im Bereich Online-Marketing zu unterstützen, um gemeinsam noch erfolgreicher zu werden“, meint Online-Marketing Manager Marc Heiss.

Online-Marketing sei eine äußerst komplexe, interessante und breitgefächerte Disziplin. Unternehmen müssen sich stets von der Masse abheben, um gegen ihre Konkurrenz am Markt bestehen zu können. Heutzutage reiche eine gute Website allein bei Weitem nicht mehr aus. So kümmern sich Online-Marketing-Manager auch um den richtigen SocialMedia-Auftritt, das E-Mail Marketing oder die Suchmaschinenoptimierung.

Zudem spielt im Anschluss daran auch die Analyse getroffener Maßnahmen eine große Rolle im Arbeitsalltag des Spezialisten: „Es geht nicht nur darum, die perfekte Strategie für das jeweilige Unternehmen zu finden“, Maßnahmen müssen laufend analysiert und kontrolliert werden, um sie gegebenenfalls anpassen zu können – „das ist eine Tätigkeit, die jeden Tag erledigt werden muss.“Um seine Arbeit verrichten zu können, braucht der Tiroler nicht viel: „Man benötigt das entsprechende Know-how, einen Laptop und eine Internetverbindung.“ Sämtliche „Werkzeuge“, die er für seinen Beruf beansprucht, seien online abruf- und benutzbar: „Analyse-Tools, Statistiken, Untersuchungsergebnisse und Erfahrung – das alles sind Mittel, die mir helfen, die richtige Strategie zu planen.“ Als Geschäftsführer einer Online-Marketing-Agentur befasst sich Marc Heiss mit vielen verschiedenen Branchen.

„Einerseits macht diese Vielfalt meinen Beruf sehr spannend und interessant. Andererseits stellt sie auch eine große Herausforderung dar“, erzählt er.

„Man muss sich mit verschiedensten Themenbereichen auseinandersetzen, denn die Zielgruppen, die man erreichen will, sind stets unterschiedliche.“Die digitale Welt ist zudem eine äußert schnelllebige. „Es ist notwendig, sich laufend weiterzubilden, um im Online Marketing ,up to date‘ zu sein. Verpasst man wichtige Änderungen oder Trends, kann man schnell den Anschluss verlieren“, erklärt er. Deshalb sei es in seinem Beruf unabdingbar, „sich auch langfristig für die Thematik zu begeistern“.

Berufsportrait


Voraussetzungen: Anpassungsfähigkeit, Interesse an der digitalen Welt, Kreativität.
Ausbildung: verschiedene Studiengänge an Fachhochschulen möglich – in Tirol beispielsweise am Management Center Innsbruck (MCI) oder auch an der Fachhochschule Kufstein Tirol. Zudem gibt es etliche Weiterbildungsmöglichkeiten.

Diese Blog-Artikel könnten Sie auch interessieren:

Jobportrait: Wirtschaftsingenieur
Stressresistenter werden durch Meditation

Auf jobs.tt.com finden Sie die aktuellsten Stelleninserate:
Neueste offene Jobs in Tirol anzeigen

Von Leni Nachbaur, erschienen am 24.07.2021 in der Tiroler Tageszeitung

Job-Blog Mehr Artikel

Alle Infos zu Bewerbungsunterlagen und Bewerbungsgespräch

Auf jobs.tt.com gibt es zahlreiche Blogartikel mit wichtigen Informationen rund um die Themen Bewerbungsunterlagen und Bewerbungsgespräch. Hier sind sie alle zusammengefasst.

Alle Infos zur Gehaltsverhandlung

Auf jobs.tt.com gibt es zahlreiche Blogartikel mit wichtigen Informationen rund ums die Thema Gehaltsverhandlung. Hier sind sie alle zusammengefasst.

Jobverlust hallt in der Nacht nach

Überraschend: Arbeitslose träumen am häufigsten von der Arbeit. Das zeigt eine neue Studie mit rund 6000 Traumprotokollen.

Job-Blog Mehr Artikel

Jobverlust hallt in der Nacht nach

Überraschend: Arbeitslose träumen am häufigsten von der Arbeit. Das zeigt eine neue Studie mit rund 6000 Traumprotokollen.

Neuer Job soll her? So geht’s!

Ein beruflicher Umstieg ist mit vielen Unsicherheiten und offenen Fragen verbunden. Eine solide und breite Beratung verschafft hier Abhilfe und ebnet den Weg für einen Neustart.

Chancengleichheit fördern

Statistisch gesehen ist nur jede dritte Management-Position in Österreich von einer Frau besetzt. Die Gehalts- und Karriere-Expertin Martina Ernst erklärt im Interview, warum dem so ist, und spricht u. a. über den geschlechterbezogenen Verzerrungseffekt.

Innovation beginnt im Anderssein

Wer morgen noch Impulse setzen will, braucht heute mehr als Konformität. Psychologin Julie Simstich erklärt, warum neurodivergente Perspektiven die entscheidende Ressource der Zukunft sein könnten.

career & competence: Deine Karriere-Messe

Die größte Karrieremesse Westösterreichs, career & competence, findet am 14. Mai 2025 im Congress Innsbruck statt.

Übergang mit Hürden

Ein knappes Viertel der Pensionierten läuft laut Schätzungen Gefahr, einen „Pensionsschock“ zu erleiden. Psychologin und Coach Karin Bauer erklärt, worin die Krux beim Wechsel in den Ruhestand liegt.

Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Stellenanzeigen mit dem Social-Media-Paket von jobs.tt.com

Die Suche nach neuen MitarbeiterInnen kann oft langwierig und herausfordernd sein. Trotz einer gut formulierten Jobbeschreibung bleiben Bewerbungen aus, was oft an der fehlenden Reichweite liegt. Machen Sie sich keine Gedanken, wir kümmern uns darum!