Auf jobs.tt.com gibt es zahlreiche Blogartikel mit wichtigen Informationen rund um die Themen Bewerbung und Gehaltsverhandlung. Hier sind sie alle zusammengefasst.
- jobs.tt.com
- job-blog
- Jobportrait: Metzgerin aus Leidenschaft
Jobportrait: Metzgerin aus Leidenschaft
Ob Fleisch, Speck oder Rohwurst: Marina Gandler hat den Metzgerberuf in ihrer Lehre auf Herz und Niere geprüft und ist fasziniert davon.
Oberndorf - "Gib nicht auf, die Kraft wird schon noch kommen", hörte Marina Gandler am Beginn ihrer Metzgerlehre vor knapp drei Jahren von ihren Arbeitskollegen. Dadurch stärkten sie die heute 21-jährige Unterländerin und machten ihr Mut durchzuhalten.
Und die Kraft kam: Gandler hat in knapp einem Monat ihre Gesellenprüfung und kann sich in Zukunft nichts Schöneres vorstellen, als weiterhin in diesem Beruf als Fleischerin zu arbeiten, sowohl in der Produktion als auch im Verkauf. Vor allem das kraftintensive Zerlegen von Fleisch hat es ihr dabei angetan. Mit Kettenhemd und Schnittschutzhandschuh, als Schutzmaßnahmen, sowie Kopfbedeckung und weißer Arbeitskleidung, aus hygienischen Gründen, zerschneidet die junge Frau vor allem Rind und Jungtiere im gekühlten Zerlegeraum der Metzgerei Huber.
Jobs in der Kategorie Handwerkliche Berufe
Jobs im Bezirk Kitzbühel
Neueste offene Stellen in Tirol
"Die Arbeit ist gefährlich, aber man muss sich selbst einfach vertrauen und konzentriert arbeiten"
Dort arbeiten Metzger mit scharfen, sehr gut geschliffenen Messern, um das Fleisch sauber in einzelne Teile zerschneiden zu können. Daher ist die Schutzkleidung ein absolutes Muss. Ein Finger sei schnell ab. "Die Arbeit ist gefährlich, aber man muss sich selbst einfach vertrauen und konzentriert arbeiten", sagt die Jochbergerin selbstbewusst. Daneben gilt es in der Fleischbe- und verarbeitung, wie auch in anderen Lebensmittelproduktionen, besonders auf die Hygienebestimmungen Acht zu geben. "Wenn man beispielsweise einen Fehler bei der Lagerung macht oder zu wenig Salz hinzugibt, hat der Endverbraucher ein schlechtes Produkt in Händen", erklärt die baldige Metzgergesellin. Für Gandler sind die Erfahrungen, die sie mittlerweile im Umgang mit Fleisch- und Wurstprodukten gemacht hat, faszinierend. Zum Beispiel, wie unterschiedlich der Geschmack sein kann: Ob hell oder dunkel, das entscheide darüber, ob ein Stück Beiried später zarter oder bissiger schmecke, untermauert die 21-Jährige. An jedem gesprochenen Wort der ehrgeizigen Frau hört man ihre Begeisterung für diesen Beruf heraus.
Jungen Frauen (und Männern) rät Gandler, in einen Betrieb zu gehen, in dem "das Bauchgefühl passt". "Die Harmonie zu den Kollegen und zum Chef muss vorhanden sein, ansonsten kann man nicht 100 Prozent in seine Arbeit stecken", gesteht die Jochbergerin. Und dann schafft man es auch in der - leider noch viel zu männlichen - Fleischerbranche.
Berufsportrait
Voraussetzungen: gute körperliche Verfassung, handwerkliches Geschick, guter Geruchs- und Geschmackssinn, Kundenorientierung, Teamfähigkeit, Selbständigkeit, Hygienebewusstsein.
Ausbildung: dreijährige Lehre zum Fleischverarbeiter, Berufsschule: Tiroler Fachberufsschule St.Nikolaus in Innsbruck.
Von Nina Zacke, erschienen am 06.10.2019 in der Tiroler Tageszeitung
Tiroler Unternehmen suchen dringend Lehrlinge
Jobportrait: Brautechniker - "Bier brauen, ist eine Kunst“
Auf jobs.tt.com finden Sie die aktuellsten Stelleninserate:
Neueste offene Jobs in Tirol anzeigen
Alle Infos zu Lehre und Weiterbildung
Alle wichtigen Blogartikel zu den Themen Lehre und Weiterbildung können hier nachgeschlagen werden.
Die richtigen Worte finden
Die Innsbrucker Mediatorin Sabine Putz gibt Tipps für hilfreiche Formulierungen bei heiklen Gesprächen.
Die richtigen Worte finden
Die Innsbrucker Mediatorin Sabine Putz gibt Tipps für hilfreiche Formulierungen bei heiklen Gesprächen.
Manager sehen die Chefs der Zukunft in Generation Z
Top-Führungskräfte trauen der jungen Generation in ihren Unternehmen viel zu, zeigt eine Studie.
Wie eine Gehaltsverhandlung erfolgreich wird
Karriere-Expertin Amanda Augustine gibt Tipps, wie man sein über Wunschgehalt verhandelt und worauf vor allem Frauen achten sollten.
Praktische Tipps für mehr Motivation
Hilfe im Kampf gegen den inneren Schweinehund: Diese Tipps können dabei unterstützen, die Selbstmotivation zu steigern.
Was Firmen für die mentale Gesundheit tun können
Betriebliche Gesundheitsvorsorge muss einige Dinge berücksichtigen, damit sie funktioniert.
Wen eine Lehre zufrieden macht
Studie: Jugendliche sehen in solider Ausbildung wichtigen Faktor für positive Zukunft.
Jobportrait: Mit Gefühl für das Zerbrechliche
Messen, planen, zeichnen: Glasbautechniker Tobias Marchhart entwirft und gestaltet händisch sowie computergestützt Glaskonstruktionen.