Auf jobs.tt.com gibt es zahlreiche Blogartikel mit wichtigen Informationen rund um die Themen Bewerbungsunterlagen und Bewerbungsgespräch. Hier sind sie alle zusammengefasst.
- jobs.tt.com
- job-blog
- Jobportrait: Mit Hightech im Untergrund unterwegs
Jobportrait: Mit Hightech im Untergrund unterwegs
Er reinigt enge Schächte tief unter der Erde: Elias Manzl arbeitet als Kanalarbeiter daran, dass die Kanalisation funktioniert und jeder unbesorgt daheim die WC-Spülung betätigen kann.
Schwaz – Kanalarbeiter Elias Manzl räumt gleich einmal mit Vorurteilen gegenüber seinem Beruf auf: „Der Geruch ist für mich nicht schlimm, ich riech’ das kaum noch und schmutzig werden wir eigentlich auch nicht, da wir mit Handschuhen und, wenn nötig, mit Schutzkleidung arbeiten.“
Manzl ist immer im ZweierTeam unterwegs und weiß frühmorgens, um halb acht, nie so genau, wie sein Arbeitstag ausschauen wird. Am Tag des TT-Besuchs fährt Manzl mit einem Arbeitskollegen zu einem Einfamilienhaus in Hall, bei dem es innerhalb weniger Wochen gleich dreimal eine Verstopfung gegeben hat. Manzl öffnet den Sickerschacht im Garten und saugt mit einem zwei Meter langen Saugschlauch von oben den Schlamm heraus und anschließend wird der Kanal mit einem Hochdruckschlauch gereinigt.
Jobs in der Kategorie Handwerkliche Berufe
Jobs im Großraum Innsbruck
Neueste offene Stellen in Tirol
Kanalarbeiterinnen und Kanalarbeiter reinigen, reparieren und warten Rohre, Kanäle und Leitungssysteme. Sie arbeiten aufgrund von laufend neuen Entwicklungen immer mehr mit teuren Hightech-Geräten, die von oben gesteuert werden. „Manchmal ist es notwendig, dass wir mit einer UltraHD-Kamera arbeiten. Was wir dann am Monitor alles sehen, interessiert die Zuschauenden immer besonders“, lacht Manzl.
Der 23-Jährige arbeitet im familieneigenen Betrieb und war schon als Kind fasziniert von den verschiedenen Schläuchen und Lkw. Manzl hat verschiedene Lehrberufe ausprobiert und ist dann schlussendlich doch zur Kanalreinigung zurückgekehrt. „Bei meinem Beruf kenne ich mich einfach aus, hier habe ich immer leicht und schnell gelernt.“
In den Hauptleitungen von Toiletten hat Manzl schon so gut wie alles einmal entdeckt. „Eine wütende Frau hat mal die zerschnittene Kleidung ihres Partners die Toilette runtergespült. In Clubs finden wir häufig Münzen“, erzählt Manzl. Seinen Job macht der Jungvater jeden Tag aufs Neue gern: „Man ist immer in Bewegung, jeder Tag ist anders und die Teamarbeit gefällt mir auch.“
Berufsportrait
Voraussetzungen: handwerkliche Geschicklichkeit, technisches Verständnis, Problemlösungsfähigkeit, systematische Arbeitsweise, gute körperliche Verfassung, Unempfindlichkeit gegenüber Gerüchen
Ausbildung: Für den Beruf des Kanalarbeiters gibt es keinen vorgeschriebenen Ausbildungsweg. Die Ausbildung erfolgt im eigenen Betrieb und durch mehrtägige Kurse.
Von Denise Neher, erschienen am 16.09.2023 in der Tiroler Tageszeitung
Mit Berufung in der Trauer begleiten
Tief nach den Ferien? So bleibt das Urlaubsfeeling lange erhalten
Auf jobs.tt.com finden Sie die aktuellsten Stelleninserate:
Neueste offene Jobs in Tirol anzeigen
Alle Infos zur Gehaltsverhandlung
Auf jobs.tt.com gibt es zahlreiche Blogartikel mit wichtigen Informationen rund ums die Thema Gehaltsverhandlung. Hier sind sie alle zusammengefasst.
Job als Spiegel: Ich arbeite, also bin ich?
Arbeit prägt nicht nur unseren Alltag. Sie formt, wie wir uns selbst sehen, und oft auch, wie andere uns wahrnehmen. Wenn der Job plötzlich wegfällt, kann die innere Ordnung schnell ins Wanken geraten.
Job als Spiegel: Ich arbeite, also bin ich?
Arbeit prägt nicht nur unseren Alltag. Sie formt, wie wir uns selbst sehen, und oft auch, wie andere uns wahrnehmen. Wenn der Job plötzlich wegfällt, kann die innere Ordnung schnell ins Wanken geraten.
Visio Tirol – vollumfängliche Berufs- und Bildungsmesse
Am 26. und 27. November 2025 kehrt die vollumfängliche Berufs- und Bildungsmesse nach Innsbruck zurück
Jobverlust hallt in der Nacht nach
Überraschend: Arbeitslose träumen am häufigsten von der Arbeit. Das zeigt eine neue Studie mit rund 6000 Traumprotokollen.
Neuer Job soll her? So geht’s!
Ein beruflicher Umstieg ist mit vielen Unsicherheiten und offenen Fragen verbunden. Eine solide und breite Beratung verschafft hier Abhilfe und ebnet den Weg für einen Neustart.
Chancengleichheit fördern
Statistisch gesehen ist nur jede dritte Management-Position in Österreich von einer Frau besetzt. Die Gehalts- und Karriere-Expertin Martina Ernst erklärt im Interview, warum dem so ist, und spricht u. a. über den geschlechterbezogenen Verzerrungseffekt.
Innovation beginnt im Anderssein
Wer morgen noch Impulse setzen will, braucht heute mehr als Konformität. Psychologin Julie Simstich erklärt, warum neurodivergente Perspektiven die entscheidende Ressource der Zukunft sein könnten.
career & competence: Deine Karriere-Messe
Die größte Karrieremesse Westösterreichs, career & competence, findet am 14. Mai 2025 im Congress Innsbruck statt.