Jobportrait: Softwareentwicklerin - die Computerflüsterin

Softwareentwicklerin Sabrina Egger tüftelt Computerprogramme für die Logistikbranche aus. Wichtig dafür ist die Kommunikation mit dem Kunden.

Sabrina Egger kann gut mit Computern. Auch Drucker kann sie reparieren. Das ist Zufall. Mit ihrem Beruf hat beides relativ wenig zu tun. „Ich werde oft gefragt, ob ich bei Computer und Druckerproblemen helfen kann“, lacht die Softwareentwicklerin. Als Informatikern benutze sie Computer aber nur. Mit der Technik müsse sie sich deswegen nicht auskennen, erklärt sie. „Der Computer ist für mich wie der Bus für den Fahrer – ein Arbeitsgerät.“ Und obwohl die Osttirolerin den Großteil ihres Arbeitstages vor dem PC verbringt, spielen Computer darin eine kleinere Rolle, als die meisten Menschen annehmen. Eine große Rolle spielt der Kundenkontakt.

„Wir sind kein Betrieb, in dem ein Haufen nerdige Entwickler irgendwo abgeschottet im Keller sitzt“, sagt sie schmunzelnd.

Es sei ungemein wichtig, genau herauszufinden, was sich die Kunden wünschen, denn die Herangehensweise jeder Firma sei sehr individuell.

Egger ist Teil des mehr als 70-köpfigen Teams der Innsbrucker Firma InfPro/translogica, die an fünf Standorten Software für die Transportlogistik entwickelt. „Um Programme zu kreieren, die die Arbeitsprozesse unserer Kunden effizienter machen, müssen wir uns gut in der Branche und ihren Abläufen auskennen.“ In drei Jahren habe sie so viel gelernt, dass sie sofort in einer Spedition anfangen könnte, scherzt sie.

Ihr Arbeitsalltag ist in verschiedene Phasen gegliedert. Alle zwei Wochen beginnt ein neuer Zyklus: Zunächst trifft sich das Team zum „SprintPlanning“, bei dem die Aufgaben zugeteilt werden. Je nach Vorlieben und Qualifikationen suchen sich die Entwickler Kundenaufträge aus, an denen sie die nächsten zwei Wochen – genannt Sprint – parallel arbeiten werden.

„Alle Entwickler von InfPro/translogica sind im so genannten Scrum organisiert“, erzählt Egger. In diesem Programm sind die Kunden als Punkte abgebildet, denen verschiedene Arbeitsaufträge (Workitems) zugeordnet werden. „Möchte ich Workitems übernehmen, verfasse ich eine Implementierungsbeschreibung im Scrum, in der ich ausführe, wie ich das Problem angehen möchte“, schildert sie. Ein Software-Architekt bestätigt das Vorhaben dann oder lehnt es ab. Im Entwicklungsprozess arbeite man meist mit mehreren Programmiersprachen, erzählt die Fachfrau. Benötige man eine, in der man nicht geübt sei, so google man deren Besonderheiten einfach. Das Prinzip des Programmierens sei immer dasselbe. „Du schreibst Texte, deren Sprache der Programmcode ist“, erläutert sie. „Unterschiedliche Konstrukte von Codeanweisungen sagen dem Programm, was es zu tun hat.“ Steht der Code, werden Tests gemacht und ein erfahrener Reviewer prüft das entwickelte Programm auf die Erfüllung aller Anforderungen und auf etwaige Schwachstellen. „Beim Programmieren ist oft Teamarbeit gefragt“, betont die Softwareentwicklerin.

Anfangs war sie die erste Frau im Betrieb. Mittlerweile habe sie drei Kolleginnen, auch die Zahlen der Bachelorabschlüsse im Informatikstudium seien im Steigen. 2020 hätten erstmals 20 Prozent Frauen abgeschlossen.

„Wir brechen die Männerdomäne immer mehr auf, obwohl wir aufgrund unserer Erziehung meist einen Startnachteil haben“, sagt Egger.

Seien die ersten Hürden im Studium geschafft, hätten Informatikerinnen oft sogar einen Vorteil. „Viele Kunden und Chefs schätzen die Arbeit mit weiblichen Entwicklern, weil wir, was Soft Skills und Genauigkeit angeht, ihrer Meinung nach besser sind.“

Berufsportrait


Voraussetzungen: logisches Denken, Lösungsorientierung, Teamfähigkeit, Kundenorientierung, Kommunikationsfähigkeit.
Ausbildung: Universitätsstudium Informatik, IT-Kolleg, HTL oder Lehre Softwareentwickler.

Diese Blog-Artikel könnten Sie auch interessieren:

Das waren 2020 die meistgesuchten Jobs in Tirol
Zeitfresser im Job: Was die Arbeit unterbricht

Auf jobs.tt.com finden Sie die aktuellsten Stelleninserate:
Neueste offene Jobs in Tirol anzeigen

Von Natascha Mair, erschienen am 03.07.2021 in der Tiroler Tageszeitung

Job-Blog Mehr Artikel

Alle Infos zu Bewerbungsunterlagen und Bewerbungsgespräch

Auf jobs.tt.com gibt es zahlreiche Blogartikel mit wichtigen Informationen rund um die Themen Bewerbungsunterlagen und Bewerbungsgespräch. Hier sind sie alle zusammengefasst.

Alle Infos zur Gehaltsverhandlung

Auf jobs.tt.com gibt es zahlreiche Blogartikel mit wichtigen Informationen rund ums die Thema Gehaltsverhandlung. Hier sind sie alle zusammengefasst.

In wenigen Monaten zum Traumjob

Es gibt eine lange Liste von Ausbildungen, die nach der Matura binnen weniger Monate absolviert werden können.

Job-Blog Mehr Artikel

In wenigen Monaten zum Traumjob

Es gibt eine lange Liste von Ausbildungen, die nach der Matura binnen weniger Monate absolviert werden können.

Wenn der Empfang kühl ausfällt

Österreicherinnen und Österreicher seien unfreundlich zu Zugezogenen, heißt es im Expat-Ranking. Wir haben Menschen, die zum Arbeiten nach Tirol gekommen sind, nach ihren Erfahrungen gefragt.

Vom Gönnen einer Krise

Krisen als machtvolles Werkzeug der Veränderung: Autorin und Businessmentaltrainerin Teresa Adler empfiehlt, Krisen bewusst vom Zaun zu brechen.

Autonomie am Arbeitsplatz ist wichtig

Eine Studie zeigt, dass Arbeitnehmende in Tirol, Südtirol und Trentino mehr Möglichkeiten haben, an ihrem Arbeitsplatz autonom bzw. selbstbestimmt zu agieren als in den jeweiligen Nationalstaaten.

Anteil der Teilzeitarbeitnehmer steigt weiter

Die Sozialpartner fordern seit Jahren einen deutlichen Ausbau der Kleinkinder- und Kinderbetreuung in Österreich.

Richtig alles auf Anfang stellen

Wenn Studierende nach Jahren erkennen, die falsche Studienrichtung gewählt zu haben, folgt häufig ein Richtungswechsel und Neustart. Welche Auswirkungen hat das?

Digitale Inklusion als Chance für Unternehmen

2025 wird ein neues Gesetz für digitale Barrierefreiheit in Kraft treten. Es verpflichtet größere Unternehmen, ihre digitalen Produkte barrierefrei nutzbar zu machen. Aber auch Kleinunternehmen gewinnen dadurch.