Auf jobs.tt.com gibt es zahlreiche Blogartikel mit wichtigen Informationen rund um die Themen Bewerbung und Gehaltsverhandlung. Hier sind sie alle zusammengefasst.
- jobs.tt.com
- job-blog
- Jobportrait: Tätowierer hinterlassen einen bleibenden Eindruck
Jobportrait: Tätowierer hinterlassen einen bleibenden Eindruck
Ein Unterarm statt eines Blatts Papier: Der Beruf als Tätowiererin kombiniert für Vanessa Schrott viel Kreativität mit Nähe zum Menschen.
Telfs - Von Kunden, die einschlafen und erst mit der Vollendung des Tattoos nach über vier Stunden wieder aufwachen, über solche, die vor Schmerzen schreien, bis hin zu jenen, die die Sitzung nützen, um ihre gesamte Lebensgeschichte loszuwerden: "Den klassischen Tattookunden gibt es nicht", sagt die Tätowiererin Vanessa Schrott. Schrott arbeitet seit drei Jahren im Studio Body Art in Telfs.
Jobs in der Kategorie Handwerkliche Berufe
Jobs in Innsbruck-Land
Neueste offene Stellen in Tirol
Meist beginnt ihre Arbeit als Tätowiererin mit einer Skizze auf einem Blatt Papier, die sie nach den Wünschen des Kunden zeichnet. Sobald dieser mit dem Rohentwurf zufrieden ist, unterzeichnet der zukünftig Tätowierte eine Einverständnisverklärung. Das sei deshalb wichtig, um anschließend beispielsweise im Fall einer allergischen Reaktion rechtlich abgesichert zu sein, sagt die junge Frau. Dann überträgt Schrott die Skizze auf ein Transferpapier und drückt dieses auf die jeweilige Körperstelle, die sie vorher rasiert und desinfiziert hat. Das dient der Tätowiererin als Vorlage, um die Nadel später richtig setzen zu können.
Und dann geht es los: Mit der Tätowiernadel und entsprechender Tinte sticht sie Symbole, Ornamente, Namen oder ganze Kunstwerke in die Haut. Das Tattoo wird von ihr anschließend noch mit einer speziellen Salbe eingecremt und mit Folie umwickelt. Das diene als "Schutz für die offene Wunde", erklärt Schrott.
"Den klassischen Tattookunden gibt es nicht"
Wer glaubt, dass die Arbeit eines Tätowierers nach dem Stechen beendet ist, täuscht sich. "Nachdem ich das Tattoo gestochen habe, muss ich alles nachdokumentieren", berichtet die Oberländerin. Das bedeutet, dass sie im Detail notiert, welche Farbe, welche Nadel und welche Desinfektionsmittel während der Sitzung verwendet wurden. Auch die Nachkontrolle der Tattoos nach ca. einem Monat fällt in ihr Aufgabengebiet.
Beim Tätowieren ist es nicht nur notwendig, auf äußerste Sauberkeit und Hygiene zu achten, auch die Arbeit selbst erfordert viel Präzision und vollen Körpereinsatz. So muss die Tätowiererin beim Stechen nämlich mit einer Hand die Haut spannen und mit der anderen die Nadel führen. Geübt hat sie vor drei Jahren auf Schweinehaut und bei Freunden und Familie, "denn irgendwo muss man sich ja ausprobieren", sagt sie. Dass Schrott heute als Tätowiererin arbeitet, hat nicht nur sie selbst, sondern auch ihr Umfeld überrascht: "Ich habe die HTL Bau und Design absolviert und wollte danach unbedingt in einem kreativen Beruf arbeiten." Und das ist der Job allemal: Tätowierer sind nämlich in erster Linie Künstler.
Von Nina Zacke, erschienen am 01.12.2019 in der Tiroler Tageszeitung
Jobportrait: Foodsytlist - Koch, Fotograf und Stylist in einem
Jobportrait: Komponist – „Auch Komponieren ist ein Handwerk“
Auf jobs.tt.com finden Sie die aktuellsten Stelleninserate:
Neueste offene Jobs in Tirol anzeigen
Alle Infos zu Lehre und Weiterbildung
Alle wichtigen Blogartikel zu den Themen Lehre und Weiterbildung können hier nachgeschlagen werden.
be CURious – OpenHouse bei CURA Cosmetics
Beim Tag der offenen Tür von CURA Cosmetics in Innsbruck am 16. Juni erhalten interessierte BesucherInnen spannende Einblicke hinter die Kulissen des Kosmetikunternehmens.
Erfolgreicher Berufsstart mit Lehre
Was ist eigentlich eine Lehre? Für wen ist die Lehre geeignet und welche Karrieremöglichkeiten gibt es nach einem Abschluss?
be CURious – OpenHouse bei CURA Cosmetics
Beim Tag der offenen Tür von CURA Cosmetics in Innsbruck am 16. Juni erhalten interessierte BesucherInnen spannende Einblicke hinter die Kulissen des Kosmetikunternehmens.
„Es geht um Gier und Neid“
Mit dem Thema Gehalt beschäftigte er sich in allen Facetten: Conrad Pramböck, Gehaltsexperte, Redner und Buchautor, über die Kunst der Gehaltsverhandlung, Gehaltstransparenz und Fehler bei Bewerbungsgesprächen.
Tipps für Ihr Auftreten beim Bewerbungsgespräch
Sie sind zum Bewerbungsgespräch eingeladen, wissen aber noch nicht welches Outfit das richtige ist? Wir helfen Ihnen bei Ihrer Entscheidung, um den bestmöglichen Auftritt zu ermöglichen.
Mögliche Fragen und Antworten im Bewerbungsgespräch
Sie wollen unangenehme Situationen während dem Bewerbungsgespräch künftig vermeiden? Wir haben nachfolgend ein paar Beispielfragen mit möglichen Antworten und Tipps für Sie!
Urlaubsgefühl im Büro
Mikropausen und Urlaubserinnerungen im Job tragen zur langfristigen Erholung bei.
Studentenjobs in Innsbruck
Du kannst Berufserfahrung sammeln und das Erlernte gleich in die Praxis umsetzen. Starte deine Karriere jetzt und warte nicht auf das Ende deines Studiums!