Auf jobs.tt.com gibt es zahlreiche Blogartikel mit wichtigen Informationen rund um die Themen Bewerbungsunterlagen und Bewerbungsgespräch. Hier sind sie alle zusammengefasst.
- jobs.tt.com
- job-blog
- Jobportrait: Tierarzthelferin - Arbeit mit tierischen Patienten
Jobportrait: Tierarzthelferin - Arbeit mit tierischen Patienten
Marija Lescesen empfängt "tierische Patienten" und deren Besitzer. Als Tierarzthelferin ist die 21-Jährige ein wichtiger Teil des Teams in der Tierarztpraxis.
Natters - "Es ist so schön zu wissen, dass man heute wieder vielen Tieren geholfen hat", erklärt Marija Lescesen nach einem langen Tag in der Tierarztpraxis mit leuchtenden Augen. Die 21-Jährige hat im April den zweisemestrigen Wifi-Lehrgang "Tierarzthelfer" abgeschlossen, der am Wochenende stattfindet. Abgeschlossen wird der Kurs mit einer kommissionellen Prüfung, in Lescesens Fall aufgrund der Covid-19-Situation online. Voraussetzung für den Wifi-Kurs ist unter anderem eine abgeschlossene Berufsausbildung, vorzugsweise kaufmännisch. Seit 2018 gibt es außerdem den Lehrberuf "Tierärztliche Ordinationsassistenz". Die tierliebe Neustifterin ist mit ihrer Kurzausbildung zufrieden, sie wurde nach ihrem Volontariat in der Tierarztpraxis Theurl in Natters sogar gleich fest angestellt.
Jobs in der Kategorie medizinische und soziale Berufe
Jobs in Innsbruck-Land
Neueste offene Stellen in Tirol
Tierarzthelfer assistieren nicht nur dem Tierarzt bzw. der Tierärztin bei der Behandlung der Tiere und bei chirurgischen Eingriffen, sie übernehmen auch die Organisation der Praxis. Zu ihren Aufgaben kann es außerdem gehören, die Tiere nach der Behandlung auf der Krankenstation zu versorgen. Darüber hinaus übernehmen sie einfache Laborarbeiten.
Ein gutes Händchen für Tiere ist für den Beruf als Tierarzthelfer sehr wichtig: Es gilt, nervöse oder ängstliche Tiere beim Besuch in der Praxis zu beruhigen bzw. mit der richtigen Haltetechnik zu fixieren.
Beschäftigungsmöglichkeiten für Tierarzthelfer bieten vor allem Tierarztpraxen und Tierkliniken sowie vereinzelt Zoos, Tierheime oder Tierschutzorganisationen.
Berufsportrait
Voraussetzungen: Hand-Augen-Koordination, Fingerfertigkeit, Interesse für Tiere, Organisationstalent, Sinn für Sauberkeit und Hygiene, Unempfindlichkeit gegenüber Gerüchen.
Ausbildung: Die Ausbildung kann im Rahmen der neuen, dreijährigen Lehre „Tierärztliche Ordinationsassistenz“ erfolgen. Außerdem gibt es Kurzausbildungen.
Das vollständige TT-Berufsporträt von Denise Neher finden Sie hier.
Lehre bringt's
Jobwechsel: Möglichkeiten sehen
Auf jobs.tt.com finden Sie die aktuellsten Stelleninserate:
Neueste offene Jobs in Tirol anzeigen
Alle Infos zur Gehaltsverhandlung
Auf jobs.tt.com gibt es zahlreiche Blogartikel mit wichtigen Informationen rund ums die Thema Gehaltsverhandlung. Hier sind sie alle zusammengefasst.
Visio Tirol – vollumfängliche Berufs- und Bildungsmesse
Am 26. und 27. November 2025 kehrt die vollumfängliche Berufs- und Bildungsmesse nach Innsbruck zurück
Visio Tirol – vollumfängliche Berufs- und Bildungsmesse
Am 26. und 27. November 2025 kehrt die vollumfängliche Berufs- und Bildungsmesse nach Innsbruck zurück
Jobverlust hallt in der Nacht nach
Überraschend: Arbeitslose träumen am häufigsten von der Arbeit. Das zeigt eine neue Studie mit rund 6000 Traumprotokollen.
Neuer Job soll her? So geht’s!
Ein beruflicher Umstieg ist mit vielen Unsicherheiten und offenen Fragen verbunden. Eine solide und breite Beratung verschafft hier Abhilfe und ebnet den Weg für einen Neustart.
Chancengleichheit fördern
Statistisch gesehen ist nur jede dritte Management-Position in Österreich von einer Frau besetzt. Die Gehalts- und Karriere-Expertin Martina Ernst erklärt im Interview, warum dem so ist, und spricht u. a. über den geschlechterbezogenen Verzerrungseffekt.
Innovation beginnt im Anderssein
Wer morgen noch Impulse setzen will, braucht heute mehr als Konformität. Psychologin Julie Simstich erklärt, warum neurodivergente Perspektiven die entscheidende Ressource der Zukunft sein könnten.
career & competence: Deine Karriere-Messe
Die größte Karrieremesse Westösterreichs, career & competence, findet am 14. Mai 2025 im Congress Innsbruck statt.
Übergang mit Hürden
Ein knappes Viertel der Pensionierten läuft laut Schätzungen Gefahr, einen „Pensionsschock“ zu erleiden. Psychologin und Coach Karin Bauer erklärt, worin die Krux beim Wechsel in den Ruhestand liegt.