Warum positives Denken Auswirkungen auf das Leben hat und welche Methoden sich ganz einfach in den Alltag integrieren lassen, verrät der Tiroler Mental-Coach Axel Mitterer im „Gut zu wissen"-Podcast mit Vanessa Grill.
- jobs.tt.com
- job-blog
- Lehre bringt's
Lehre bringt's
Lehrlinge von heute sind die Fachkräfte von morgen.
Applikationsentwickler/in, Dachdecker/in, Großhandelskaufmann/-frau, Veranstaltungstechniker/in und vieles mehr: 150 Lehrberufe in den unterschiedlichsten Branchen können derzeit in Tirol erlernt werden. Den derzeit 10.871 Lehrlingen, die in knapp 4.000 Betrieben ausgebildet werden, stehen künftig alle Türen offen, denn gut ausgebildete Fachkräfte sind am Arbeitsmarkt sehr gefragt und bilden das Rückgrat der Tiroler Wirtschaft.
Lehrlinge im Mittelpunkt
Mit der Verleihung von Auszeichnungen des Landes Tirol werden immer wieder gezielt die Leistungen von Lehrlingen, Unternehmen und Lehrlingsausbilder/innen sichtbar gemacht und in den Mittelpunkt gestellt. Dazu zählen die Auszeichnung zum "Lehrling des Monats" genauso wie die Prädikatsverleihung "Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb" oder die Begabtenförderungsfeiern in allen Bezirken.
Fleiß wird belohnt
Förderungen in Form der Ausbildungsbeihilfe und Begabtenförderung für Lehrlinge sowie das Bildungsgeld Update ergänzen das Lehrlings-Portfolio des Landes Tirol. Mit dem Weiterbildungspass für Lehrlingsuasbilder/innen wird die Motivation für eine qualitativ hochwertige Ausbildung gefördert und auf das beste Niveau gefestigt.
Tag der Lehre
Auch Informationsveranstaltungen wie Berufsmessen oder Vernetzungsangebote gehören zu den Leistungen des Landes Tirol. Einen Jahreshöhepunkt stellt dabei immer der "Tag der Lehre" dar, auf dem man sich umfassend über die verschiedenen Möglichkeiten einer Lehrausbildung informieren kann. Auch heuer waren wieder zahlreiche Lehrlinge und ihre Ausbilder/innen beim Tag der Lehre, um ihre Berufe vorzustellen. Von der Tischlerei über Schönheitsberufe bis hin zur Gastronomie konnte an den unterschiedlichen Stationen probiert, gewerkelt und fachgesimpelt werden. (...)
International anerkannt: die duale Ausbildung
Die duale Ausbildung bestehend aus der Ausbildung im Lehrbetrieb und dem Unterricht in der Berufsschule gilt als ein weit über unsere Landesgrenzen hinaus anerkanntes Erfolgsmodell. 560 qualifizierte Lehrpersonen unterrichten in den 22 Fachberufsschulen im ganzen Land und geben den Lehrlingen das Rüstzeug für die Zukunft mit. Egal ob klassische Lehrausbildung, Lehre mit Matura oder auch Lehre nach der Matura – eines ist sicher: Mit dem Wissen und den Fähigkeiten, die während einer Lehrausbildung erlangt werden, steht einer erfolgreichen Karriere nichts mehr im Weg!
Dieser Artikel ist im "Bildung und Karriere in Tirol 2020" erschienen und wurde leicht adaptiert.
Finden Sie hier auf jobs.tt.com freie Lehrstellen in Tirol und nutzen Sie Ihre Chance auf einen Karrierestart mit einer Lehre in Tirol.
Auf der Website der Tiroler Fachberufsschulen oder auf karrieremitlehre.tirol können gibt es außerdem viele weitere Informationen zum Thema "Lehre".
Gestalter der Bühnenwelt
Von der Recherche über das Modell bis hin zum Bau der Dekoration: Die Arbeit von Bühnenbildner Helfried Lauckner dauert bis zur Premiere mehrere Monate. Ein „Berufsporträt wiederbesucht“.
Immer mehr Lehrlinge mit Matura
Im Vergleich zum Mai des Vorjahres haben um 5,6 Prozent mehr junge Menschen eine Lehre begonnen, Auch 450 Maturanten hängten Ausbildung dran.
Gut zu wissen: Wie man mit der Kraft der Gedanken Herausforderungen meistert
Warum positives Denken Auswirkungen auf das Leben hat und welche Methoden sich ganz einfach in den Alltag integrieren lassen, verrät der Tiroler Mental-Coach Axel Mitterer im „Gut zu wissen"-Podcast mit Vanessa Grill.
Gestalter der Bühnenwelt
Von der Recherche über das Modell bis hin zum Bau der Dekoration: Die Arbeit von Bühnenbildner Helfried Lauckner dauert bis zur Premiere mehrere Monate. Ein „Berufsporträt wiederbesucht“.
Auf Augenhöhe mit Talenten
Ade, Patriarch: Das Rollenbild des Chefs hat sich massiv verändert. Unternehmen können erfolgreichersein, wenn ein aktuelles Führungsverständnis gelebt wird, sagt der Tiroler Berater Albert Eder.
Dem Roboter das Denken beibringen
Ingenieure und Techniker, die Roboter in Produktionsbetrieben entwerfen, programmieren und bauen, werden mehr denn je gesucht. Die Automatisierung nimmt Menschen keine Jobs weg, sagt Robotik-Experte Massow.
Immer mehr Lehrlinge mit Matura
Im Vergleich zum Mai des Vorjahres haben um 5,6 Prozent mehr junge Menschen eine Lehre begonnen, Auch 450 Maturanten hängten Ausbildung dran.
Jede(r) Zweite ist im Job unzufrieden
Nur die Hälfte der Betriebe erfüllt Bedürfnisse der Mitarbeiter.
Begleitung auf dem Weg ins Leben
Sie unterstützt, bestärkt, hilft: Johanna Barton begleitet als Doula Frauen vor, während und nach der Geburt eines Kindes.