Auf jobs.tt.com gibt es zahlreiche Blogartikel mit wichtigen Informationen rund um die Themen Bewerbung und Gehaltsverhandlung. Hier sind sie alle zusammengefasst.
- jobs.tt.com
- job-blog
- Mit Hightech im Untergrund unterwegs
Mit Hightech im Untergrund unterwegs
Er reinigt enge Schächte tief unter der Erde: Elias Manzl arbeitet als Kanalarbeiter daran, dass die Kanalisation funktioniert und jeder unbesorgt daheim die WC-Spülung betätigen kann.
Schwaz – Kanalarbeiter Elias Manzl räumt gleich einmal mit Vorurteilen gegenüber seinem Beruf auf: „Der Geruch ist für mich nicht schlimm, ich riech’ das kaum noch und schmutzig werden wir eigentlich auch nicht, da wir mit Handschuhen und, wenn nötig, mit Schutzkleidung arbeiten.“
Manzl ist immer im ZweierTeam unterwegs und weiß frühmorgens, um halb acht, nie so genau, wie sein Arbeitstag ausschauen wird. Am Tag des TT-Besuchs fährt Manzl mit einem Arbeitskollegen zu einem Einfamilienhaus in Hall, bei dem es innerhalb weniger Wochen gleich dreimal eine Verstopfung gegeben hat. Manzl öffnet den Sickerschacht im Garten und saugt mit einem zwei Meter langen Saugschlauch von oben den Schlamm heraus und anschließend wird der Kanal mit einem Hochdruckschlauch gereinigt.
Jobs in der Kategorie Handwerkliche Berufe
Jobs im Großaum Innsbruck
Neueste offene Stellen in Tirol
Kanalarbeiterinnen und Kanalarbeiter reinigen, reparieren und warten Rohre, Kanäle und Leitungssysteme. Sie arbeiten aufgrund von laufend neuen Entwicklungen immer mehr mit teuren Hightech-Geräten, die von oben gesteuert werden. „Manchmal ist es notwendig, dass wir mit einer UltraHD-Kamera arbeiten. Was wir dann am Monitor alles sehen, interessiert die Zuschauenden immer besonders“, lacht Manzl.
Der 23-Jährige arbeitet im familieneigenen Betrieb und war schon als Kind fasziniert von den verschiedenen Schläuchen und Lkw. Manzl hat verschiedene Lehrberufe ausprobiert und ist dann schlussendlich doch zur Kanalreinigung zurückgekehrt. „Bei meinem Beruf kenne ich mich einfach aus, hier habe ich immer leicht und schnell gelernt.“
In den Hauptleitungen von Toiletten hat Manzl schon so gut wie alles einmal entdeckt. „Eine wütende Frau hat mal die zerschnittene Kleidung ihres Partners die Toilette runtergespült. In Clubs finden wir häufig Münzen“, erzählt Manzl. Seinen Job macht der Jungvater jeden Tag aufs Neue gern: „Man ist immer in Bewegung, jeder Tag ist anders und die Teamarbeit gefällt mir auch.“
Berufsportrait
Voraussetzungen: handwerkliche Geschicklichkeit, technisches Verständnis, Problemlösungsfähigkeit, systematische Arbeitsweise, gute körperliche Verfassung, Unempfindlichkeit gegenüber Gerüchen
Ausbildung: Für den Beruf des Kanalarbeiters gibt es keinen vorgeschriebenen Ausbildungsweg. Die Ausbildung erfolgt im eigenen Betrieb und durch mehrtägige Kurse.
Von Denise Neher, erschienen am 16.09.2023 in der Tiroler Tageszeitung
Mit Berufung in der Trauer begleiten
Tief nach den Ferien? So bleibt das Urlaubsfeeling lange erhalten
Auf jobs.tt.com finden Sie die aktuellsten Stelleninserate:
Neueste offene Jobs in Tirol anzeigen
Alle Infos zu Lehre und Weiterbildung
Alle wichtigen Blogartikel zu den Themen Lehre und Weiterbildung können hier nachgeschlagen werden.
Ethik-Nachhilfe für den Lehrberuf
Zwischen Lehrern und Schülern herrscht ein Machtgefälle. Wie präsent ist diese Tatsache den Pädagogen und wie gehen sie damit um? Die TT hat Tiroler Schulexperten gefragt, ob der Lehrberuf einen Ethikkodex braucht.
Ethik-Nachhilfe für den Lehrberuf
Zwischen Lehrern und Schülern herrscht ein Machtgefälle. Wie präsent ist diese Tatsache den Pädagogen und wie gehen sie damit um? Die TT hat Tiroler Schulexperten gefragt, ob der Lehrberuf einen Ethikkodex braucht.
Planen für den Strom der Zukunft
„Berufsporträt wiederbesucht“: Mechatroniker wie Mario Heis sind in vielen Branchen gefragt. Verändert hat sich mit den Jahren nicht nur sein Aufgabenfeld.
Immer kurz vor dem Auffliegen
Warum fühlen sich viele erfolgreiche Menschen als Hochstapler? Michaela Muthig, Medizinerin mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie, erklärt dieses „Impostor-Syndrom“ und weiß, wie man gegen den inneren Kritiker ankommt.
Neuen Chancen durch klimarelevante Jobs
Grüne Arbeitsplätze und klimarelevante Tätigkeiten bieten neue Möglichkeiten für Menschen, die sich beruflich verändern wollen.
Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Urlaubsrecht
Was muss ich tun, wenn ich im Urlaub krank werde? Können ChefInnen den Urlaub kurzfristig verschieben? Was, wenn man am Urlaubsort festsitzt? Diese und viele weitere Fragen rund ums Urlaubsrecht hat AK-Arbeitsrecht-Experte Georg Humer für uns beantwortet.
Karrierekiller Aufschieberitis
Eine Aufgabe bis zum letzten Moment aufschieben und sie dann doch meistern – oder auch nicht: Prokrastination kann krankhafte Züge annehmen und negativ in Arbeits- wie Privatleben hineinwirken.
Wir arbeiten kürzer, aber produktiver
Seit 1995 ist die durchschnittliche Arbeitszeit der Österreicher gesunken. Ökonomen machen sich Sorgen um den Wohlstand.