Auf jobs.tt.com gibt es zahlreiche Blogartikel mit wichtigen Informationen rund um die Themen Bewerbungsunterlagen und Bewerbungsgespräch. Hier sind sie alle zusammengefasst.
- jobs.tt.com
- job-blog
- Mit Humor am Arbeitsplatz zu mehr Motivation
Mit Humor am Arbeitsplatz zu mehr Motivation
Eine Unternehmenskultur, die den Einsatz von Humor gutheißt, kann zum Wohlbefinden der Beschäftigten beitragen.
Wien – Humor spielt am Arbeitsplatz eine wichtige Rolle. Gerald Käfer-Schmid, Psychologe und Geschäftsführer der Österreichischen Vereinigung für Supervision und Coaching (ÖVS), erklärt die positiven Auswirkungen von Humor und Lachen auf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Teams und ganze Organisationen. „Lachen schärft die Aufmerksamkeit, erhöht die Motivation, löst Spannungen und kann sogar einen Perspektivenwechsel unterstützen“, sagt Käfer-Schmid.
Ein Lachen aktiviere mehr als 80 Muskeln und stärke die Abwehrkräfte – neben den physiologischen Effekten wirke es sich aber vor allem positiv auf die Psyche des Menschen aus. Eine Unternehmenskultur, die den Einsatz von Humor gutheißt, könne also zum Wohlbefinden der Beschäftigten und einer besseren Stimmung im Team beitragen, erklärt der Humorfachmann.
Jobs in der Kategorie Unternehmensführung, Bereichsleitung
Jobs im Großaum Innsbruck
Neueste offene Stellen in Tirol
Auch bei Supervision und Coaching könne Humor helfen, schwierige Themen anzusprechen oder zu bearbeiten – indem er die Atmosphäre lockere und das Vertrauen stärke. „Natürlich gilt es, Humor angemessen anzuwenden und keine beleidigenden oder diskriminierenden Witze zu machen“, so der Experte. In Lachseminaren könnten Menschen lernen, die positiven Gefühle bewusst herbeizuführen und die Vorteile des Lachens für sich zu nutzen. Auch Lach-Yoga stellt das Lachen in den Mittelpunkt und Atmungstechniken werden gezielt mit Lachübungen verbunden, um Stress abzubauen, die Stimmung zu verbessern und das Immunsystem zu stärken. (TT)
Erschienen am 11.03.2023 in der Tiroler Tageszeitung
Tipps für die Mitarbeitergesundheit vom Businesscoach
Tief nach den Ferien? So bleibt das Urlaubsfeeling lange erhalten
Auf jobs.tt.com finden Sie die aktuellsten Stelleninserate:
Neueste offene Jobs in Tirol anzeigen
Alle Infos zur Gehaltsverhandlung
Auf jobs.tt.com gibt es zahlreiche Blogartikel mit wichtigen Informationen rund ums die Thema Gehaltsverhandlung. Hier sind sie alle zusammengefasst.
Widersprüche aktiv kommunizieren
Die heutige Führungswelt ist geprägt von Widersprüchen und gegensätzlichen Herausforderungen.Führungswirksamkeit erfordert daher ein aktives Managen von Widersprüchen.
Widersprüche aktiv kommunizieren
Die heutige Führungswelt ist geprägt von Widersprüchen und gegensätzlichen Herausforderungen.Führungswirksamkeit erfordert daher ein aktives Managen von Widersprüchen.
Unterforderung am Arbeitsplatz
Im Rahmen einer Recherche erfanden die beiden Autoren Philippe Rothlin und Peter Werder mit „Boreout“ den heute gebräuchlichen Begriff als Gegenstück zum Burnout.
Job als Spiegel: Ich arbeite, also bin ich?
Arbeit prägt nicht nur unseren Alltag. Sie formt, wie wir uns selbst sehen, und oft auch, wie andere uns wahrnehmen. Wenn der Job plötzlich wegfällt, kann die innere Ordnung schnell ins Wanken geraten.
Visio Tirol – vollumfängliche Berufs- und Bildungsmesse
Am 26. und 27. November 2025 kehrt die vollumfängliche Berufs- und Bildungsmesse nach Innsbruck zurück
Jobverlust hallt in der Nacht nach
Überraschend: Arbeitslose träumen am häufigsten von der Arbeit. Das zeigt eine neue Studie mit rund 6000 Traumprotokollen.
Neuer Job soll her? So geht’s!
Ein beruflicher Umstieg ist mit vielen Unsicherheiten und offenen Fragen verbunden. Eine solide und breite Beratung verschafft hier Abhilfe und ebnet den Weg für einen Neustart.
Chancengleichheit fördern
Statistisch gesehen ist nur jede dritte Management-Position in Österreich von einer Frau besetzt. Die Gehalts- und Karriere-Expertin Martina Ernst erklärt im Interview, warum dem so ist, und spricht u. a. über den geschlechterbezogenen Verzerrungseffekt.