Mit Yoga als Therapie wieder gesund werden

Yoga wird auch therapiebegleitend nach schweren Erkrankungen, Long-Covid oder Operationen eingesetzt. Marie-Theres Wolfram verschreibt sich dieser erfolgsversprechenden, ergänzenden (Therapie-)Form.

Yoga wird auch therapiebegleitend nach schweren Erkrankungen, Long-Covid oder Operationen eingesetzt. Marie-Theres Wolfram verschreibt sich dieser erfolgsversprechenden, ergänzenden (Therapie-)Form.

Innsbruck – Yoga attestiert man, dass es fit und glücklich macht, gesund hält und Körper und Geist in Einklang bringt. Yoga kann aber noch viel mehr – etwa zur Therapiebegleitung eingesetzt werden. Es hilft bei Erkrankungen, Verletzungen oder nach Operationen. Die 42-jährige gebürtige St. Antonerin Marie-Theres Wolfram, die eigentlich Maria Theresia heißt, betreibt seit zehn Jahren ein Yoga-Studio in Innsbruck (Yoga4Therapy) und bietet dieses gleichnamige Schwerpunktthema umfassend an. Die studierte Biologin erlangte auch den „Master of Health“, sammelte zudem u. a. Berufserfahrung als Personaltrainerin und absolvierte in den USA eine Ausbildung zur Yoga-Lehrerin.

Den Vorteil, der Yoga mit sich bringt, definiert die frühere Ausdauersportlerin wie folgt: „Durch Yoga löst der Mensch Verspannungen in seinem Körper auf muskulärer und organischer Ebene und damit Blockaden im Geist.“ Marie-Theres Wolfram, die im Rahmen ihrer Ausbildung mit der Physiologie und Anatomie des menschlichen Körpers bestens betraut war, erklärt: „Die Auswirkung von Bewegung auf unsere Gesundheit in organischer, aber auch psychologischer Hinsicht sind den Auswirkungen von vielen Medikamenten ebenbürtig, teilweise sogar überlegen, das ist wissenschaftlich erwiesen.“Sehr hilfreich kann eine Yoga-Therapie auch bei Long-Covid- oder Krebs-Patienten sein: „Viele Menschen leiden während einer Krebstherapie und in der Nachsorge an Erschöpfungssyndromen und einem Gefühl der Spaltung vom eigenen Körper und ihrem Geist“, stellte sie fest und kooperiert zu Therapiezwecken auch mit Krankenhäusern und: „Es gibt jetzt Therapiebegleitende Yoga-Klassen für Menschen unterschiedlicher Erkrankungen in Innsbruck, wo ich versuche, auf die individuellen Bedürfnisse einzugehen“, erzählt sie.

Besonders wichtig in Therapiegruppen ist den Teilnehmern der soziale Aspekt, das Zusammenkommen in der Gruppe. Marie-Theres Wolfram praktiziert Yoga überall – am Berg, am See, im Krankhaus oder im Studio. Und auch – abgesehen von Therapiegruppen – für alle, auch für Schwangere, Kinder und ältere Menschen.

Berufsportrait:


Voraussetzungen: sportlich,kommunikativ und einfühlsam sein, die Fähigkeit besitzen, auf die Teilnehmer und ihre individuellen Bedürfnisse einzugehen, medizinisches Grundwissen, eine Ausbildung zum Yoga-Lehrer
Ausbildung: Eine Yoga-Ausbildungallein ist bei therapiebegleitendem Yoga zu wenig – ideal ist eine Ausbildung im Gesundheitsbereich (Gesundheits- und Krankenpfleger, Physiotherapeut, etc.).

Von Elisabeth Zangerl, erschienen am 19.03.2022 in der Tiroler Tageszeitung

Job-Blog Mehr Artikel

Alle Infos zu Bewerbung und Gehaltsverhandlung

Auf jobs.tt.com gibt es zahlreiche Blogartikel mit wichtigen Informationen rund um die Themen Bewerbung und Gehaltsverhandlung. Hier sind sie alle zusammengefasst.

Alle Infos zu Lehre und Weiterbildung

Alle wichtigen Blogartikel zu den Themen Lehre und Weiterbildung können hier nachgeschlagen werden.

be CURious – OpenHouse bei CURA Cosmetics

Beim Tag der offenen Tür von CURA Cosmetics in Innsbruck am 16. Juni erhalten interessierte BesucherInnen spannende Einblicke hinter die Kulissen des Kosmetikunternehmens.

Job-Blog Mehr Artikel

Jobporträt: Wein-Vermittler mit Blick für Trends und Tradition

Er kauft und verkauft Weine und ist dafür ständig unterwegs: Daniel Ribis ist seit rund 15 Jahren Weinhändler.

Erfolgreicher Berufsstart mit Lehre

Was ist eigentlich eine Lehre? Für wen ist die Lehre geeignet und welche Karrieremöglichkeiten gibt es nach einem Abschluss?

be CURious – OpenHouse bei CURA Cosmetics

Beim Tag der offenen Tür von CURA Cosmetics in Innsbruck am 16. Juni erhalten interessierte BesucherInnen spannende Einblicke hinter die Kulissen des Kosmetikunternehmens.

„Es geht um Gier und Neid“

Mit dem Thema Gehalt beschäftigte er sich in allen Facetten: Conrad Pramböck, Gehaltsexperte, Redner und Buchautor, über die Kunst der Gehaltsverhandlung, Gehaltstransparenz und Fehler bei Bewerbungsgesprächen.

Tipps für Ihr Auftreten beim Bewerbungsgespräch

Sie sind zum Bewerbungsgespräch eingeladen, wissen aber noch nicht welches Outfit das richtige ist? Wir helfen Ihnen bei Ihrer Entscheidung, um den bestmöglichen Auftritt zu ermöglichen.

Mögliche Fragen und Antworten im Bewerbungsgespräch

Sie wollen unangenehme Situationen während dem Bewerbungsgespräch künftig vermeiden? Wir haben nachfolgend ein paar Beispielfragen mit möglichen Antworten und Tipps für Sie!

Urlaubsgefühl im Büro

Mikropausen und Urlaubserinnerungen im Job tragen zur langfristigen Erholung bei.