Auf jobs.tt.com gibt es zahlreiche Blogartikel mit wichtigen Informationen rund um die Themen Bewerbungsunterlagen und Bewerbungsgespräch. Hier sind sie alle zusammengefasst.
- jobs.tt.com
- job-blog
- Neue Arbeitszeitmodelle
Neue Arbeitszeitmodelle
Bessere Work-Life-Balance für die Zukunft
Innsbruck – 9-to-5-Jobs waren gestern – flexible Arbeitszeitmodelle sind die Zukunft. Immer mehr Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen suchen nach Möglichkeiten, Beruf, Familie und Privatleben besser miteinander zu vereinbaren. Flexible Arbeitszeitmodelle rücken dabei zunehmend in den Fokus.
Unternehmen erkennen diesen Trend und bieten Arbeitszeiten an, die über die traditionellen Voll- und Teilzeitmodelle hinausgehen. Die Flexibilisierung der Arbeitswelt ist aber nicht nur eine Reaktion auf die Wünsche der Beschäftigten, sondern auch ein strategisches Mittel für Unternehmen, um im Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte attraktiv zu bleiben. Die Entwicklung hin zu dynamischen Modellen erfordert allerdings ein Umdenken in den Führungsetagen der Unternehmen und eine Anpassung der Unternehmenskultur. Nur so können die neuen Modelle erfolgreich implementiert und zum Vorteil aller Beteiligten genutzt werden.
Diese Jobs könnten für Sie interessant sein:
Jobs in der Kategorie Sachbearbeitung, Verwaltung, Organisation
Jobs im Großraum Innsbruck
Neueste offene Stellen in Tirol
So gewähren Unternehmen ihren Angestellten mehr Freiraum und ermöglichen ihnen, ihre Tätigkeit an persönliche Bedürfnisse anzupassen. Besonders gefragt sind Teilzeitarbeit, Gleitzeitregelungen mit festen Kernarbeitszeiten sowie Schichtarbeit, die auch Nacht- oder Frühschichten umfassen kann. Das Gleitzeitmodell etwa, bei dem die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Arbeitszeit innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens selbst festlegen können, erfreut sich großer Beliebtheit. Eine Win-win-Situation: Durch zufriedenere Mitarbeitende steigen Motivation und Produktivität, was sich letztendlich positiv auf den Unternehmenserfolg auswirkt.
Das Wichtigste aus diesem Artikel:
Flexibilität als Zukunftstrend: Flexible Arbeitszeitmodelle werden immer beliebter, da ArbeitnehmerInnen nach Möglichkeiten suchen, Beruf, Familie und Privatleben besser zu vereinbaren.
Wettbewerbsvorteil für Unternehmen: Unternehmen erkennen den Trend und bieten Arbeitszeiten an, die über traditionelle Modelle hinausgehen, als Mittel, im Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte attraktiv zu bleiben.
Beliebte Modelle: Besonders gefragt sind Teilzeitarbeit, Gleitzeitregelungen mit festen Kernarbeitszeiten sowie Schichtarbeit, die auch Nacht- oder Frühschichten umfassen kann.
Erschienen am 24.02.2024 in der Tiroler Tageszeitung
Job-Trends 2024
Wir arbeiten kürzer, aber produktiver
Auf jobs.tt.com finden Sie die aktuellsten Stelleninserate:
Neueste offene Jobs in Tirol anzeigen
Alle Infos zur Gehaltsverhandlung
Auf jobs.tt.com gibt es zahlreiche Blogartikel mit wichtigen Informationen rund ums die Thema Gehaltsverhandlung. Hier sind sie alle zusammengefasst.
Visio Tirol – vollumfängliche Berufs- und Bildungsmesse
Am 26. und 27. November 2025 kehrt die vollumfängliche Berufs- und Bildungsmesse nach Innsbruck zurück
Visio Tirol – vollumfängliche Berufs- und Bildungsmesse
Am 26. und 27. November 2025 kehrt die vollumfängliche Berufs- und Bildungsmesse nach Innsbruck zurück
Jobverlust hallt in der Nacht nach
Überraschend: Arbeitslose träumen am häufigsten von der Arbeit. Das zeigt eine neue Studie mit rund 6000 Traumprotokollen.
Neuer Job soll her? So geht’s!
Ein beruflicher Umstieg ist mit vielen Unsicherheiten und offenen Fragen verbunden. Eine solide und breite Beratung verschafft hier Abhilfe und ebnet den Weg für einen Neustart.
Chancengleichheit fördern
Statistisch gesehen ist nur jede dritte Management-Position in Österreich von einer Frau besetzt. Die Gehalts- und Karriere-Expertin Martina Ernst erklärt im Interview, warum dem so ist, und spricht u. a. über den geschlechterbezogenen Verzerrungseffekt.
Innovation beginnt im Anderssein
Wer morgen noch Impulse setzen will, braucht heute mehr als Konformität. Psychologin Julie Simstich erklärt, warum neurodivergente Perspektiven die entscheidende Ressource der Zukunft sein könnten.
career & competence: Deine Karriere-Messe
Die größte Karrieremesse Westösterreichs, career & competence, findet am 14. Mai 2025 im Congress Innsbruck statt.
Übergang mit Hürden
Ein knappes Viertel der Pensionierten läuft laut Schätzungen Gefahr, einen „Pensionsschock“ zu erleiden. Psychologin und Coach Karin Bauer erklärt, worin die Krux beim Wechsel in den Ruhestand liegt.