Auf jobs.tt.com gibt es zahlreiche Blogartikel mit wichtigen Informationen rund um die Themen Bewerbungsunterlagen und Bewerbungsgespräch. Hier sind sie alle zusammengefasst.
- jobs.tt.com
- job-blog
- Neue Chancen durch klimarelevante Jobs
Neue Chancen durch klimarelevante Jobs
Grüne Arbeitsplätze und klimarelevante Tätigkeiten bieten neue Möglichkeiten für Menschen, die sich beruflich verändern wollen.
Wien – Der Umbau der Wirtschaft hin zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz verändert bestehende Berufsbilder, lässt neue entstehen und bietet Chancen für Arbeitslose. Denn für die Bewältigung der Klimakrise werden nicht nur hochqualifizierte Arbeitskräfte benötigt, sondern auch solche mit niedriger und mittlerer formaler Qualifikation. Zu diesem Ergebnis kam kürzlich eine Studie des Wirtschaftsforschungsinstituts Wifo und des abif im Auftrag des Arbeitsmarktservice (AMS).
„Die Abwendung von einer linearen Wirtschaft, in der Rohstoffe verbraucht, Produkte genutzt und dann weggeworfen werden, hin zu einer, in der die Materialien möglichst lange im Kreislauf gehalten werden, kann Beschäftigungschancen für erwerbsferne Personen bringen“, sagte Andrea Egger, Sozialforscherin beim unabhängigen Institut für angewandte Sozialforschung und Beratung abif. So eröffne die Kreislaufwirtschaft viele Beschäftigungsmöglichkeiten, etwa beim Recycling und beim Abfallmanagement. Auch im Bereich der Grünraumpflege in den Städten entstünden neue Jobs für Menschen mit Vermittlungshemmnissen.
Jobs in der Kategorie Elektrotechnik, Energietechnik
Jobs in Innsbruck-Land
Neueste offene Stellen in Tirol
Nach Ansicht von AMS-Vorstand Johannes Kopf müssten Klima- und Arbeitsmarktpolitik stärker verzahnt und gemeinsam gedacht werden. „Die Mehrheit unserer Jobs ist noch nicht klimaneutral. Da braucht es Qualifizierung, da braucht es Antworten in der Ausbildung der Beschäftigten und in der Frage, wie wir mit klimaschädlichen Berufen umgehen. Für all das braucht es vorausschauende Arbeitsmarktpolitik und mehr Geld“, so Kopf in Richtung Politik. Ansonsten könne die Bekämpfung des Klimawandels auch daran scheitern, „dass wir nicht genügend Leute haben werden, die Solaranlagen aufs Dach schrauben“.
„Es gibt bereits einen großen Bedarf an Arbeits- und Fachkräften in klimarelevanten Berufen und er wird weiter steigen“, sagte die neue AMS-Vorständin Petra Draxl.
Im Jahr 2022 wurden in Österreich rund 8000 Personen durch Maßnahmen des AMS für klimarelevante Jobs qualifiziert. Das AMS will sich künftig noch stärker auf Qualifizierungsmaßnahmen im Nachhaltigkeitsbereich fokussieren.
Zuletzt arbeiteten in Österreich laut Statistik Austria knapp 200.000 Menschen in Green Jobs. Bis 2030 soll es schätzungsweise 100.000 weitere Umweltfachkräfte benötigen, etwa für den Heizungstausch, die Gebäudesanierung oder den Erneuerbaren-Ausbau. Dies spiegelt sich auch in den AMS-Zahlen wider. Wurden im Jahresdurchschnitt 2013 noch 3360 offene Stellen in klimarelevanten Berufen gemeldet, waren es 2022 bereits über 14.000. Der Anteil der Klimaberufe an offenen Stellen beim AMS lag bei 12,5 Prozent. Besonders groß ist der Arbeitskräftemangel bei Photovoltaiktechnik und Elektrotechnik.
(TT, APA) Erschienen am 12.08.2023 in der Tiroler Tageszeitung.
Man lernt nie aus – Bildung für Erwachsene
Jobportrait: Energietechniker – In luftigen Höhen unter Strom
Auf jobs.tt.com finden Sie die aktuellsten Stelleninserate:
Neueste offene Jobs in Tirol anzeigen
Alle Infos zur Gehaltsverhandlung
Auf jobs.tt.com gibt es zahlreiche Blogartikel mit wichtigen Informationen rund ums die Thema Gehaltsverhandlung. Hier sind sie alle zusammengefasst.
Job als Spiegel: Ich arbeite, also bin ich?
Arbeit prägt nicht nur unseren Alltag. Sie formt, wie wir uns selbst sehen, und oft auch, wie andere uns wahrnehmen. Wenn der Job plötzlich wegfällt, kann die innere Ordnung schnell ins Wanken geraten.
Job als Spiegel: Ich arbeite, also bin ich?
Arbeit prägt nicht nur unseren Alltag. Sie formt, wie wir uns selbst sehen, und oft auch, wie andere uns wahrnehmen. Wenn der Job plötzlich wegfällt, kann die innere Ordnung schnell ins Wanken geraten.
Visio Tirol – vollumfängliche Berufs- und Bildungsmesse
Am 26. und 27. November 2025 kehrt die vollumfängliche Berufs- und Bildungsmesse nach Innsbruck zurück
Jobverlust hallt in der Nacht nach
Überraschend: Arbeitslose träumen am häufigsten von der Arbeit. Das zeigt eine neue Studie mit rund 6000 Traumprotokollen.
Neuer Job soll her? So geht’s!
Ein beruflicher Umstieg ist mit vielen Unsicherheiten und offenen Fragen verbunden. Eine solide und breite Beratung verschafft hier Abhilfe und ebnet den Weg für einen Neustart.
Chancengleichheit fördern
Statistisch gesehen ist nur jede dritte Management-Position in Österreich von einer Frau besetzt. Die Gehalts- und Karriere-Expertin Martina Ernst erklärt im Interview, warum dem so ist, und spricht u. a. über den geschlechterbezogenen Verzerrungseffekt.
Innovation beginnt im Anderssein
Wer morgen noch Impulse setzen will, braucht heute mehr als Konformität. Psychologin Julie Simstich erklärt, warum neurodivergente Perspektiven die entscheidende Ressource der Zukunft sein könnten.
career & competence: Deine Karriere-Messe
Die größte Karrieremesse Westösterreichs, career & competence, findet am 14. Mai 2025 im Congress Innsbruck statt.