Auf jobs.tt.com gibt es zahlreiche Blogartikel mit wichtigen Informationen rund um die Themen Bewerbungsunterlagen und Bewerbungsgespräch. Hier sind sie alle zusammengefasst.
- jobs.tt.com
- job-blog
- Schritt für Schritt durch den Bewerbungsprozess
Schritt für Schritt durch den Bewerbungsprozess
Wer sich für einen neuen Job bewirbt, durchläuft für gewöhnlich eine Reihe verschiedener Arbeitsschritte vom Motivationsschreiben bis zur Unterzeichnung des Arbeitsvertrages. Dieser Artikel gibt einen Überblick.
Schritt eins: Das Motivationsschreiben
Mit dem Bewerbungsschreiben beginnt der Weg zu Ihrem neuen Job. Mithilfe dieses Schreibens können Sie einen guten ersten Eindruck bei Ihrem potenziellen zukünftigen Arbeitgeber hinterlassen und den Weg für ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch ebnen. Wie Sie dieses Ziel erreichen können, erfahren Sie in folgendem Artikel: "Die schriftliche Bewerbung: 10 nützliche Tipps für mehr Erfolg"
Jobs in der Kategorie Unternehmensführung, Bereichsleitung
Jobs im Großaum Innsbruck
Neueste offene Stellen in Tirol
Schritt zwei: Der Lebenslauf
Der Lebenslauf gibt einen klaren Überblick über Ihren bisherigen Werdegang und zeigt dem Personaler, welche Erfahrungen Sie in die neue Arbeitsstelle mitbringen. Eine genaue Anleitung zur Erstellung eines tabellarischen Lebenslaufes inklusive praktischen Vorlagen finden Sie in unserem Artikel "Der tabellarische Lebenslauf – Anleitung und Vorlagen". Außerdem können Sie auch direkt auf jobs.tt.com einen Lebenslauf anlegen. Wie das geht, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Schritt drei: Die Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Wenn ihre schriftliche Bewerbung mit Motivationsschreiben und Lebenslauf den Personaler überzeugt hat, werden Sie normalerweise zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. Um dieses Gespräch bestmöglich meistern zu können, hilft es, sich dafür vorzubereiten. Dieser Beitrag schildert, was Sie als Vorbereitung auf ein Bewerbungsgespräch tun können.
Schritt vier: Das Bewerbungsgespräch
Im Gespräch mit Ihrem potenziellen neuen Abreitgeber können Sie persönlich beweisen, dass genau Sie der perfekte Kandidat für die gesuchte Stelle sind. Dabei hilft natürlich auch ein dem Job angemessenes Auftreten. In unserem Artikel "Tipps für Ihr Auftreten beim Bewerbungsgespräch" erfahren Sie, wie Sie mit Ihrer äußeren Erscheinung beim Vorstellungsgespräch punkten können. Die Tipps in diesem Beitrag helfen Ihnen, mit Ihrem Verhalten das Gespräch für sich zu bestimmen.
Einige Fragen und Antworten zum Thema Bewerbungsgespräch:
Wie lange Dauert in der Regel ein gutes Vorstellungsgespräch? Das kommt meist auf den Arbeitegber, oder die Art von Stelle an. Alles zwischen 30 und 60 Minuten ist durchschnittlich für die Länge eines Bewerbungsgespräches.
Wer führt das Bewerbungsgespräch? Für gewöhnlich wird das Gespräch von einem Verantwortlichen aus der Personalabteilung geführt. Oft ist auch die Führungsperson der Abteilung, zu der die beworbene Stelle gehört, anwesend.
Wie viele Menschen werden zum Bewerbungsgespräch eingeladen? Die Anzahl der Bewerber, die eingeladen werden, kann sehr unterschiedlich sein, je nach dem wie viele Bewerber es insegsamt gibt und welche Vorauswahl bereits getroffen wurde. Konzentrieren Sie sich auf Ihr Gespräch und versuchen Sie, nicht an andere Bewerber zu denken.
Kann man ein Vorstellungsgespräch verschieben? Wenn man einen triftigen Grund dazu hat, besteht diese Möglichkeit. Besser ist es allerdings, bei der Vereinbarung des Termins bereits zweimal zu überlegen, ob das Datum auch wirklich in Ihren Terminkalender passt.
Es kann auch vorkommen, dass Sie statt eines persönlichen Treffens zu einem Online-Interview eingeladen werden, wenn es für die Firma von Vorteil ist oder etwa gesundheitliche Umstände dazu führen. In den Beiträgen "Web-Interviews: Glänzen von zuhause" und "Vorstellungsgespräche im Corona-Modus: So meistern Sie Videotelefonate" wird geschildert, was in diesem Fall zu beachten ist.
Schritt fünf: Die Unterzeichnung des Arbeitsvertrages
Nach einem überaus erfolgreichen Bewerbungsgespräch wird Ihnen die gewünschte Stelle angeboten – Sie haben den Job bekommen. Welche Faktoren Sie beim Unterzeichnen Ihres Arbeitsvertrages berücksichtigen sollten, lesen Sie in diesem Beitrag.
In diesen fünf Schritten können Sie den Bewerbungsprozess sicher durchlaufen und einer Neuanstellung steht nichts mehr im Wege. Wenn Sie sich zu diesem Thema noch weiter informieren wollen, bietet der jobs.tt.com Job-Blog ein Interview mit Bewerbungscoach Manfred Walder und ein weiteres Interview mit Personalberaterin Ulli Kopp-Brandenburg.
"Tiroler Dialekt kommt bei der Bewerbung gut an"
Tipps für die perfekte Bewerbung: so beeindruckt man Personaler
Auf jobs.tt.com finden Sie die aktuellsten Stelleninserate:
Neueste offene Jobs in Tirol anzeigen
Alle Infos zur Gehaltsverhandlung
Auf jobs.tt.com gibt es zahlreiche Blogartikel mit wichtigen Informationen rund ums die Thema Gehaltsverhandlung. Hier sind sie alle zusammengefasst.
Visio Tirol – vollumfängliche Berufs- und Bildungsmesse
Am 26. und 27. November 2025 kehrt die vollumfängliche Berufs- und Bildungsmesse nach Innsbruck zurück
Visio Tirol – vollumfängliche Berufs- und Bildungsmesse
Am 26. und 27. November 2025 kehrt die vollumfängliche Berufs- und Bildungsmesse nach Innsbruck zurück
Jobverlust hallt in der Nacht nach
Überraschend: Arbeitslose träumen am häufigsten von der Arbeit. Das zeigt eine neue Studie mit rund 6000 Traumprotokollen.
Neuer Job soll her? So geht’s!
Ein beruflicher Umstieg ist mit vielen Unsicherheiten und offenen Fragen verbunden. Eine solide und breite Beratung verschafft hier Abhilfe und ebnet den Weg für einen Neustart.
Chancengleichheit fördern
Statistisch gesehen ist nur jede dritte Management-Position in Österreich von einer Frau besetzt. Die Gehalts- und Karriere-Expertin Martina Ernst erklärt im Interview, warum dem so ist, und spricht u. a. über den geschlechterbezogenen Verzerrungseffekt.
Innovation beginnt im Anderssein
Wer morgen noch Impulse setzen will, braucht heute mehr als Konformität. Psychologin Julie Simstich erklärt, warum neurodivergente Perspektiven die entscheidende Ressource der Zukunft sein könnten.
career & competence: Deine Karriere-Messe
Die größte Karrieremesse Westösterreichs, career & competence, findet am 14. Mai 2025 im Congress Innsbruck statt.
Übergang mit Hürden
Ein knappes Viertel der Pensionierten läuft laut Schätzungen Gefahr, einen „Pensionsschock“ zu erleiden. Psychologin und Coach Karin Bauer erklärt, worin die Krux beim Wechsel in den Ruhestand liegt.