Tiroler Dialekt kommt bei Bewerbung gut an

Im Bewerbungsgespräch punkten: Mit Tiroler Dialekt und guter Vorbereitung authentisch auftreten. Redner Gerald Kern gibt Tipps.

Bewerbungsgespraech

Innsbruck – Der erste Eindruck im Bewerbungsgespräch zählt. Neben einem gepflegten und angemessenen Aussehen sowie einer gut aufbereiteten Bewerbungsmappe spielen auch die rhetorischen Künste eine große Rolle für die Bewerber. Die Mischung macht es aus: Vor allem, um sprachlich punkten zu können, sind überlegte Antworten, aber ein dennoch natürliches Auftreten von Vorteil. Aber wie natürlich darf es tatsächlich sein?

Diese Jobs könnten für Sie interessant sein:

Jobs im Großaum Innsbruck
Neueste offene Stellen in Tirol

Dialekt darf erkennbar sein

Gerald Kern, österreichischer Trainer, Autor und Speaker, meint, es muss nicht immer Hochdeutsch sein, um seriös zu wirken. Stattdessen funktioniert durchaus auch die einfache Variante: "Ein schöner Tiroler Dialekt. Natürlich, aber bewusst schön." Kern unterstützt Unternehmen dabei, sich besser zu präsentieren und erfolgreicher zu verkaufen. Im Zuge der UNIT-Akademie hielt der gebürtige Oberösterreicher bereits zahlreiche Seminare zum Thema Rhetorik und richtiges Präsentieren. Laut dem Speaker und Trainer fängt alles bei der Vorbereitung an:

"Man sollte sich nicht nur mit den klassischen 30 Bewerbungsfragen auseinandersetzen, sondern auch im Auge behalten, für welches Unternehmen und welchen Beruf man sich überhaupt bewirbt. Dann weiß man, worauf es beim jeweiligen Bewerbungsgespräch ankommt."

Die Unternehmen selbst wollen die Bewerberinnen und Bewerber primär erst einmal kennen lernen. Vorbereitet zu einem Bewerbungsgespräch zu gehen, ist eine gute Sache, allerdings "sollte man darauf achten, nicht zu vorbereitet und trainiert zu wirken. Das kommt unter Umständen nicht gut an." Die Antworten auf eventuelle Bewerbungsfragen wirken dann womöglich auswendig gelernt –  "vor allem bei zu schneller Reaktion", meint Kern."Natürlich kann man sich auf bestimmte Fragen vorbereiten, um aber besonders authentisch zu wirken, empfehle ich, sich beim Antworten Zeit zu lassen", betont der Oberösterreicher. Was die gezielte Vorbereitung auf einzelne Fragen betrifft, so sollte man hier vor allem an zweierlei denken:"Welche Punkte in meinem Lebenslauf werfen möglicherweise Fragen auf? Wofür könnte sich speziell dieses Unternehmen interessieren?"

Man muss sich verkaufen können

Auf die klassische Aufforderung "etwas von sich zu erzählen", kann man viel kreativer antworten, als schlichtweg seinen Lebenslauf zu wiederholen: "Hier bietet es sich an, speziell aufgewünschte Qualitäten und Qualifikationen des Unternehmens einzugehen. Man muss sich verkaufen können und erklären, warum man genau die Person ist, die das Unternehmen sucht." Viele verstehen gerade diesen Aspekt falsch: "Es geht hier nicht nur um Eigenvermarktung. Unternehmen wünschen sich, dass sich der Bewerber vor allem mit der Unternehmensphilosophie auseinandersetzt und dass dieser weiß, wofür das Unternehmen steht", erklärt Kern.

Der wichtigste Tipp für ein gelungenes Bewerbungsgespräch: "sich nicht nur auf das Gespräch an sich vorzubereiten". Auch Kleidung, Gestik und Mimik haben Einfluss: "Von den Personalchefs wird generell das gesamte Erscheinungsbild analysiert. Da kommt es auf viel mehr als nur die richtigen Antworten an." Weitere Tipps für ein erfolgreiches Bewerbungsgespräch finden Sie in diesem Artikel

Sie sind noch auf der Suche nach der passenden Stelle?

Im Online Stellenmarkt der Tiroler Tageszeitung können Sie aus zahlreichen Stellenangeboten von Top Unternehmen in Tirol wählen und Ihren Traumjob finden. Unser Jobportal unterstützt Sie bei der Suche nach einer neuen Arbeit in verschiedenen Berufsfeldern, egal ob Sie einen Vollzeit Job, Teilzeit Job oder einen Nebenjob bzw. geringfügigen Job in Tirol suchen. Natürlich werden Sie auf unserer Jobplattform auch fündig, wenn Sie auf der Suche nach einer freien Lehrstelle oder nach einem Praktikum bzw. Ferialjob sind.

Jetzt die aktuellsten Stellenanzeigen auf jobs.tt.com ansehen

Diese Blog-Artikel könnten Sie auch interessieren:

Erfolgreich bewerben - Tipps vo Bewerbungscoach
Gut vorbereitet zum Bewerbungsgespräch

Auf jobs.tt.com finden Sie die aktuellsten Stelleninserate:
Neueste offene Jobs in Tirol anzeigen

Dieser Artikel erschien ursprünglich am 30.05.2020 in der Tiroler Tageszeitung und wurde überarbeitet.

Job-Blog Mehr Artikel

Alle Infos zu Bewerbungsunterlagen und Bewerbungsgespräch

Auf jobs.tt.com gibt es zahlreiche Blogartikel mit wichtigen Informationen rund um die Themen Bewerbungsunterlagen und Bewerbungsgespräch. Hier sind sie alle zusammengefasst.

Alle Infos zur Gehaltsverhandlung

Auf jobs.tt.com gibt es zahlreiche Blogartikel mit wichtigen Informationen rund ums die Thema Gehaltsverhandlung. Hier sind sie alle zusammengefasst.

Visio Tirol – vollumfängliche Berufs- und Bildungsmesse

Am 26. und 27. November 2025 kehrt die vollumfängliche Berufs- und Bildungsmesse nach Innsbruck zurück

Job-Blog Mehr Artikel

Visio Tirol – vollumfängliche Berufs- und Bildungsmesse

Am 26. und 27. November 2025 kehrt die vollumfängliche Berufs- und Bildungsmesse nach Innsbruck zurück

Jobverlust hallt in der Nacht nach

Überraschend: Arbeitslose träumen am häufigsten von der Arbeit. Das zeigt eine neue Studie mit rund 6000 Traumprotokollen.

Neuer Job soll her? So geht’s!

Ein beruflicher Umstieg ist mit vielen Unsicherheiten und offenen Fragen verbunden. Eine solide und breite Beratung verschafft hier Abhilfe und ebnet den Weg für einen Neustart.

Chancengleichheit fördern

Statistisch gesehen ist nur jede dritte Management-Position in Österreich von einer Frau besetzt. Die Gehalts- und Karriere-Expertin Martina Ernst erklärt im Interview, warum dem so ist, und spricht u. a. über den geschlechterbezogenen Verzerrungseffekt.

Innovation beginnt im Anderssein

Wer morgen noch Impulse setzen will, braucht heute mehr als Konformität. Psychologin Julie Simstich erklärt, warum neurodivergente Perspektiven die entscheidende Ressource der Zukunft sein könnten.

career & competence: Deine Karriere-Messe

Die größte Karrieremesse Westösterreichs, career & competence, findet am 14. Mai 2025 im Congress Innsbruck statt.

Übergang mit Hürden

Ein knappes Viertel der Pensionierten läuft laut Schätzungen Gefahr, einen „Pensionsschock“ zu erleiden. Psychologin und Coach Karin Bauer erklärt, worin die Krux beim Wechsel in den Ruhestand liegt.