Auf jobs.tt.com gibt es zahlreiche Blogartikel mit wichtigen Informationen rund um die Themen Bewerbungsunterlagen und Bewerbungsgespräch. Hier sind sie alle zusammengefasst.
- jobs.tt.com
- job-blog
- Wie erstelle ich auf jobs.tt.com einen Lebenslauf?
Wie erstelle ich auf jobs.tt.com einen Lebenslauf?
Auf jobs.tt.com haben Sie die Möglichkeit, direkt auf dem Portal Ihren Lebenslauf zu erstellen und zu speichern. Wie das funktioniert, erfahren Sie in diesem Artikel.
Ein Lebenslauf ist ein Dokument, dessen Inhalt und Vollständigkeit Sie mit Ihrer Unterschrift bestätigen. Schätzen Sie nicht, wie lange Sie auf welcher Schule oder an welchem Arbeitsplatz gewesen sind: Die Zeitangaben müssen korrekt sein! Versuchen Sie nicht, Fehlzeiten (z.B. durch Arbeitslosigkeit) irgendwie zu vertuschen. Übertreiben Sie nicht bei der Eigenbeurteilung Ihrer Sprach-, EDV- oder sonstigen Kenntnisse: Die Wahrheit kommt ans Licht!
Jobs.tt.com bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihren Lebenslauf direkt auf dem Portal zu erstellen oder einfach Daten aus einem bereits angelegten Lebenslauf zu importieren und sich damit auch unmittelbar bei den ausgeschriebenen Stellen zu bewerben. Zunächst müssen Sie sich auf dem Portal jobs.tt.com registrieren. Mit Ihrem neuen Nutzernamen und Passwort können Sie sich einloggen und mit der Erstellung beginnen.
Dazu klicken Sie auf „Lebenslauf erstellen“.
Im Anschluss haben Sie die praktische Option, Daten aus einem bereits vorhandenen Lebenslauf zu importieren. Aus dem importierten Dokument werden Ihre Daten in Ihr User-Profil übernommen, sodass Sie sie nicht komplett neu eingeben, sondern nur zusätzliche Daten vervollständigen müssen. Sollten Sie selbst noch keinen Lebenslauf angelegt haben, können Sie ganz einfach direkt einen neuen erstellen.
Wenn Sie einen neuen Lebenslauf erstellen, können Sie nun Ihre persönlichen Daten eingeben. Vergessen Sie nicht, auch die Felder für Berufserfahrung, Ausbildung, diverse Kenntnisse, Fremdsprachen und andere relevante Kenntnisse zu befüllen.
Mit Klick auf „Fertig stellen“ speichern Sie Ihren persönlichen Lebenslauf in Ihrem Konto ab. Sie können Ihren Lebenslauf jederzeit bearbeiten oder teilen. Unter „Job-Alarm“ können Sie eine automatische Suche nach passenden Angeboten starten und unter „Job-Empfehlungen“ werden Ihnen Anhand Ihrer Daten bereits verschiedene Jobs vorgeschlagen, für die sie sich mit Ihrem neu erstellten Lebenslauf direkt bewerben können.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Suche nach der passenden Stelle für Sie.
Gefunden werden statt zu suchen: Lebenslauf hochladen und Job-Chancen steigern
Erfolgreich Bewerben – Tipps von Bewerbungscoach Manfred Walder
Auf jobs.tt.com finden Sie die aktuellsten Stelleninserate:
Neueste offene Jobs in Tirol anzeigen
Alle Infos zur Gehaltsverhandlung
Auf jobs.tt.com gibt es zahlreiche Blogartikel mit wichtigen Informationen rund ums die Thema Gehaltsverhandlung. Hier sind sie alle zusammengefasst.
Job als Spiegel: Ich arbeite, also bin ich?
Arbeit prägt nicht nur unseren Alltag. Sie formt, wie wir uns selbst sehen, und oft auch, wie andere uns wahrnehmen. Wenn der Job plötzlich wegfällt, kann die innere Ordnung schnell ins Wanken geraten.
Job als Spiegel: Ich arbeite, also bin ich?
Arbeit prägt nicht nur unseren Alltag. Sie formt, wie wir uns selbst sehen, und oft auch, wie andere uns wahrnehmen. Wenn der Job plötzlich wegfällt, kann die innere Ordnung schnell ins Wanken geraten.
Visio Tirol – vollumfängliche Berufs- und Bildungsmesse
Am 26. und 27. November 2025 kehrt die vollumfängliche Berufs- und Bildungsmesse nach Innsbruck zurück
Jobverlust hallt in der Nacht nach
Überraschend: Arbeitslose träumen am häufigsten von der Arbeit. Das zeigt eine neue Studie mit rund 6000 Traumprotokollen.
Neuer Job soll her? So geht’s!
Ein beruflicher Umstieg ist mit vielen Unsicherheiten und offenen Fragen verbunden. Eine solide und breite Beratung verschafft hier Abhilfe und ebnet den Weg für einen Neustart.
Chancengleichheit fördern
Statistisch gesehen ist nur jede dritte Management-Position in Österreich von einer Frau besetzt. Die Gehalts- und Karriere-Expertin Martina Ernst erklärt im Interview, warum dem so ist, und spricht u. a. über den geschlechterbezogenen Verzerrungseffekt.
Innovation beginnt im Anderssein
Wer morgen noch Impulse setzen will, braucht heute mehr als Konformität. Psychologin Julie Simstich erklärt, warum neurodivergente Perspektiven die entscheidende Ressource der Zukunft sein könnten.
career & competence: Deine Karriere-Messe
Die größte Karrieremesse Westösterreichs, career & competence, findet am 14. Mai 2025 im Congress Innsbruck statt.