Auf jobs.tt.com gibt es zahlreiche Blogartikel mit wichtigen Informationen rund um die Themen Bewerbung und Gehaltsverhandlung. Hier sind sie alle zusammengefasst.
- jobs.tt.com
- job-blog
- Zeitfresser im Job: Was die Arbeit unterbricht
Zeitfresser im Job: Was die Arbeit unterbricht
E-Mails, Anrufe, Kollegen, Internet: Durch Zeitfresser sinkt die Produktivität. Aber wie mindert man Störfaktoren?
Innsbruck - Fast jeder kennt es: Verschiedene Arbeitsaufgaben stehen täglich im Job in Konkurrenz zueinander. Nicht nur neue E-Mails, auch Anrufe am Smartphone oder via Skype, Kollegen, die bei der Kaffeemaschine ein Gespräch beginnen, oder Social Media und Internet tragen dazu bei, dass die Konzentration und dadurch schlussendlich die Produktivität sinkt. Aber wie können solche Zeitfresser gebändigt werden?
1. Zeitfresser E-Mails
Die E-Mail-Flut gehört zweifelsohne zu den größten Ablenkungen im Büro. Eine bewährte Strategie ist es, im E-Mail-Chaos für mehr Struktur zu sorgen: Fixe Zeiten für das Checken des Posteingangs, beispielsweise dreimal täglich (morgens, mittags, abends) sowie das Abschalten des Tons und des Pop-up-Fensters helfen dabei, nicht andauernd beim konzentrierten Arbeiten unterbrochen zu werden. Apropos E-Mail-Flut: Zweckdienlich ist es zudem, ein E-Mail-Pingpong zu vermeiden. Spätestens nach der zweiten Antwort-Mail macht meist ein Griff zum Telefonhörer mehr Sinn.
Jobs in der Kategorie Unternehmensführung, Bereichsleitung
Jobs im Großaum Innsbruck
Neueste offene Stellen in Tirol
2. Zeitfresser Anrufe
Auch hier hilft es, Prioritäten zu setzen: Wer gerade konzentriert an etwas arbeitet und durch das Läuten des Telefons unterbrochen wird, kann sagen, dass er später zurückruft. Im Normalfall wird das kein Problem sein.
3. Zeitfresser Kollegen
Smalltalk und Flurgespräche gehören zum Job dazu, fördern den Teamgedanken und stellen oftmals einen notwendigen Ausgleich zur Arbeit dar. Bei besonders gesprächsbereiten Kollegen fällt es oft schwer,diese zu unterbrechen und auf später zu vertrösten. Aber nur Mut: Genauso wie manches Mal ein "Nein" herhalten muss, können Kollegen auch auf einen Plausch warten. Wer bewusst Zeit für Unterbrechungen, sei es eine Kaffee-,Zigarettenpause oder einen Tratsch, einplant, trägt enorm zur Einhaltung des eigenen Zeitplans bei.
4. Zeitfresser Internet und Social Media
Nachrichten online lesen, private E-Mails checken oder auf Facebook die neuesten Posts durchscrollen: Auch hier gilt es, sich für derartige Unterbrechungen bewusste Pausen vorzunehmen, aber nicht zu viele.
5. Zeitfresser fehlende Prioritäten
Wer sich kurz vor Feierabend eine To-do-Liste - sortiert nach Prioritäten - für den nächsten Tag schreibt, hat danach nicht nur den Kopf frei, sondern einen guten Plan für den folgenden Arbeitstag. Sollten am nächsten Tag nicht alle To-Dos geschafft werden, hat man zumindest die wichtigsten Punkte der Liste erledigt.
Weitere interessante Informationen zum Thema Zeitmanagement und Stressbewältigung finden Sie in diesem Artikel.
Sie sind auf der Suche nach einem neuen Job?
Im Online Stellenmarkt der Tiroler Tageszeitung können Sie aus zahlreichen Stellenangeboten von Top Unternehmen in Tirol wählen und Ihren Traumjob finden. Unser Jobportal unterstützt Sie bei der Suche nach einer neuen Arbeit in verschiedenen Berufsfeldern, egal ob Sie einen Vollzeit Job, Teilzeit Job oder einen Nebenjob bzw. geringfügigen Job in Tirol suchen. Natürlich werden Sie auf unserer Jobplattform auch fündig, wenn Sie auf der Suche nach einer freien Lehrstelle oder nach einem Praktikum bzw. Ferialjob sind.
Tipps für die Mitarbeitergesundheit vom Businesscoach
Tief nach den Ferien? So bleibt das Urlaubsfeeling lange erhalten
Auf jobs.tt.com finden Sie die aktuellsten Stelleninserate:
Neueste offene Jobs in Tirol anzeigen
Dieser Artikel erschien ursprünglich am 15.02.2020 in der Tiroler Tageszeitung und wurde überarbeitet.
Alle Infos zu Lehre und Weiterbildung
Alle wichtigen Blogartikel zu den Themen Lehre und Weiterbildung können hier nachgeschlagen werden.
Mit Hightech im Untergrund unterwegs
Er reinigt enge Schächte tief unter der Erde: Elias Manzl arbeitet als Kanalarbeiter daran, dass die Kanalisation funktioniert und jeder unbesorgt daheim die WC-Spülung betätigen kann.
Mit Hightech im Untergrund unterwegs
Er reinigt enge Schächte tief unter der Erde: Elias Manzl arbeitet als Kanalarbeiter daran, dass die Kanalisation funktioniert und jeder unbesorgt daheim die WC-Spülung betätigen kann.
Immer kurz vor dem Auffliegen
Warum fühlen sich viele erfolgreiche Menschen als Hochstapler? Michaela Muthig, Medizinerin mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie, erklärt dieses „Impostor-Syndrom“ und weiß, wie man gegen den inneren Kritiker ankommt.
Neuen Chancen durch klimarelevante Jobs
Grüne Arbeitsplätze und klimarelevante Tätigkeiten bieten neue Möglichkeiten für Menschen, die sich beruflich verändern wollen.
Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Urlaubsrecht
Was muss ich tun, wenn ich im Urlaub krank werde? Können ChefInnen den Urlaub kurzfristig verschieben? Was, wenn man am Urlaubsort festsitzt? Diese und viele weitere Fragen rund ums Urlaubsrecht hat AK-Arbeitsrecht-Experte Georg Humer für uns beantwortet.
Karrierekiller Aufschieberitis
Eine Aufgabe bis zum letzten Moment aufschieben und sie dann doch meistern – oder auch nicht: Prokrastination kann krankhafte Züge annehmen und negativ in Arbeits- wie Privatleben hineinwirken.
Wir arbeiten kürzer, aber produktiver
Seit 1995 ist die durchschnittliche Arbeitszeit der Österreicher gesunken. Ökonomen machen sich Sorgen um den Wohlstand.
Vom Bubentraum zum Brandmeister
Feuerwehrmann Bernhard Fischler ist die Karriere-Drehleiter hinaufgestiegen.