10 offene Jobs bei Stadt Innsbruck
Stadt Innsbruck
BauingenieurIn (m/w/x) im Amt „Straßenbetrieb“
<p><strong>Die Landeshauptstadt Innsbruck</strong></p> <p><strong>sucht eine/n</strong></p> <p> </p> <p><strong>BauingenieurIn (m/w/x) </strong><strong>im Amt „</strong><strong>Straßenbetrieb</strong><strong>“ </strong>in Vollbeschäftigung ab sofort.</p> <p> </p> <p>Das Amt Straßenbetrieb ist als Erhalter der Straßen im Innsbrucker Stadtgebiet genereller Dienstleister für den öffentlichen Raum. Der Verantwortungsbereich umfasst die Instandhaltung der Infrastruktur, Reinigung und Winterdienst sowie Einrichtungen zur Regelung und Sicherung des Verkehrs. Zugeordnet sind dem Amt u.a. ein Straßenbauhof, eine Kfz-Werkstätte, die Fuhrpark-Disposition sowie verschiedenste Werkstätten des Bauhaupt- und Nebengewerbes. Die ausgeschriebene Stelle richtet sich an eine generalistisch wirkende Führungspersönlichkeit, welche eine koordinierende und steuernde Funktion ausübt. Strategisches und handwerkliches Verständnis sind gleichermaßen gefordert.</p> <p><strong>Aufgaben:</strong></p> <ul> <li>Funktion als Organ des Straßenerhalters gemäß Straßenverkehrsordnung</li> <li>Führung des Leitungsteams der Straßenmeisterei bzw. Aufsicht der Werkstätten</li> <li>Erarbeitung und Kontrolle strategischer Vorgaben für die Straßenmeisterei und für externe Dienstleister (Reinigung, Winterdienst, Fahrdienstleistungen, Instandhaltung)</li> <li>Leitung von Instandhaltungen in Eigenregie des Straßenbauhofes</li> <li>Definition und Kontrolle von Leistungs- und Qualitätsstandards</li> <li>Stellungnahmen bei Unfällen und Schadensmeldungen</li> <li>Bearbeitung von Bürgermeldungen und Beschwerden</li> <li>Administration</li> </ul> <p> </p> <p><strong>Allgemeine Erfordernisse:</strong></p> <ul> <li>HTL-Matura im Fachgebiet Tiefbau oder vergleichbarer Abschluss</li> </ul> <p> </p> <p><strong>Besondere fachliche und persönliche Voraussetzungen:</strong></p> <ul> <li>MS Office Anwendungskenntnisse</li> <li>Analytische, strategische, ökologische und wirtschaftliche Denkweise</li> <li>Verantwortlicher Umgang mit kommunaler Infrastruktur</li> <li>Bereitschaft zur kollegialen und wertschätzenden Führung, Flexibilität und Durchsetzungsvermögen</li> <li>Kommunikationsbereitschaft, Organisationstalent und teamorientierte Arbeitsweise</li> <li>Sicheres und freundliches Auftreten</li> <li>Körperliche Eignung zur Wahrnehmung der Aufgaben auf Baustellen sowie unter Verkehr</li> <li>Interesse und Bereitschaft zur Fortbildung und Weiterentwicklung</li> <li>Berufserfahrung im Baugewerbe ist von Vorteil</li> </ul> <p> </p> <p><strong>Was Sie erwartet:</strong></p> <p>Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit Führungsverantwortung in einem stabilen, von Kontinuität geprägten Arbeitsumfeld sowie vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen unseres Personalentwicklungsprogrammes. Die Stadt Innsbruck bietet darüber hinaus einen sicheren Arbeitsplatz und zahlreiche Benefits wie bspw. Gleitzeit, Jobticket, Mittagessenzuschuss, Sport- und Gesundheitsangebote (Fitnessstudio, Klettern, Yoga uvm.)</p> <p> </p> <p><strong>Entlohnung:</strong></p> <p>Der zu besetzende Dienstposten ist in der Entlohnungsgruppe b eingereiht. Das monatliche Mindestentgelt beträgt auf Basis von Vollbeschäftigung € 2.551,90 brutto, dieses kann sich auf Grund der gesetzlichen Vorschriften durch anrechenbare Vordienstzeiten sowie durch sonstige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes verbundene Bezugs- bzw. Entlohnungsbestandteile erhöhen.</p> <p> </p> <p><strong>Bewerbung:</strong></p> <p>Bitte senden Sie Ihre Bewerbung inkl. Lebenslauf, Anschreiben und relevanter Zeugnisse bis spätestens <strong>29. Mai 2022</strong> per Mail an <a href="mailto:post.recruiting@innsbruck.gv.at"><strong>post.recruiting@innsbruck.gv.at</strong></a> an das Amt für Personalwesen, Maria-Theresien-Straße 18, 6020 Innsbruck.</p> <p>Mit Abgabe der Bewerbungsunterlagen bekunden Sie Ihre Bereitschaft zur Teilnahme an internen wie externen Evaluierungsverfahren und die Zustimmung zur automationsunterstützten Verarbeitung Ihrer Daten.</p> <p>Die Stadtgemeinde Innsbruck strebt eine Erhöhung des Frauenanteiles an. Frauen sind deshalb besonders eingeladen sich zu bewerben.</p> <p>Für Neuaufnahmen in den städtischen Dienst ist die Erfüllung des COVID-19-Impfpflichtgesetzes Voraussetzung. Die Einhaltung des COVID-19-Impfpflichtgesetzes wird auch während des aufrechten Dienstverhältnisses vorausgesetzt.</p> <p>Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!</p> <p> </p> 2022-05-06 Bezirk Innsbruck-Stadt (Innsbruck, Österreich) Bezirk Innsbruck-Stadt (Innsbruck, Österreich) Dieses Jobangebot endet in 2 Tagen
Stadt Innsbruck
Referatsleitung (m/w/x) für das Referat „Bildungsservice“
<p>Die Landeshauptstadt Innsbruck<br /> sucht eine<br /> Referatsleitung (m/w/x) für das Referat „Bildungsservice“<br /> in Vollbeschäftigung ab sofort<br /> Die Stadt Innsbruck ist mit 30 Kindergärten und 9 Schülerhorten der größte Träger von Kinderbetreuungseinrichtungen<br /> in Tirol. Jährlich werden ca. 1000 Kinder in die städtischen Kindergärten<br /> und Schülerhorte eingeschrieben.<br /> Das neu geschaffene Referat ist für die Abwicklung dieser Anmeldungen in der Bildungsservicestelle<br /> sehr bürgernah zugänglich. Des Weiteren liegt die Abwicklung der Subventionen für die<br /> privaten Kinderbetreuungseinrichtungen und die Entwicklung einer digitalen Onlineanmeldeplattform<br /> in diesem Aufgabenbereich.<br /> Aufgaben:<br /> Leitung und Weiterentwicklung der Bildungsservicestelle als kundenorientierte Anlaufstelle<br /> für Informationen rund um das Thema Kinderbetreuung und Bildung<br /> Entwicklung einer Onlineanmeldeplattform für öffentliche und private Kinderbetreuungseinrichtungen<br /> An- und Abmeldung für städtische Kinderbetreuungseinrichtungen<br /> Abwicklung der Betriebsbeiträge der privaten Kinderbetreuungseinrichtungen<br /> Qualitätssicherung der übertragenen Aufgaben im Hinblick auf eine laufende Evaluierung<br /> und Optimierung der Geschäftsprozesse<br /> Führungsverantwortung für die dem Referat zugeteilten MitarbeiterInnen<br /> Referatsbezogene Budgetverantwortung bzw. Budgeterstellung und -abwicklung<br /> Beschwerdemanagement<br /> Anforderungsprofil<br /> Matura, Bachelor erwünscht<br /> Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Verwaltung, vorzugsweise im Bereich der Kinderbetreuung<br /> Überzeugende Persönlichkeit mit einem motivierenden und wertschätzenden Führungsstil<br /> hohe soziale Kompetenz, gepaart mit Organisationstalent, Durchsetzungskraft und Teamfähigkeit<br /> Problem- bzw. Konfliktlösungskompetenz und Dialogbereitschaft<br /> analytisches Denkvermögen, Genauigkeit, strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise<br /> hohe Einsatzbereitschaft und Stressresistenz<br /> gute Anwendungskenntnisse zeitgemäßer EDV-Programme<br /> Was Sie erwartet:<br /> Neben dieser anspruchsvollen und spannenden Arbeit für unsere Bürgerinnen und Bürger bieten<br /> wir Ihnen das stabile, von Kontinuität geprägte Arbeitsumfeld des öffentlichen Dienstes sowie<br /> vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Die Stadt Innsbruck bietet darüber hinaus einen<br /> sicheren Arbeitsplatz und zahlreiche Benefits wie bspw. Home-Office, Gleitzeit, Jobticket und<br /> Mittagessenzuschuss.<br /> Entlohnung:<br /> Der zu besetzende Dienstposten ist in der Entlohnungsgruppe b eingereiht. Das monatliche<br /> Mindestentgelt beträgt auf Basis von Vollbeschäftigung € 2.917,77 brutto, dieses kann sich auf<br /> Grund der gesetzlichen Vorschriften durch anrechenbare Vordienstzeiten sowie durch sonstige<br /> mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes verbundene Bezugs- bzw. Entlohnungsbestandteile<br /> erhöhen.<br /> Bewerbung:<br /> Bitte senden Sie Ihre Bewerbung inkl. Lebenslauf, Anschreiben und relevanter Zeugnisse bis<br /> spätestens 14. Juni 2022 per Mail an post.recruiting@innsbruck.gv.at an das Amt für<br /> Personalwesen, Maria-Theresien-Straße 18, 6020 Innsbruck.<br /> Mit Abgabe der Bewerbungsunterlagen bekunden Sie Ihre Bereitschaft zur Teilnahme an internen<br /> wie externen Evaluierungsverfahren und die Zustimmung zur automationsunterstützten Verarbeitung<br /> Ihrer Daten.<br /> Die Stadt Innsbruck strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in Führungsfunktionen an und lädt<br /> deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Frauen werden bei gleicher<br /> Qualifikation vorrangig berücksichtigt.<br /> Für Neuaufnahmen in den städtischen Dienst ist die Erfüllung des COVID-19-Impfpflichtgesetzes<br /> Voraussetzung. Die Einhaltung des COVID-19-Impfpflichtgesetzes wird auch während des<br /> aufrechten Dienstverhältnisses vorausgesetzt.<br /> Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!</p> 2022-05-25 Bezirk Innsbruck-Stadt (Innsbruck, Österreich) Bezirk Innsbruck-Stadt (Innsbruck, Österreich) Dieses Jobangebot wurde vor 2 Tagen veröffentlicht
Stadt Innsbruck
FriedhofsarbeiterIn (m/w/x) für das Referat „Friedhöfe“
<p>Die Landeshauptstadt Innsbruck<br /> sucht eine/n<br /> FriedhofsarbeiterIn (m/w/x) für das Referat „Friedhöfe“<br /> in Vollbeschäftigung zum sofortigen Eintritt.<br /> Aufgabenstellung:<br /> Graböffnungen und -schließungen<br /> Instandhaltung der Weg- und Platzflächen im Friedhofsareal<br /> Pflege und Wartung von Maschinen und Geräten<br /> Müllentsorgung im Friedhofsareal<br /> Grünflächenpflege und Winterdienst im Friedhofsareal<br /> Abtragen und Aufrichten von Grabstätten<br /> Bereitschaftsdienst an Wochenenden<br /> Allgemeine Erfordernisse:<br /> Handwerklich und technisch geschickt<br /> Körperlich und psychisch uneingeschränkt belastungsfähig<br /> Besondere fachliche und persönliche Voraussetzungen:<br /> Führerschein Klasse B<br /> Bereitschaft zur Erbringung von Mehrleistungsstunden<br /> abgeleisteter Präsenz- oder Zivildienst bei männlichen Bewerbern<br /> Zusätzlich erwünscht:<br /> Führerschein Klasse F<br /> Bereitschaft zur fachlichen Fortbildung<br /> Teamfähigkeit und angenehme Umgangsformen<br /> Was Sie erwartet:<br /> Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem Team, in der Kollegialität und Spaß an der Arbeit ein wesentlicher Bestandteil sind. Neben dieser anspruchsvollen und spannenden Arbeit für unsere Bürgerinnen und Bürger bieten wir Ihnen das stabile, von Kontinuität geprägte Arbeitsumfeld des öffentlichen Dienstes sowie vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Die Stadt Innsbruck bietet darüber hinaus einen sicheren Arbeitsplatz und zahlreiche Benefits wie bspw. Jobticket und Mittagessenzuschuss.<br /> Entlohnung:<br /> Der zu besetzende Dienstposten ist in der Entlohnungsgruppe p4 eingereiht. Das monatliche Mindestentgelt beträgt auf Basis von Vollbeschäftigung € 2.210,10 brutto, dieses kann sich auf Grund der gesetzlichen Vorschriften gegebenenfalls durch anrechenbare Vordienstzeiten sowie durch sonstige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes verbundene Bezugs- bzw. Entlohnungsbestandteile erhöhen.<br /> Bewerbung:<br /> Bitte senden Sie Ihre Bewerbung inkl. Lebenslauf, Anschreiben und relevanter Zeugnisse bis spätestens 27. Mai 2022 an das Amt für Personalwesen, Maria-Theresien-Straße 18, 6020 Innsbruck, E-Mail: post.recruiting@innsbruck.gv.at<br /> Mit Abgabe der Bewerbungsunterlagen bekunden Sie Ihre Bereitschaft zur Teilnahme an internen wie externen Evaluierungsverfahren und die Zustimmung zur automationsunterstützten Verarbeitung Ihrer Daten.<br /> Die Stadtgemeinde Innsbruck strebt eine Erhöhung des Frauenanteiles an. Frauen sind deshalb besonders eingeladen sich zu bewerben.<br /> Für Neuaufnahmen in den städtischen Dienst ist die Erfüllung des COVID-19-Impfpflichtgesetzes Voraussetzung. Die Einhaltung des COVID-19-Impfpflichtgesetzes wird auch während des aufrechten Dienstverhältnisses vorausgesetzt.<br /> Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!</p> 2022-05-05 Bezirk Innsbruck-Stadt (Innsbruck, Österreich) Bezirk Innsbruck-Stadt (Innsbruck, Österreich) Dieses Jobangebot läuft heute ab
Stadt Innsbruck
Stadtwildtierbeauftragte/n (m/w/x) für das Amt „Gesundheit, Markt- und Veterinärwesen“
<p>Die Landeshauptstadt Innsbruck<br /> sucht eine/n<br /> Stadtwildtierbeauftragte/n (m/w/x) für das Amt „Gesundheit,<br /> Markt- und Veterinärwesen“<br /> in Vollbeschäftigung zum ehestmöglichen Eintritt<br /> Aufgabenbereich:<br /> Erarbeitung und Etablierung von modernem, urbanem Wildtiermanagement unter inhaltlicher<br /> Vorgabe von Tierschutz- und Tierseuchenprämissen.<br /> Maßnahmen zur Regulierung des Wildtierbestandes (insbesondere Tauben, Krähen,<br /> bodennahe lebenden Kleinnagern wie Ratten, Mäuse, aber auch Mardern, Dachsen etc.)<br /> koordinierende Schnittstelle zwischen Tierschutz und Erhaltung der Siedlungshygiene<br /> Informationsaufbereitung und Beratung der Bevölkerung hinsichtlich Wildtierkontakten,<br /> Maßnahmen zur Verhinderung kontraproduktiven Verhaltens (medial-informative<br /> Maßnahmen)<br /> Maßnahmen zur Vorbeugung, Vermeidung und Behandlung von gesundheitsschädlichen<br /> Zusammenhängen im städtischen Raum (z.B. Maßnahmen zur Schädlingsbekämpfung,<br /> Maßnahmen zur Infektionsabwehr)<br /> Organisation von gesundheitserhaltenden Maßnahmen unter human- und<br /> veterinärmedizinischen Aspekten<br /> Durchführung von Lokalaugenscheinen und Teilnahme an mündlichen Verhandlungen<br /> Allgemeine Erfordernisse:<br /> Matura (AHS / BHS), idealerweise mit Vorkenntnissen in Biologie/Mikrobiologie sowie<br /> Desinfektion und Hygiene<br /> Anforderungen:<br /> analytische und prozessorientierte Denkweise sowie lösungsorientiertes, selbstständiges<br /> Arbeiten<br /> soziale Kompetenz, Kontaktfreudigkeit und Kommunikationsgeschick<br /> Problem- bzw. Konfliktlösungskompetenz<br /> Organisationstalent und Durchsetzungskraft<br /> Bereitschaft für Fortbildung zur notwendigen Festigung und Aktualisierung der<br /> Fachkompetenzen<br /> Was Sie erwartet:<br /> Neben dieser anspruchsvollen und spannenden Arbeit für unsere Bürgerinnen und Bürger bieten<br /> wir Ihnen das stabile, von Kontinuität geprägte Arbeitsumfeld des öffentlichen Dienstes sowie<br /> vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Die Landeshauptstadt Innsbruck bietet darüber<br /> hinaus einen sicheren Arbeitsplatz und zahlreiche Benefits wie bspw. Gleitzeit, Jobticket und<br /> Mittagessenzuschuss.<br /> Entlohnung:<br /> Der zu besetzende Dienstposten ist in der Entlohnungsgruppe b eingereiht. Das monatliche<br /> Mindestentgelt beträgt nach den Bestimmungen des Innsbrucker Vertragsbedienstetengesetzes<br /> auf Basis von Vollbeschäftigung € 2.551,90 brutto. Dieses kann sich durch anrechenbare Vordienstzeiten<br /> sowie durch sonstige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes verbundene<br /> Bezugs- bzw. Entlohnungsbestandteile erhöhen.<br /> Bewerbung:<br /> Ihre begründete Bewerbung senden Sie bitte zusammen mit Ihren Zeugnissen bis zum<br /> 27. Mai 2022 (einlangend) an das Amt für Personalwesen, Maria-Theresien-Straße 18, 6020<br /> Innsbruck, E-Mail: post.recruiting@innsbruck.gv.at.<br /> Mit Abgabe der Bewerbungsunterlagen bekunden Sie Ihre Bereitschaft zur Teilnahme an internen<br /> wie externen Evaluierungsverfahren und die Zustimmung zur automationsunterstützten Verarbeitung<br /> Ihrer Daten.<br /> Die Stadtgemeinde Innsbruck strebt eine Erhöhung des Frauenanteiles an. Frauen sind deshalb<br /> besonders eingeladen sich zu bewerben.<br /> Für Neuaufnahmen in den städtischen Dienst ist die Erfüllung des COVID-19-Impfpflichtgesetzes<br /> Voraussetzung. Die Einhaltung des COVID-19-Impfpflichtgesetzes wird auch während des aufrechten<br /> Dienstverhältnisses vorausgesetzt.<br /> Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!</p> 2022-05-05 Bezirk Innsbruck-Stadt (Innsbruck, Österreich) Bezirk Innsbruck-Stadt (Innsbruck, Österreich) Dieses Jobangebot läuft heute ab
Stadt Innsbruck
rechtskundige VerwaltungspraktikantInnen (m/w/x)
<p>Die Landeshauptstadt Innsbruck<br /> sucht<br /> rechtskundige VerwaltungspraktikantInnen (m/w/x)<br /> in Vollzeit / Teilzeit<br /> Der Stadtmagistrat Innsbruck bietet Absolventinnen / Absolventen eines Diplomstudiums der<br /> Rechtswissenschaften (Mag. iur.) bzw. Master im Wirtschaftsrecht die Möglichkeit der Absolvierung<br /> eines einjährigen Verwaltungspraktikums in der Stadtverwaltung. Der Abschluss<br /> der Gerichtsjahrpraxis ist nicht zwingend erforderlich.<br /> In den verschiedenen städtischen Dienststellen können Absolventinnen / Absolventen bei entsprechendem<br /> Interesse und mit entsprechender Qualifikation eine auf ein Jahr befristete, interessante<br /> Tätigkeit nach dem Studium aufnehmen, um so Einblicke in die umfang- und facettenreichen<br /> Aufgabenbereiche der Stadtverwaltung zu erhalten. Die Rechtsbereiche erstrecken<br /> sich je nach Dienststelle vom klassischen Verwaltungsrecht – z.B. Baurecht, Gewerberecht<br /> oder auch Straßenverkehrsrecht – bis hinein in das Zivilrecht (Referat Liegenschaftsangelegenheiten).<br /> Die Entlohnung erfolgt im Ausmaß der für Verwaltungspraktikantinnen / Verwaltungspraktikanten<br /> festgelegten Bezüge und beträgt für diese Verwendung monatlich mindestens brutto<br /> € 2.282,93.<br /> Neben dieser anspruchsvollen und spannenden Arbeit für unsere Bürgerinnen und Bürger bieten<br /> wir Ihnen das stabile, von Kontinuität geprägte Arbeitsumfeld des öffentlichen Dienstes.<br /> Die Landeshauptstadt Innsbruck bietet darüber hinaus zahlreiche Benefits wie bspw. Gleitzeit,<br /> Jobticket und Mittagessenzuschuss.<br /> Interessierte richten ihre entsprechend belegten Bewerbungen unter Anschluss eines Lebenslaufs<br /> sowie der Nachweise der im Stelleangebot genannten Erfordernisse schriftlich bis zum<br /> 27. Mai 2022 an den Stadtmagistrat Innsbruck, Amt für Personalwesen, Maria-Theresien-<br /> Straße 18, 6020 Innsbruck, E-Mail: post.recruiting@innsbruck.gv.at.</p> 2022-05-04 Bezirk Innsbruck-Stadt (Innsbruck, Österreich) Bezirk Innsbruck-Stadt (Innsbruck, Österreich) Dieses Jobangebot läuft heute ab
Stadt Innsbruck
Amtsleitung (m/w/x) Rechnungswesen
<p><strong>Die Landeshauptstadt Innsbruck</strong></p> <p><strong>sucht </strong></p> <p> </p> <p><strong>Amtsleitung </strong><strong>(m/w/x) Rechnungswesen</strong></p> <p>In der Magistratsabteilung IV (Finanz-, Wirtschafts- und Beteiligungsverwaltung), wird die Leitung des Amtes Rechnungswesen in Vollbeschäftigung in der Entlohnungsgruppe a, Dienstklasse VII, neu besetzt. Diese wird auf 5 Jahre bestellt (Wiederbestellung möglich).</p> <p>Das sich in einer Umgestaltung und Reorganisation befindliche Amt für Rechnungswesen soll zukünftig aus drei Referaten bestehen: Buchhaltung, Stadtkasse (Ein-Auszahlung, Mahnwesen) und Vermögensrechnung (Anlagenbuchhaltung).</p> <p><strong>Aufgabenbereich:</strong></p> <ul> <li>Leitung des gesamten Rechnungswesens der Landeshauptstadt Innsbruck und Führung des Teams (14 MitarbeiterInnen)</li> <li>Sicherstellung von Zweckmäßigkeit, Sparsamkeit und Ordnungsmäßigkeit des Geschäftsablaufes</li> <li>Erstellen des gesamten Rechnungsabschlusses nach den Bestimmungen der VRV 2015</li> <li>Mitwirkung an der Erstellung sowie am Vollzug des Budgets, beim Finanzcontrolling und der zentralen Haushaltsüberwachung</li> <li>Steuererklärungen und Kontakt mit den Abgabenbehörden</li> <li>Mahnwesen, Meldung und Mitwirkung bei der Einleitung von Verfahren bei Rückständen bzw. wegen Zahlungsunfähigkeit von Debitoren</li> <li>Forderungsberichtigungen und Umbuchungen laut Vorgabe der Fachdienststelle</li> <li>Kontrolle und Abwicklung des Zahlungsverkehrs</li> <li>Eingangskontrolle und Verrechnung von Abgaben, Steuern und Gebühren</li> <li>Liquiditätsplanung in Zusammenarbeit mit dem Referat Haushaltswesen und Controlling</li> <li>Anlagenbuchhaltung und Vermögensrechnung</li> <li>Mitwirkung und Unterstützung bei EDV-Schnittstellenthemen sowie VStV</li> </ul> <p> </p> <p><strong>Das bringen Sie mit:</strong></p> <ul> <li>Abgeschlossenes wirtschaftliches oder rechtswissenschaftliches Studium</li> <li>Mehrjährige Berufs- und Führungserfahrung im Rechnungswesen sowie mit Jahresabschlüssen und Bilanzierung</li> <li>Kenntnisse des österreichischen Steuer- und Abgabenrechts</li> <li>EDV Kenntnisse (insb. MS Office und SAP)</li> <li>Analytische und prozessorientierte Denkweise sowie lösungsorientiertes, selbständige Arbeiten</li> <li>Bereitschaft für Fortbildung zur notwendigen Festigung der Fachkompetenzen</li> <li>Teamfähigkeit, aber auch Durchsetzungsstärke als Führungskraft</li> <li>Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft vor allem zu den Terminen der Rechenabschlüsse und Abgrenzungen zum Jahreswechsel</li> </ul> <p><strong>Zusätzlich erwünscht:</strong></p> <ul> <li>Kenntnisse über öffentliche Haushalte (VRV 2015) und den Strukturen der öffentlichen Verwaltung</li> <li>Offenheit für Innovation und Veränderung (Erfahrung im Projektmanagement von Vorteil)</li> </ul> <p> </p> <p><strong>Das erwartet Sie:</strong></p> <p>Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit Führungsverantwortung in einem stabilen, von Kontinuität geprägten Arbeitsumfeld sowie vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen unseres Personalentwicklungsprogrammes. Die Stadt Innsbruck bietet darüber hinaus einen sicheren Arbeitsplatz und zahlreiche Benefits wie bspw. Home-Office, Gleitzeit, Jobticket, Mittagessenzuschuss, Sport- und Gesundheitsangebote (Fitnessstudio, Klettern, Yoga uvm.)</p> <p><strong>Entlohnung:</strong></p> <p>Der zu besetzende Dienstposten ist in der Entlohnungsgruppe a eingereiht. Das monatliche Mindestentgelt beträgt nach den Bestimmungen des Innsbrucker Vertragsbedienstetengesetzes auf Basis von Vollbeschäftigung in der Entlohnungsgruppe a € 3.972,42 brutto. Dieses kann sich durch anrechenbare Vordienstzeiten sowie durch sonstige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes verbundene Bezugs- bzw. Entlohnungsbestandteile erhöhen.</p> <p><strong>Bewerbung:</strong></p> <p>Bitte senden Sie Ihre Bewerbung inkl. Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse bis spätestens <strong>13. Juni 2022 </strong>an <a href="mailto:post.recruiting@innsbruck.gv.at">post.recruiting@innsbruck.gv.at</a> an das Amt für Personalwesen, Maria-Theresien-Straße 18, 6020 Innsbruck.</p> <p>Mit Abgabe der Bewerbungsunterlagen bekunden Sie Ihre Bereitschaft zur Teilnahme an internen wie externen Evaluierungsverfahren und die Zustimmung zur automationsunterstützten Verarbeitung Ihrer Daten.</p> <p>Die Stadt Innsbruck strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in Führungsfunktionen an und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt.</p> <p>Für Neuaufnahmen in den städtischen Dienst ist die Erfüllung des COVID-19-Impfpflichtgesetzes Voraussetzung. Die Einhaltung des COVID-19-Impfpflichtgesetzes wird auch während des aufrechten Dienstverhältnisses vorausgesetzt.</p> <p>Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!</p> <p> </p> 2022-05-23 Bezirk Innsbruck-Stadt (Innsbruck, Österreich) Bezirk Innsbruck-Stadt (Innsbruck, Österreich) Dieses Jobangebot wurde vor 4 Tagen veröffentlicht
Stadt Innsbruck
Feuerwehrfrauen/männer (m/w/x) für den Branddienst bei der Berufsfeuerwehr
<p>Die Landeshauptstadt Innsbruck<br /> sucht<br /> Feuerwehrfrauen/männer (m/w/x) für den Branddienst bei der Berufsfeuerwehr ab November 2022<br /> Aufgaben:<br /> herausfordernde Aufgaben im Einsatzdienst: Retten - Löschen - Bergen - Schützen<br /> Teilnahme am umfangreichen Aus- und Weiterbildungsprogramm<br /> abwechslungsreiche Aufgaben im Wache- und Werkstättendienst<br /> administrative und logistische Aufgaben<br /> Weiterentwicklungsmöglichkeiten im Einsatzdienst als auch in den unterschiedlichen Referaten der Berufsfeuerwehr<br /> Allgemeine Erfordernisse:<br /> Abschluss eines handwerklichen Lehrberufes (vorzugsweise im Bereich Chemie, Elektrotechnik, KFZ-Technik, Holz oder Metall)<br /> Besondere fachliche und persönliche Voraussetzungen:<br /> Uneingeschränkte körperliche und geistige Eignung (Exekutivdiensttauglichkeit)<br /> abgeleisteter Präsenz- oder Zivildienst oder nachweisliche Befreiung davon (bei männlichen Bewerbern)<br /> Bereitschaft zum Schicht- und Wechseldienst (24 Stunden)<br /> Mindestalter von 21 Jahren<br /> Führerschein Klasse C<br /> ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft und körperlicher Belastbarkeit<br /> ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein, soziale Kompetenz einhergehend mit freundlichem und sicheren Auftreten,<br /> offene Kommunikationsart sowie Teamfähigkeit, basierend auf Vertrauen und Respekt<br /> ausgeprägtes handwerkliches Geschick und technisches Verständnis<br /> Zusätzlich erwünscht:<br /> Mitgliedschaft bei einer Freiwilligen Feuerwehr<br /> Führerschein Klasse E<br /> Wohnsitz im Großraum Innsbruck<br /> Was Sie erwartet:<br /> Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem Team, in der Kollegialität und Spaß an der Arbeit ein wesentlicher Bestandteil sind. Neben dieser anspruchsvollen und spannenden Arbeit für unsere Bürgerinnen und Bürger bieten wir Ihnen das stabile, von Kontinuität geprägte Arbeitsumfeld des öffentlichen Dienstes sowie vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Die Stadt Innsbruck bietet darüber hinaus einen sicheren Arbeitsplatz und zahlreiche Benefits wie bspw. Jobticket und Mittagessenzuschuss.<br /> Entlohnung:<br /> Die zu besetzenden Dienstposten sind in der Entlohnungsgruppe p1 eingereiht. Das monatliche Mindestentgelt während der Ausbildung für den Einsatz im Branddienst beträgt auf Basis von Vollbeschäftigung im Ausmaß von 40 Wochenstunden € 2.296,80 brutto. Dieses kann sich auf Grund der gesetzlichen Vorschriften gegebenenfalls durch anrechenbare Vordienstzeiten sowie durch sonstige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes verbundene Bezugs- bzw. Entlohnungsbestandteile erhöhen.<br /> Bewerbung:<br /> Bitte senden Sie Ihre Bewerbung inkl. Lebenslauf, Anschreiben und relevanter Zeugnisse bis spätestens 03. Juni 2022 an das Amt für Personalwesen, Maria-Theresien-Straße 18, 6020 Innsbruck, E-Mail: post.recruiting@innsbruck.gv.at<br /> Mit Abgabe der Bewerbungsunterlagen bekunden Sie Ihre Bereitschaft zur Teilnahme an internen wie externen Evaluierungsverfahren und die Zustimmung zur automationsunterstützten Verarbeitung Ihrer Daten.<br /> Die Stadtgemeinde Innsbruck strebt eine Erhöhung des Frauenanteiles an. Frauen sind deshalb besonders eingeladen sich zu bewerben.<br /> Für Neuaufnahmen in den städtischen Dienst ist die Erfüllung des COVID-19-Impfpflichtgesetzes Voraussetzung. Die Einhaltung des COVID-19-Impfpflichtgesetzes wird auch während des aufrechten Dienstverhältnisses vorausgesetzt.<br /> Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!</p> 2022-05-13 Bezirk Innsbruck-Stadt (Innsbruck, Österreich) Bezirk Innsbruck-Stadt (Innsbruck, Österreich) Dieses Jobangebot wurde vor 14 Tagen veröffentlicht
Stadt Innsbruck
HTL AbsolventInnen (m/w/x), bevorzugt mit Schwerpunkt Hoch- / Tiefbau
<p><strong>Die Landeshauptstadt Innsbruck</strong></p> <p><strong>sucht</strong></p> <p> </p> <p><strong>HTL AbsolventInnen (m/w/x), </strong><strong>bevorzugt mit Schwerpunkt Hoch- / Tiefbau</strong></p> <p> </p> <p>Der Stadtmagistrat Innsbruck bietet HTL AbsolventInnen verschiedenste Karrierepfade in einem unvergleichlichen und breiten Aufgabegebiet. Als hochbauechnische/r Sachverständige/r bei der Bau- und Feuerpolizei, als Tiefbautechniker/in im Brücken- und Wasserbau, als Sachbearbeiter/in im Bereich Verkehrsmanagement oder in der Stadtplanung – die Möglichkeiten sind einzigartig und spannend. Wenn auch du dazu beitragen möchtest, unsere Stadt, unseren Wohn- und Erholungsraum mitzugestalten, bewirb dich jetzt!</p> <p> </p> <p><strong>Das bringst du mit:</strong></p> <ul> <li>HTL Matura, bevorzugt in den Bereichen Hoch- oder Tiefbau (bzw. vergleichbare Ausbildung)</li> <li>Motivation, die Stadt Innsbruck mitzugestalten und fit für die Zukunft zu machen</li> <li>Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise</li> <li>MS-Office Kenntnisse</li> <li>Teamfähigkeit, Belastbarkeit und einen selbständigen, genauen Arbeitsstil</li> </ul> <p> </p> <p><strong>Das erwartet dich:</strong></p> <ul> <li>Spannende, technische Jobmöglichkeiten mit Entwicklungspotenzial</li> <li>Ein organisiertes Onboarding Programm sowie ein tolles, jährlich aktualisiertes Weiterbildungsangebot</li> <li>Jobticket für den öffentlichen Verkehr</li> <li>Mittagessenzuschuss von EUR 4,80 pro Tag</li> <li>Verschiedenste kostenlose Sport- und Gesundheitsangebote (z.B. Fitnessstudio, Outdoor HIIT, Klettern, Schwimmen, Yoga und viele mehr!)</li> <li>Weiterentwicklungsmöglichkeiten (Kursprogramm für fachliche und persönliche Kompetenzen, Rotation etc.)</li> </ul> <p> </p> <p><strong>Entlohnung:</strong></p> <p>Das monatliche Mindestentgelt für die Entlohnungsgruppe „b“ beträgt auf Basis von Vollbeschäftigung EUR 2.551,90 und kann sich auf Grund der gesetzlichen Vorschriften durch anrechenbare Vordienstzeiten sowie durch sonstige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes verbundene Bezugs- bzw. Entlohnungsbestandteile erhöhen.</p> <p> </p> <p> </p> <p><strong>Bewerbung:</strong></p> <p>Bitte sende deine Bewerbung inkl. Lebenslauf und relevanten Zeugnissen jederzeit an <a href="mailto:post.recruiting@innsbruck.gv.at"><strong>post.recruiting@innsbruck.gv.at</strong></a> – wir setzen uns dann mit dir in Verbindung!</p> <p>Mit Abgabe der Bewerbungsunterlagen bekundest du deine Bereitschaft zur Teilnahme an internen wie externen Evaluierungsverfahren und die Zustimmung zur automationsunterstützten Verarbeitung deiner Daten.</p> <p>Die Stadtgemeinde Innsbruck strebt eine Erhöhung des Frauenanteiles an. Frauen sind deshalb besonders eingeladen sich zu bewerben.</p> <p>Für Neuaufnahmen in den städtischen Dienst ist die Erfüllung des COVID-19-Impfpflichtgesetzes Voraussetzung. Die Einhaltung des COVID-19-Impfpflichtgesetzes wird auch während des aufrechten Dienstverhältnisses vorausgesetzt.</p> <p>Wir freuen uns auf deine aussagekräftige Bewerbung!</p> <p> </p> 2022-05-02 Bezirk Innsbruck-Stadt (Innsbruck, Österreich) Bezirk Innsbruck-Stadt (Innsbruck, Österreich) Dieses Jobangebot endet in 5 Tagen
Stadt Innsbruck
ServicemitarbeiterIn (m/w/x) für das Referat „Bürgerservice und Fundwesen“
<p>Die Landeshauptstadt Innsbruck<br /> sucht eine/n<br /> ServicemitarbeiterIn (m/w/x) für das Referat „Bürgerservice und Fundwesen“ in Vollbeschäftigung ab August 2022.<br /> Aufgabenbereich:<br /> Auskunfts-, Beratungs- und Beschwerdeservice analog und digital<br /> unbürokratische und rasche Hilfestellung für die Bürger*innen<br /> Schalterdienst für einfache Serviceleistungen des Magistrats<br /> Parteienverkehr im Fundservice und Verwaltung/Verwertung der Fundgegenstände<br /> Tätigkeit in der Außenstelle<br /> Ausstellen und Ausgabe von Senior*innenausweisen sowie Lebensbestätigungen<br /> Ausgabe/Bezahlung von Anwohnerparkkarten<br /> digitale Services für die Bürger*innen<br /> Allgemeine Erfordernisse:<br /> Lehrabschluss Bürokaufmann/ -frau oder Handelsschulabschluss bzw. Abschluss einer Lehre als Hotelkaufmann/-frau<br /> Besondere fachliche und persönliche Voraussetzungen:<br /> Berufserfahrung im Umgang mit Kunden<br /> sehr gute kommunikative Fähigkeiten, Empathie sowie Belastbarkeit<br /> Verantwortungsbewusstsein, Eigenverantwortung, Lernbereitschaft und Teamgeist<br /> Organisationsgeschick, Serviceorientierung und Flexibilität<br /> fließende Deutsch- und Englischkenntnisse, weitere Sprachen von Vorteil<br /> Anwendungskenntnisse im Produktumfeld von MS-Office und digitale Affinität<br /> Zusätzlich erwünscht:<br /> Grundkenntnisse der Behördenstruktur; städt. Aufgaben, Zuständigkeiten und Abläufe<br /> Bereitschaft zum Tragen von Fundgegenständen (z.B. Koffer, Fahrräder)<br /> Was Sie erwartet:<br /> Neben dieser anspruchsvollen und spannenden Arbeit für unsere Bürgerinnen und Bürger bieten wir Ihnen das stabile, von Kontinuität geprägte Arbeitsumfeld des öffentlichen Dienstes sowie vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Die Landeshauptstadt Innsbruck bietet darüber hinaus einen sicheren Arbeitsplatz und zahlreiche Benefits wie bspw. Gleitzeit, Jobticket und Mittagessenzuschuss.<br /> Entlohnung:<br /> Der zu besetzende Dienstposten ist in der Entlohnungsgruppe c eingereiht. Das monatliche Mindestentgelt beträgt auf Basis von Vollbeschäftigung € 2.332,-- brutto, dieses kann sich auf Grund der gesetzlichen Vorschriften durch anrechenbare Vordienstzeiten sowie durch sonstige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes verbundene Bezugs- bzw. Entlohnungsbestandteile erhöhen.<br /> Bewerbung:<br /> Bitte senden Sie Ihre Bewerbung inkl. Lebenslauf, Anschreiben und relevanter Zeugnisse bis spätestens 02. Juni 2022 an das Amt für Personalwesen, Maria-Theresien-Straße 18, 6020 Innsbruck, E-Mail: post.recruiting@innsbruck.gv.at<br /> Mit Abgabe der Bewerbungsunterlagen bekunden Sie Ihre Bereitschaft zur Teilnahme an internen wie externen Evaluierungsverfahren und die Zustimmung zur automationsunterstützten Verarbeitung Ihrer Daten.<br /> Die Stadtgemeinde Innsbruck strebt eine Erhöhung des Frauenanteiles an. Frauen sind deshalb besonders eingeladen sich zu bewerben.<br /> Für Neuaufnahmen in den städtischen Dienst ist die Erfüllung des COVID-19-Impfpflichtgesetzes Voraussetzung. Die Einhaltung des COVID-19-Impfpflichtgesetzes wird auch während des aufrechten Dienstverhältnisses vorausgesetzt.<br /> Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!</p> 2022-05-12 Bezirk Innsbruck-Stadt (Innsbruck, Österreich) Bezirk Innsbruck-Stadt (Innsbruck, Österreich) Dieses Jobangebot wurde vor 15 Tagen veröffentlicht
Stadt Innsbruck
SachbearbeiterIn (m/w/x) für Standortentwicklung und Infrastrukturmaßnahmen in städtischen Kindergärten und Schülerhorten
<p>Landeshauptstadt Innsbruck, Herzog-Friedrich-Straße 21/3, 6020 Innsbruck, DVR: 0059331, www.innsbruck.gv.at<br /> Tiroler Sparkasse Bank AG, BIC: SPIHAT 22, IBAN: AT20 2050 3033 0192 0330, UID: ATU36832905 STGD Innsbruck Betriebe<br /> Die Landeshauptstadt Innsbruck<br /> sucht eine/n<br /> SachbearbeiterIn (m/w/x) für Standortentwicklung und Infrastrukturmaßnahmen<br /> in städtischen Kindergärten und Schülerhorten<br /> in Vollzeit (40 Wochenstunden) zum ehestmöglichen Eintritt.<br /> Aufgabenbereich:<br /> Die Stadt Innsbruck ist Erhalter von 30 Kindergärten und 9 Schülerhorten. Sie sorgt für eine zeitgemäße,<br /> den pädagogischen Anforderungen entsprechende Ausstattung und für einen reibungslosen<br /> laufenden Betrieb dieser Einrichtungen. Die Aufgaben dieser vielfältigen und interessanten<br /> Stelle beziehen sich daher auf folgende Bereiche:<br /> Planung und Umsetzung von Raum- und Funktionsprogrammen bei Neubauten von<br /> Kindergärten laut Tiroler Kinderbildungs- und Kinderbetreuungsgesetz<br /> Infrastrukturmaßnahmen bestehender Kindergarten- und Schülerhortstandorte<br /> Eigenständige Erarbeitung von Verbesserungsvorschlägen bzgl. Raumangebot und<br /> Raumausstattung<br /> Einholung von Angeboten unter Berücksichtigung auf eine Kosten-Nutzen-Analyse bei<br /> diversen Investitionen<br /> Zusammenarbeit mit der Innsbrucker Immobilien GmbH und verschiedenen Firmen bei<br /> Neubauten, Umbau- und Sanierungsprojekten<br /> Zusammenarbeit mit dem Amt für Grünanlagen für Gartengestaltungen bzw. Ausstattung<br /> mit Spielgeräten<br /> Budgetplanung und Haushaltsüberwachung sowie Rechnungsbuchungen im städtischen<br /> Buchhaltungsprogramm<br /> Allgemeine Erfordernisse:<br /> Matura, vorzugsweise höher technische Lehranstalt oder Handelsakademie<br /> Anforderungsprofil:<br /> Vorerfahrungen im Bereich der öffentlichen Verwaltung wünschenswert<br /> Grundkenntnisse in Buchhaltung und Rechnungswesen<br /> Interesse an der Einarbeitung in vergaberechtliche Vorgaben<br /> Soziale Kompetenz, gepaart mit Organisationstalent, überzeugender offener<br /> Kommunikation, Durchsetzungskraft und Teamfähigkeit<br /> Einsatzbereitschaft und Stressresistenz<br /> Problem- bzw. Konfliktlösungskompetenz und Dialogbereitschaft<br /> Hohes Maß an Eigeninitiative und Dienstleistungsorientierung<br /> gute Anwenderkenntnisse zeitgemäßer EDV-Programme<br /> Was Sie erwartet:<br /> Neben dieser anspruchsvollen und spannenden Arbeit für unsere Bürgerinnen und Bürger bieten<br /> wir Ihnen das stabile, von Kontinuität geprägte Arbeitsumfeld des öffentlichen Dienstes sowie<br /> vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Die Stadt Innsbruck bietet darüber hinaus einen<br /> sicheren Arbeitsplatz und zahlreiche Benefits wie beispielsweise Gleitzeit, Jobticket und Mittagessenzuschuss.<br /> Entlohnung:<br /> Der zu besetzende Dienstposten ist in der Entlohnungsgruppe b eingereiht. Das monatliche<br /> Mindestentgelt beträgt auf Basis von Vollbeschäftigung € 2.551,90 brutto, dieses kann sich auf<br /> Grund der gesetzlichen Vorschriften durch anrechenbare Vordienstzeiten sowie durch sonstige<br /> mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes verbundene Bezugs- bzw. Entlohnungsbestandteile<br /> erhöhen.<br /> Bewerbung:<br /> Ihre begründete Bewerbung senden Sie bitte zusammen mit Ihren Zeugnissen bis zum<br /> 2. Juni 2022 (einlangend) an das Amt für Personalwesen, Maria-Theresien-Straße 18, 6020<br /> Innsbruck, E-Mail: post.recruiting@innsbruck.gv.at<br /> Mit Abgabe der Bewerbungsunterlagen bekunden die Bewerberinnen und Bewerber die<br /> Bereitschaft zur Teilnahme an internen wie externen Evaluierungsverfahren und ihre Zustimmung<br /> zur automationsunterstützten Verarbeitung ihrer Daten.<br /> Die Stadtgemeinde Innsbruck strebt eine Erhöhung des Frauenanteiles an. Frauen sind deshalb<br /> besonders eingeladen sich zu bewerben.<br /> Für Neuaufnahmen in den städtischen Dienst ist die Erfüllung des COVID-19-Impfpflichtgesetzes<br /> Voraussetzung. Die Einhaltung des COVID-19-Impfpflichtgesetzes wird auch während des aufrechten<br /> Dienstverhältnisses vorausgesetzt.<br /> Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!</p> 2022-05-12 Bezirk Innsbruck-Stadt (Innsbruck, Österreich) Bezirk Innsbruck-Stadt (Innsbruck, Österreich) Dieses Jobangebot wurde vor 15 Tagen veröffentlichtAnsprechpartner
Herr Hermann Köhle
Sachbearbeiter Personalwesen
Maria-Theresien-Straße 18
6020 Innsbruck
Sachbearbeiter Personalwesen
Maria-Theresien-Straße 18
6020 Innsbruck