- jobs.tt.com
- Trainee im Sozialen Fachdienst der Kinder- und Jugendhilfe
Die Stellenanzeige ist abgelaufen
Suchen Sie in unseren aktuellen Jobanzeigen: neue Suche startenTrainee im Sozialen Fachdienst der Kinder- und Jugendhilfe Bezirkshauptmannschaft Innsbruck; Dienstort: Innsbruck Teilzeit (mindestens 30 Wochenstunden) oder Vollzeit Einjähriges Traineeprogramm inkl. internen Lehrgang ab 1. Oktober 2025, Bewerbungsfrist: 18. Mai 2025 Sie möchten während eines einjährigen Traineeprogramms praktische Erfahrungen in der Kinder- und Jugendhilfe sammeln und in einem begleitenden Lehrgang Ihr Fachwissen sowie praxisorientierte Handlungsstrategien erweitern? Sie werden von Anfang an in alle Arbeitsprozesse eingebunden und von erfahrenen Fachkräften begleitet. Sie können und sollen sich und Ihre Expertise einbringen. Das spricht Sie an? Das bieten wir Ihnen: Abwechslung und ein starkes Team Flexible Arbeitszeitmöglichkeiten Vereinbarkeit von Beruf- und Privatleben Weiterbildungsmöglichkeiten, insbesondere im Rahmen eines umfangreichen internen Lehrgangs Supervision zur Professionalisierung und Stärkung der beruflichen Rolle Finanzielle Unterstützungsleistungen (z.B. Jobticket, zum Mittagessen) Mindestentgelt bei 40 Wochenstunden monatlich € 3.763,30brutto (Überzahlung bei zweckdienlicher und bedeutsamer Berufserfahrung) Das wartet auf Sie: Sie lernen den Tätigkeitsbereich des Sozialen Fachdienstes in der Kinder- und Jugendhilfe kennen und übernehmen im Laufe der Zeit selbstständig Fallverantwortung. Dabei werden Sie im Team eingeschult und im Zuge des internen Lehrgangs einerseits fachlich und andererseits reflexiv begleitet. Nähere Informationen zum dualen Programm finden Sie auf der Homepage des Landes unter Traineeprogramm & Lehrgang für den Sozialen Fachdienst in der Kinder- und Jugendhilfe I Land Tirol Als Mitarbeiterin / Mitarbeiter im Sozialen Fachdienst in der Kinder- und Jugendhilfe erwarten Sie folgende Aufgabenbereiche: Sie setzen Maßnahmen zur Sicherung des Kindeswohls um (Gefährdungsabklärung und -einschätzung, Hilfeplanung von Erziehungshilfen). Sie beraten Eltern in Obsorgefragen und unterstützen diese in Krisensituationen. Zur Sicherung des Kindeswohls erstellen Sie Anträge und Stellungnahmen für Gerichte. Sie führen Hausbesuche und Einrichtungsbesuche durch und dokumentieren Ihre Beratungstätigkeit. Sie erhalten einen Einblick in die Auswahl, Vermittlung und Begleitung von Pflege- und Adoptiveltern und -kindern. Fallbezogen arbeiten Sie mit externen und internen Kooperationspartnerinnen / Kooperationspartner zusammen. Und das bringen Sie mit: Erfolgreicher Abschluss der Sozialakademie oder eines Fachhochschulstudiums der Sozialen Arbeit bzw. erfolgreicher Abschluss eines Studiums der Erziehungswissenschaften oder der Psychologie, Abschluss einer Sozialpädagogischen Ausbildung (Diplom/Bachelor) Bereitschaft in der behördlichen Kinder- und Jugendhilfe tätig zu sein Erfahrung im psychosozialen Bereich von Vorteil Kommunikationsfähigkeit, sicheres Auftreten und selbständiges Arbeiten Lösungsorientiertes Denken unter Beachtung der Gesamtzusammenhänge und gute Organisationsfähigkeit Führerschein B Kenntnisse der deutschen Sprache auf C2-Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen Ihre vollständige Bewerbung in deutscher Sprache (insb. Motivationsschreiben und Lebenslauf) können Sie bis zum 18. Mai 2025 an die Abteilung Organisation und Personal senden: Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Aktenzahl OrgP-70-2025/59-5 an. Die Amtssprache ist Deutsch, Bewerbungen können nur in deutscher Sprache berücksichtigt werden. Haben Sie Fragen? Wir helfen gerne!
Das Land Tirol als Arbeitgeber
Vielfältige berufliche Möglichkeiten
wir bieten ein breites Spektrum an Dienstleistungen aus den unterschiedlichsten Bereichen der Verwaltung an. Für engagierte und aufgeschlossene Menschen ergeben sich dadurch auch zahlreiche interne Entwicklungsmöglichkeiten.Flexibles Arbeiten
Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben Es ist uns ein besonderes Anliegen, dass unsere Bediensteten ihr Familien- bzw. Privatleben und den Beruf gut vereinbaren können. Wir bieten Ihnen daher moderne und flexible Arbeitszeitmodelle und ein individuelles Teilzeit- und Karenzmanagement.Vielfältige Aus- und Weiterbildungs- möglichkeiten
Wir bieten ein breites Spektrum an Dienstleistungen aus den unterschiedlichsten Bereichen der Verwaltung an. Für engagierte und aufgeschlossene Menschen ergeben sich dadurch auch zahlreiche interne Entwicklungsmöglichkeiten.Sozialer Arbeitgeber
Das Land Tirol fördert die Beschäftigung von begünstigten Behinderten (Personen mit mindestens 50 % Erwerbsminderung). Wenn Sie diese Voraussetzung erfüllen, geben Sie dies bitte in Ihrer Bewerbung an.Krisensicherer Arbeitsplatz
Bei uns erwartet Sie ein langfristiges und krisensicheres Dienstverhältnis mit einem gesetzlich geregelten Gehalt und regelmäßigen Vorrückungen. Wer dieselbe Arbeit leistet, wird bei uns gleich entlohnt.Job-Blog
Alles zu Jobsuche, Bewerbung, Gehalt, Arbeitsrecht sowie praktische Vorlagen und Checklisten.
Allgemeine Vorteile
Brutto-Netto-Rechner
Berechnen Sie Ihr Gehalt