
Universität Innsbruck
-
Innrain 52
6020 Innsbruck
Österreich -
Telefon: 0512/507/20406
- Zur Firmenwebseite
- Mitarbeiter: 5500
Allgemeine Vorteile
betreuung
anbindung
Rabatte
vorsorge
8 offene Jobs bei Universität Innsbruck
Chemisch technische/r AssistentIn VwGr IIIa
<style type="text/css"> div.KPDetails { border:1px solid #58585A; padding:1.5em 3.5em 2em 3.5em; color:#58585A; } div.KPDetails h1 { font-size:1.5em!important; font-weight:bold; color:#F89019; } div.KPDetails h2 { font-size:1em!important; font-weight:bold; margin: 0.2em 0em 0.7em 0em; } </style> <div class="KPDetails"> <div> <img alt="Universität Innsbruck" src="/uploads/files/images/logo-uibk-255x65px.png"> </div> <p> <img alt="Universität Innsbruck" src="https://lfuonline.uibk.ac.at/vis/logos/siegel_tt_jobs.jpg" style="margin-top:10px"> </p> <h1 style="color:#002C70;margin-bottom:40px"> Chemisch technische/r AssistentIn VwGr IIIa<br/> Chiffre CHEM-PHARM-13788 </h1> <h2>Beginn/Dauer:</h2> <ul> <li>ehest möglich</li> </ul> <h2>Organisationseinheit:</h2> <ul> <li>Forschungsinstitut für Textilchemie und Textilphysik</li> </ul> <h2>Beschäftigungsausmaß:</h2> <ul> <li>20 Stunden/Woche</li> </ul><h2>Hauptaufgaben:</h2> <ul><li> Dienstort Dornbirn, Vorarlberg</li><li>Arbeit im textilchemisch/physikalischen Labor</li><li>Datenaufarbeitung</li><li>Methodenentwicklung</li><li>Ergebnisumsetzung</li><li>Laborgerätebetreuung/Materialinventar/Sicherheitstechnik-Arbeitsschutz</li></ul><h2>Erforderliche Qualifikation:</h2> <ul><li>Matura oder gleichwertige Qualifikation (z.B.: CTA)</li><li>fachpraktische Erfahrung und Fachkenntnisse von textilen Analysenverfahren, textilchemischen und textilphysikalischen Messungen</li><li>Fachkenntnisse zur Handhabung und Einstellung spezifischer Einrichtungen und Messgeräte (Mikroskopie, Färbeapparate, Farbmessung, Faseranalytik, Materialcharakterisierung usw.)</li><li>Kenntnisse relevanter Software zur Auswertung und Berichterstellung</li><li>Fähigkeit zur Mitarbeit in einem internationalen ForscherInnenteam</li><li>Bereitschaft zum selbständigen und selbstverantwortlichen Arbeiten</li><li>hohe persönliche Flexibilität und Lernbereitschaft</li><li>Gute Deutsch und Englisch Kenntnisse erwünscht</li></ul> <h2>Entlohnung:</h2><p>Für diese Position ist ein kollektivvertragliches Mindestentgelt von brutto € 1.190 / Monat (14 mal)<sup>*</sup> vorgesehen. Das Entgelt erhöht sich bei Vorliegen einschlägiger Berufserfahrung. Darüber hinaus bietet die Universität zahlreiche attraktive Zusatzleistungen (<a href="https://www.uibk.ac.at/universitaet/zusatzleistungen/" target="_blank">https://www.uibk.ac.at/universitaet/zusatzleistungen/</a>).<br><br><sup>*</sup>Stand 2023</p><h4 style="color:#FF7F00">Bewerbung:</h4> <p> Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung bis <b>05.10.2023</b>. </p> <p>Die Universität Innsbruck legt im Rahmen ihrer Personalpolitik Wert auf Chancengleichheit und Diversität.</p> <p> Die Universität Innsbruck strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Dies gilt insbesondere für Leitungsfunktionen sowie für wissenschaftliche Stellen. Bei Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen. </p> <hr style="margin-top:50px"/> <div style="text-align:center"> <img alt="Wir sind ein familienfreundlicher Arbeitgeber!" src="https://lfuonline.uibk.ac.at/vis/logos/audit.jpg" style="height:140px!important;margin-right:20px"/> <img alt="Trend - TOP Arbeitgeber 2022" src="https://lfuonline.uibk.ac.at/vis/logos/trend2023.jpg" style="height:140px!important;margin-right:20px"/> <img alt="Aurora Alliance" src="https://lfuonline.uibk.ac.at/vis/logos/aurora.jpg" style="height:90px!important"/> <img alt="Wir sind Inklusiv!" src="https://lfuonline.uibk.ac.at/vis/logos/inklusiv2023.jpg" style="height:140px!important;margin-right:20px"/> </div></div> 2023-09-15 Bezirk Innsbruck-Stadt (Innsbruck, Austria) Bezirk Innsbruck-Stadt (Innsbruck, Austria) Dieses Jobangebot läuft heute abMitarbeiter:in der Chemikalienlogistik (CL) / DLE für Sicherheit und Gesundheit (SG), VwGr. IIIa
<style type="text/css"> div.KPDetails { border:1px solid #58585A; padding:1.5em 3.5em 2em 3.5em; color:#58585A; } div.KPDetails h1 { font-size:1.5em!important; font-weight:bold; color:#F89019; } div.KPDetails h2 { font-size:1em!important; font-weight:bold; margin: 0.2em 0em 0.7em 0em; } </style> <div class="KPDetails"> <div> <img alt="Universität Innsbruck" src="/uploads/files/images/logo-uibk-255x65px.png"> </div> <p> <img alt="Universität Innsbruck" src="https://lfuonline.uibk.ac.at/vis/logos/siegel_tt_jobs.jpg" style="margin-top:10px"> </p> <h1 style="color:#002C70;margin-bottom:40px"> Mitarbeiter:in der Chemikalienlogistik (CL) / DLE für Sicherheit und Gesundheit (SG), VwGr. IIIa<br/> Chiffre PERS.Abt.-13811 </h1> <h2>Beginn/Dauer:</h2> <ul> <li>ehest möglich</li> </ul> <h2>Organisationseinheit:</h2> <ul> <li>Sicherheit und Gesundheit</li> </ul> <h2>Beschäftigungsausmaß:</h2> <ul> <li>40 Stunden/Woche</li> </ul><h2>Hauptaufgaben:</h2> <ul><li>Chemikalienverwaltungsprogramm, Bestellungen der Institute / Organisationseinheiten</li><li>Bestellungen, Verwaltung, Logistik Zentralbestand</li><li>Entsorgungsabwicklung</li><li>Schulungen</li></ul><h2>Erforderliche Qualifikation:</h2> <ul><li>Matura mit Schwerpunkt Chemie oder gleichwertige Qualifikation (z.B.: einschlägige Lehre oder BTA/CTA Ausbildung im Bereich Chemie)</li><li>entsprechende Rechtskenntnisse (insbesondere Chemikaliengesetz, CLP-VO, Kennzeichnungsverordnung, Giftverordnung)</li><li>Englischkenntnisse</li><li>Führerschein B</li><li>Sehr gute EDV-Kenntnisse (MS Office, Chemikalienverwaltungsprogramm)</li><li>Teamfähigkeit, Problemlösungskompetenz, Belastbarkeit in Stress-Situationen, Sorgfalt, Genauigkeit, Ausdauer, Fähigkeit zum Perspektivenwechsel</li></ul> <h2>Entlohnung:</h2><p>Für diese Position ist ein kollektivvertragliches Mindestentgelt von brutto € 2.380 / Monat (14 mal)<sup>*</sup> vorgesehen. Das Entgelt erhöht sich bei Vorliegen einschlägiger Berufserfahrung. Darüber hinaus bietet die Universität zahlreiche attraktive Zusatzleistungen (<a href="https://www.uibk.ac.at/universitaet/zusatzleistungen/" target="_blank">https://www.uibk.ac.at/universitaet/zusatzleistungen/</a>).<br><br><sup>*</sup>Stand 2023</p><h4 style="color:#FF7F00">Bewerbung:</h4> <p> Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung bis <b>05.10.2023</b>. </p> <p>Die Universität Innsbruck legt im Rahmen ihrer Personalpolitik Wert auf Chancengleichheit und Diversität.</p> <p> Die Universität Innsbruck strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Dies gilt insbesondere für Leitungsfunktionen sowie für wissenschaftliche Stellen. Bei Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen. </p> <hr style="margin-top:50px"/> <div style="text-align:center"> <img alt="Wir sind ein familienfreundlicher Arbeitgeber!" src="https://lfuonline.uibk.ac.at/vis/logos/audit.jpg" style="height:140px!important;margin-right:20px"/> <img alt="Trend - TOP Arbeitgeber 2022" src="https://lfuonline.uibk.ac.at/vis/logos/trend2023.jpg" style="height:140px!important;margin-right:20px"/> <img alt="Aurora Alliance" src="https://lfuonline.uibk.ac.at/vis/logos/aurora.jpg" style="height:90px!important"/> <img alt="Wir sind Inklusiv!" src="https://lfuonline.uibk.ac.at/vis/logos/inklusiv2023.jpg" style="height:140px!important;margin-right:20px"/> </div></div> 2023-09-15 Bezirk Innsbruck-Stadt (Innsbruck, Austria) Bezirk Innsbruck-Stadt (Innsbruck, Austria) Dieses Jobangebot läuft heute abElektronikentwickler*In VwGr IIIb
<style type="text/css"> div.KPDetails { border:1px solid #58585A; padding:1.5em 3.5em 2em 3.5em; color:#58585A; } div.KPDetails h1 { font-size:1.5em!important; font-weight:bold; color:#F89019; } div.KPDetails h2 { font-size:1em!important; font-weight:bold; margin: 0.2em 0em 0.7em 0em; } </style> <div class="KPDetails"> <div> <img alt="Universität Innsbruck" src="/uploads/files/images/logo-uibk-255x65px.png"> </div> <p> <img alt="Universität Innsbruck" src="https://lfuonline.uibk.ac.at/vis/logos/siegel_tt_jobs.jpg" style="margin-top:10px"> </p> <h1 style="color:#002C70;margin-bottom:40px"> Elektronikentwickler*In VwGr IIIb<br/> Chiffre MIP-13755 </h1> <h2>Beginn/Dauer:</h2> <ul> <li>ehest möglich</li> </ul> <h2>Organisationseinheit:</h2> <ul> <li>Ionenphysik u. Angewandte Physik</li> </ul> <h2>Beschäftigungsausmaß:</h2> <ul> <li>40 Stunden/Woche</li> </ul><h2>Hauptaufgaben:</h2> <ul><li>Koordination und Durchführung der Planung, Entwicklung und Konstruktion von elektronischen Geräten und wissenschaftlichen Anlagen in Zusammenarbeit mit den z. Zt. ca. 60 WissenschaftlerInnen des Instituts: Schaltungssimulation, Prototypen-Fertigung, PC- und Mikrocontroller-Programmierung, Produktionsüberwachung, Funktionsprüfung</li><li>Selbstständige Qualitätssicherung, Gestaltung und Optimierung von spezifischen Arbeitsabläufen, Wartung und Überwachung der verschiedenen wissenschaftlichen Apparaturen in enger Abstimmung mit den anderen physikalischen Instituten (insbesondere bereits entwickelte und kommerzielle analoge und digitale Mess-, Regel- und Steuerungselektronik, Massenspektrometer, Vakuum-Elektronik, Laser), und deren eigenständige und nachhaltige Dokumentation</li><li>Eigenverantwortliche Unterweisung der wissenschaftlichen MitarbeiterInnen, DissertantInnen, und StudentInnen in elektrischer Laborsicherheit, Lasersicherheit, Umgang mit elektronischen Geräten, und Beratung in der Verwendung der spezifischen Labor- und Messelektronik</li><li>Einkauf und Lagerhaltung von elektronischen Komponenten für die Fertigung</li></ul><h2>Erforderliche Qualifikation:</h2> <ul><li>Abgeschlossenes Bachelorstudium oder gleichwertige Qualifikation, insbesondere HTL-Abschluss für Elektronik & Technische Informatik</li><li>Höheres Ingenieurwesen in Entwicklung und Design von analoger und digitaler Elektronik, gute Kommunikationskompetenz sowohl in Deutsch als auch in Englisch</li><li>Selbstständiges Lösen von Problemen, Verantwortung für die Funktion der entwickelten Geräte, sichere Kommunikationsfähigkeit in Zusammenarbeit mit den WissenschaftlerInnen am Institut, mit den anderen Physik-Instituten der Fakultät und mit externen Firmen, Belastbarkeit und Koordination bei mehreren gleichzeitigen Aufträgen</li></ul> <h2>Entlohnung:</h2><p>Für diese Position ist ein kollektivvertragliches Mindestentgelt von brutto € 2.710 / Monat (14 mal)<sup>*</sup> vorgesehen. Das Entgelt erhöht sich bei Vorliegen einschlägiger Berufserfahrung. Darüber hinaus bietet die Universität zahlreiche attraktive Zusatzleistungen (<a href="https://www.uibk.ac.at/universitaet/zusatzleistungen/" target="_blank">https://www.uibk.ac.at/universitaet/zusatzleistungen/</a>).<br><br><sup>*</sup>Stand 2023</p><h4 style="color:#FF7F00">Bewerbung:</h4> <p> Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung bis <b>11.10.2023</b>. </p> <p>Die Universität Innsbruck legt im Rahmen ihrer Personalpolitik Wert auf Chancengleichheit und Diversität.</p> <p> Die Universität Innsbruck strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Dies gilt insbesondere für Leitungsfunktionen sowie für wissenschaftliche Stellen. Bei Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen. </p> <hr style="margin-top:50px"/> <div style="text-align:center"> <img alt="Wir sind ein familienfreundlicher Arbeitgeber!" src="https://lfuonline.uibk.ac.at/vis/logos/audit.jpg" style="height:140px!important;margin-right:20px"/> <img alt="Trend - TOP Arbeitgeber 2022" src="https://lfuonline.uibk.ac.at/vis/logos/trend2023.jpg" style="height:140px!important;margin-right:20px"/> <img alt="Aurora Alliance" src="https://lfuonline.uibk.ac.at/vis/logos/aurora.jpg" style="height:90px!important"/> <img alt="Wir sind Inklusiv!" src="https://lfuonline.uibk.ac.at/vis/logos/inklusiv2023.jpg" style="height:140px!important;margin-right:20px"/> </div></div> 2023-08-30 Bezirk Innsbruck-Stadt (Innsbruck, Austria) Bezirk Innsbruck-Stadt (Innsbruck, Austria) Dieses Jobangebot wurde vor 36 Tagen veröffentlichtInstitutssekretärIn VwGr. IIb
<style type="text/css"> div.KPDetails { border:1px solid #58585A; padding:1.5em 3.5em 2em 3.5em; color:#58585A; } div.KPDetails h1 { font-size:1.5em!important; font-weight:bold; color:#F89019; } div.KPDetails h2 { font-size:1em!important; font-weight:bold; margin: 0.2em 0em 0.7em 0em; } </style> <div class="KPDetails"> <div> <img alt="Universität Innsbruck" src="/uploads/files/images/logo-uibk-255x65px.png"> </div> <p> <img alt="Universität Innsbruck" src="https://lfuonline.uibk.ac.at/vis/logos/siegel_tt_jobs.jpg" style="margin-top:10px"> </p> <h1 style="color:#002C70;margin-bottom:40px"> InstitutssekretärIn VwGr. IIb<br/> Chiffre POSO-13796 </h1> <h2>Beginn/Dauer:</h2> <ul> <li>ehest möglich</li> </ul> <h2>Organisationseinheit:</h2> <ul> <li>Politikwissenschaft</li> </ul> <h2>Beschäftigungsausmaß:</h2> <ul> <li>20 Stunden/Woche</li> </ul><h2>Hauptaufgaben:</h2> <ul><li>Administration der Lehre (Eingabe und Betreuung der Lehredatenverwaltung)</li><li> Betreuung interner & externer Lehrender</li><li> Assistenz in der Betreuung von Instituts- und Projektbudgets (SAP, Dokumentation)</li><li> Betreuung der Forschungsleistungsdokumentation (FLD)</li><li>Allgemeine Verwaltungsaufgaben (z.B. Führen von Protokollen, Parteienverkehr)</li></ul><h2>Erforderliche Qualifikation:</h2> <ul><li>Abgeschlossene Lehre als Bürokauffrau/-mann, Fachschulabschluss oder gleichwertige Qualifikationen</li><li>sehr gute EDV-Kenntnisse (v.a. Office-Programme)</li><li>Erfahrungen mit SAP und Englischkenntnisse sind von Vorteil</li><li>proaktives Handeln</li><li>sicheres Auftreten</li><li>Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team</li><li>Problemlösungskompetenz</li><li>Belastbarkeit und Bereitschaft zur zeitlichen Flexibilität</li></ul> <h2>Entlohnung:</h2><p>Für diese Position ist ein kollektivvertragliches Mindestentgelt von brutto € 1.126 / Monat (14 mal)<sup>*</sup> vorgesehen. Das Entgelt erhöht sich bei Vorliegen einschlägiger Berufserfahrung. Darüber hinaus bietet die Universität zahlreiche attraktive Zusatzleistungen (<a href="https://www.uibk.ac.at/universitaet/zusatzleistungen/" target="_blank">https://www.uibk.ac.at/universitaet/zusatzleistungen/</a>).<br><br><sup>*</sup>Stand 2023</p><h4 style="color:#FF7F00">Bewerbung:</h4> <p> Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung bis <b>13.10.2023</b>. </p> <p>Die Universität Innsbruck legt im Rahmen ihrer Personalpolitik Wert auf Chancengleichheit und Diversität.</p> <p> Die Universität Innsbruck strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Dies gilt insbesondere für Leitungsfunktionen sowie für wissenschaftliche Stellen. Bei Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen. </p> <hr style="margin-top:50px"/> <div style="text-align:center"> <img alt="Wir sind ein familienfreundlicher Arbeitgeber!" src="https://lfuonline.uibk.ac.at/vis/logos/audit.jpg" style="height:140px!important;margin-right:20px"/> <img alt="Trend - TOP Arbeitgeber 2022" src="https://lfuonline.uibk.ac.at/vis/logos/trend2023.jpg" style="height:140px!important;margin-right:20px"/> <img alt="Aurora Alliance" src="https://lfuonline.uibk.ac.at/vis/logos/aurora.jpg" style="height:90px!important"/> <img alt="Wir sind Inklusiv!" src="https://lfuonline.uibk.ac.at/vis/logos/inklusiv2023.jpg" style="height:140px!important;margin-right:20px"/> </div></div> 2023-09-23 Bezirk Innsbruck-Stadt (Innsbruck, Austria) Bezirk Innsbruck-Stadt (Innsbruck, Austria) Dieses Jobangebot wurde vor 12 Tagen veröffentlichtInstitutssekretärIn VwGr IIb
<style type="text/css"> div.KPDetails { border:1px solid #58585A; padding:1.5em 3.5em 2em 3.5em; color:#58585A; } div.KPDetails h1 { font-size:1.5em!important; font-weight:bold; color:#F89019; } div.KPDetails h2 { font-size:1em!important; font-weight:bold; margin: 0.2em 0em 0.7em 0em; } </style> <div class="KPDetails"> <div> <img alt="Universität Innsbruck" src="/uploads/files/images/logo-uibk-255x65px.png"> </div> <p> <img alt="Universität Innsbruck" src="https://lfuonline.uibk.ac.at/vis/logos/siegel_tt_jobs.jpg" style="margin-top:10px"> </p> <h1 style="color:#002C70;margin-bottom:40px"> InstitutssekretärIn VwGr IIb<br/> Chiffre PHIL-KULT-13820 </h1> <h2>Beginn/Dauer:</h2> <ul> <li>ab 06.11.2023</li> </ul> <h2>Organisationseinheit:</h2> <ul> <li>Amerikastudien</li> </ul> <h2>Beschäftigungsausmaß:</h2> <ul> <li>20 Stunden/Woche</li> </ul><h2>Hauptaufgaben:</h2> <ul><li>Bearbeitung von Personalagenden</li><li>administrative Unterstützung bei den Lehr- und Forschungsaufgaben des Instituts</li><li>Verwaltung der finanziellen Mittel des Instituts</li></ul><h2>Erforderliche Qualifikation:</h2> <ul><li>Kaufmännische Kompetenzen (Buchhaltung), mindestens abgeschlossene Handelsschule oder ähnliche Schul- oder Berufsausbildung</li><li>IT-Kompetenz (u.a. Office und SAP)</li><li>Erfahrung in Büroarbeit</li><li>sehr gute Deutschkenntnisse (C2-Niveau) in Wort und Schrift</li><li>gute Englischkenntnisse (B1-Niveau) in Wort und Schrift erwünscht</li><li>Kenntnisse der Verwaltungsabläufe an der Universität erwünscht</li><li>Organisationstalent und Teamfähigkeit</li><li>Selbstständiges Arbeiten</li><li>Kommunikationsfähigkeit</li></ul> <h2>Entlohnung:</h2><p>Für diese Position ist ein kollektivvertragliches Mindestentgelt von brutto € 1.126 / Monat (14 mal)<sup>*</sup> vorgesehen. Das Entgelt erhöht sich bei Vorliegen einschlägiger Berufserfahrung. Darüber hinaus bietet die Universität zahlreiche attraktive Zusatzleistungen (<a href="https://www.uibk.ac.at/universitaet/zusatzleistungen/" target="_blank">https://www.uibk.ac.at/universitaet/zusatzleistungen/</a>).<br><br><sup>*</sup>Stand 2023</p><h4 style="color:#FF7F00">Bewerbung:</h4> <p> Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung bis <b>20.10.2023</b>. </p> <p>Die Universität Innsbruck legt im Rahmen ihrer Personalpolitik Wert auf Chancengleichheit und Diversität.</p> <p> Die Universität Innsbruck strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Dies gilt insbesondere für Leitungsfunktionen sowie für wissenschaftliche Stellen. Bei Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen. </p> <hr style="margin-top:50px"/> <div style="text-align:center"> <img alt="Wir sind ein familienfreundlicher Arbeitgeber!" src="https://lfuonline.uibk.ac.at/vis/logos/audit.jpg" style="height:140px!important;margin-right:20px"/> <img alt="Trend - TOP Arbeitgeber 2022" src="https://lfuonline.uibk.ac.at/vis/logos/trend2023.jpg" style="height:140px!important;margin-right:20px"/> <img alt="Aurora Alliance" src="https://lfuonline.uibk.ac.at/vis/logos/aurora.jpg" style="height:90px!important"/> <img alt="Wir sind Inklusiv!" src="https://lfuonline.uibk.ac.at/vis/logos/inklusiv2023.jpg" style="height:140px!important;margin-right:20px"/> </div></div> 2023-09-30 Bezirk Innsbruck-Stadt (Innsbruck, Austria) Bezirk Innsbruck-Stadt (Innsbruck, Austria) Dieses Jobangebot wurde vor 5 Tagen veröffentlichtInstitutsreferentIn VwGr. IIIa
<style type="text/css"> div.KPDetails { border:1px solid #58585A; padding:1.5em 3.5em 2em 3.5em; color:#58585A; } div.KPDetails h1 { font-size:1.5em!important; font-weight:bold; color:#F89019; } div.KPDetails h2 { font-size:1em!important; font-weight:bold; margin: 0.2em 0em 0.7em 0em; } </style> <div class="KPDetails"> <div> <img alt="Universität Innsbruck" src="/uploads/files/images/logo-uibk-255x65px.png"> </div> <p> <img alt="Universität Innsbruck" src="https://lfuonline.uibk.ac.at/vis/logos/siegel_tt_jobs.jpg" style="margin-top:10px"> </p> <h1 style="color:#002C70;margin-bottom:40px"> InstitutsreferentIn VwGr. IIIa<br/> Chiffre GEO-13814 </h1> <h2>Beginn/Dauer:</h2> <ul> <li>ab 01.03.2024</li> </ul> <h2>Organisationseinheit:</h2> <ul> <li>Geographie</li> </ul> <h2>Beschäftigungsausmaß:</h2> <ul> <li>40 Stunden/Woche - oder Teilzeit</li> </ul><h2>Hauptaufgaben:</h2> <ul><li>Erledigung der Korrespondenz des Institutes</li><li>Budgetverwaltung (Globalbudget)</li><li>Mitwirkung in der Organisation des Studien- und Verwaltungsbetriebes des Institutes</li><li>Unterstützung der Institutsleitung und der Arbeitsgruppen</li><li>Mitwirkung bei der Kommunikation über digitale Medien</li><li>Selbstständiges Durchführen von Bestellungen, wie z. B. von Lehrmitteln und Büromaterialien</li><li>Raum- und Ressourcenverwaltung</li><li>Eingabe von Forschungsleistungsdokumentationen</li></ul><h2>Erforderliche Qualifikation:</h2> <ul><li>Matura oder gleichwertige Qualifikationen</li><li>Erfahrung im Bereich der Verwaltung und/oder Sekretariat erwünscht</li><li>Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse</li><li>Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung</li><li>Sehr gute PC-Kenntnisse, Kenntnisse von universitären Verwaltungsprogrammen (SAP, VIS, OLAT) sind von Vorteil</li><li>Hohe Bereitschaft zur Einarbeitung und für den Einsatz von digitalen Medien und digitalen Verwaltungssystemen</li><li>Teamfähigkeit, Organisations- und Kommunikationskompetenz</li></ul> <h2>Entlohnung:</h2><p>Für diese Position ist ein kollektivvertragliches Mindestentgelt von brutto € 2.380 / Monat (14 mal)<sup>*</sup> vorgesehen. Das Entgelt erhöht sich bei Vorliegen einschlägiger Berufserfahrung. Darüber hinaus bietet die Universität zahlreiche attraktive Zusatzleistungen (<a href="https://www.uibk.ac.at/universitaet/zusatzleistungen/" target="_blank">https://www.uibk.ac.at/universitaet/zusatzleistungen/</a>).<br><br><sup>*</sup>Stand 2023</p><h4 style="color:#FF7F00">Bewerbung:</h4> <p> Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung bis <b>24.10.2023</b>. </p> <p>Die Universität Innsbruck legt im Rahmen ihrer Personalpolitik Wert auf Chancengleichheit und Diversität.</p> <p> Die Universität Innsbruck strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Dies gilt insbesondere für Leitungsfunktionen sowie für wissenschaftliche Stellen. Bei Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen. </p> <hr style="margin-top:50px"/> <div style="text-align:center"> <img alt="Wir sind ein familienfreundlicher Arbeitgeber!" src="https://lfuonline.uibk.ac.at/vis/logos/audit.jpg" style="height:140px!important;margin-right:20px"/> <img alt="Trend - TOP Arbeitgeber 2022" src="https://lfuonline.uibk.ac.at/vis/logos/trend2023.jpg" style="height:140px!important;margin-right:20px"/> <img alt="Aurora Alliance" src="https://lfuonline.uibk.ac.at/vis/logos/aurora.jpg" style="height:90px!important"/> <img alt="Wir sind Inklusiv!" src="https://lfuonline.uibk.ac.at/vis/logos/inklusiv2023.jpg" style="height:140px!important;margin-right:20px"/> </div></div> 2023-10-04 Bezirk Innsbruck-Stadt (Innsbruck, Austria) Bezirk Innsbruck-Stadt (Innsbruck, Austria) Dieses Jobangebot wurde gestern veröffentlichtQualitätsmanagement und technische Koordination Retrodigitalisierung, VwGr. IIIb
<style type="text/css"> div.KPDetails { border:1px solid #58585A; padding:1.5em 3.5em 2em 3.5em; color:#58585A; } div.KPDetails h1 { font-size:1.5em!important; font-weight:bold; color:#F89019; } div.KPDetails h2 { font-size:1em!important; font-weight:bold; margin: 0.2em 0em 0.7em 0em; } </style> <div class="KPDetails"> <div> <img alt="Universität Innsbruck" src="/uploads/files/images/logo-uibk-255x65px.png"> </div> <p> <img alt="Universität Innsbruck" src="https://lfuonline.uibk.ac.at/vis/logos/siegel_tt_jobs.jpg" style="margin-top:10px"> </p> <h1 style="color:#002C70;margin-bottom:40px"> Qualitätsmanagement und technische Koordination Retrodigitalisierung, VwGr. IIIb<br/> Chiffre PERS.Abt.-13783 </h1> <h2>Beginn/Dauer:</h2> <ul> <li>ehest möglich</li> </ul> <h2>Organisationseinheit:</h2> <ul> <li>Universitäts- und Landesbibliothek, Abteilung für digitale Services</li> </ul> <h2>Beschäftigungsausmaß:</h2> <ul> <li>30 Stunden/Woche</li> </ul><h2>Hauptaufgaben:</h2> <ul><li>Technische Verantwortung für den Bereich Retrodigitalisierung: Ziel ist die technische Umsetzung dieser Vorhaben, die laufende Qualitätssicherung nach internationalen Standards, Farbmanagement sowie die Pflege der bereits vorhandenen Daten und Digitalisate im Sinne der Nachhaltigkeit</li><li>Datenmanagement: Technische Vorgaben für das Erreichen von langzeitarchivwürdigen Scans erstellen und Einhaltung der Vorgaben überprüfen, Workflows für zeitgemäße Sicherungs- und Überprüfungsverfahren erstellen</li><li>Laufende Qualitätsüberprüfung und -sicherung nach ISO 19264</li><li>Leitung und Einschulung von Scan-Operator:innen</li></ul><h2>Erforderliche Qualifikation:</h2> <ul><li>Sie sind genau richtig bei uns mit einer einschlägigen Ausbildung auf Bachelorniveau (z.B.: fach- oder reprofotographischen Ausbildung bzw. einer mediengestalterischen Ausbildung mit direktem digitalen Produktionsbezug) oder mit einer vergleichbaren Qualifikation</li><li>Sie kennen die aktuellen Qualitätsstandards im Bereich Retrodigitalisierung und setzen diese konsequent um</li><li>Sie bringen ausgezeichnete Fachkenntnisse im Bereich Farbmanagement (im Bereich Basic Color Input, Basic Color Display u.a.) mit</li><li>Sie besitzen eine hohe technische Affinität zu Geräten für die Digitalisierung von Kulturgütern (Digitalkamera, Scanner, Reprotische u.a.) und der entsprechenden Software (Adobe-Produkte u.a.)</li><li>Ihre Leistung wird bestimmt durch sehr gute Kommunikation sowohl in Deutsch als auch in Englisch (mind. Niveau B)sowie durch ein freundliches und sicheres Auftreten</li><li>Teamfähigkeit, Kooperationsbereitschaft sowie selbstständiges und eigenverantwortlichem Arbeiten sind für Sie wichtige Grundlagen Ihres Arbeitens</li></ul> <h2>Entlohnung:</h2><p>Für diese Position ist ein kollektivvertragliches Mindestentgelt von brutto € 2.243 / Monat (14 mal)<sup>*</sup> vorgesehen. Das Entgelt erhöht sich bei Vorliegen einschlägiger Berufserfahrung. Darüber hinaus bietet die Universität zahlreiche attraktive Zusatzleistungen (<a href="https://www.uibk.ac.at/universitaet/zusatzleistungen/" target="_blank">https://www.uibk.ac.at/universitaet/zusatzleistungen/</a>).<br><br><sup>*</sup>Stand 2023</p><h4 style="color:#FF7F00">Bewerbung:</h4> <p> Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung bis <b>18.10.2023</b>. </p> <p>Die Universität Innsbruck legt im Rahmen ihrer Personalpolitik Wert auf Chancengleichheit und Diversität.</p> <p> Die Universität Innsbruck strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Dies gilt insbesondere für Leitungsfunktionen sowie für wissenschaftliche Stellen. Bei Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen. </p> <hr style="margin-top:50px"/> <div style="text-align:center"> <img alt="Wir sind ein familienfreundlicher Arbeitgeber!" src="https://lfuonline.uibk.ac.at/vis/logos/audit.jpg" style="height:140px!important;margin-right:20px"/> <img alt="Trend - TOP Arbeitgeber 2022" src="https://lfuonline.uibk.ac.at/vis/logos/trend2023.jpg" style="height:140px!important;margin-right:20px"/> <img alt="Aurora Alliance" src="https://lfuonline.uibk.ac.at/vis/logos/aurora.jpg" style="height:90px!important"/> <img alt="Wir sind Inklusiv!" src="https://lfuonline.uibk.ac.at/vis/logos/inklusiv2023.jpg" style="height:140px!important;margin-right:20px"/> </div></div> 2023-09-28 Bezirk Innsbruck-Stadt (Innsbruck, Austria) Bezirk Innsbruck-Stadt (Innsbruck, Austria) Dieses Jobangebot wurde vor 7 Tagen veröffentlichtLeiter:in der Fachbibliothek Recht, VwGr. IVa
<style type="text/css"> div.KPDetails { border:1px solid #58585A; padding:1.5em 3.5em 2em 3.5em; color:#58585A; } div.KPDetails h1 { font-size:1.5em!important; font-weight:bold; color:#F89019; } div.KPDetails h2 { font-size:1em!important; font-weight:bold; margin: 0.2em 0em 0.7em 0em; } </style> <div class="KPDetails"> <div> <img alt="Universität Innsbruck" src="/uploads/files/images/logo-uibk-255x65px.png"> </div> <p> <img alt="Universität Innsbruck" src="https://lfuonline.uibk.ac.at/vis/logos/siegel_tt_jobs.jpg" style="margin-top:10px"> </p> <h1 style="color:#002C70;margin-bottom:40px"> Leiter:in der Fachbibliothek Recht, VwGr. IVa<br/> Chiffre PERS.Abt.-13752 </h1> <h2>Beginn/Dauer:</h2> <ul> <li>ehest möglich</li> </ul> <h2>Organisationseinheit:</h2> <ul> <li>Universitäts- und Landesbibliothek, Fachbibliothek Recht</li> </ul> <h2>Beschäftigungsausmaß:</h2> <ul> <li>40 Stunden/Woche</li> </ul><h2>Hauptaufgaben:</h2> <ul><li>Leitung der Fachbibliothek Recht: Organisations-, Personal- und Budgetverwaltung, Positionierung der Fachbibliothek als zentrale Informations-und Literaturdienstleistung für die Rechtswissenschaftliche Fakultät und deren 16 Institutsbibliotheken</li><li>Bestandsaufbau und Dienstleistungsmanagement: Verantwortung für die Literaturversorgung, serviceorientierte Verwaltung und kontinuierliche Entwicklung des fachrelevanten Informations- und Literaturangebotes unter Berücksichtigung der e-preferred Strategie der ULB Tirol</li><li>Innovative Weiterentwicklung der Fachbibliothek: Strategische und konzeptionelle Planung und Entwicklung neuer Dienstleistungen unter Berücksichtigung der Auswirkungen der digitalen Transformation (insbes. Digitalisierung, Open Science und die damit zusammenhängenden Veränderungsprozesse)</li></ul><h2>Erforderliche Qualifikation:</h2> <ul><li>Sie verfügen über ein abgeschlossenes rechtswissenschaftliches Diplom- oder Masterstudium oder eine gleichwertige Qualifikation</li><li>Sie bringen eine Bibliotheksausbildung (Universitätslehrgang Library and Information Studies oder entsprechend gleichwertige Qualifikation) oder eine mehrjährige Berufserfahrung im wissenschaftlichen Bibliothekswesen mit</li><li>Sie verfügen über detaillierte Kenntnisse der aktuellen Entwicklungen im Bereich des wissenschaftlichen Publikationswesens (gewünscht)</li><li>Führungserfahrung sowie Kenntnisse in der Organisation und Entwicklung von Teams in der Umsetzung von Veränderungsprozessen sind von Vorteil</li><li>Sie zeichnen sich durch eine verantwortungsvolle, selbständige und teamorientierte Arbeitsweise aus</li><li>Sie besitzen ein ausgeprägtes Organisationstalent und ausgezeichnete kommunikative Fähigkeiten in Deutsch (mind. Niveau C1) und Englisch in Wort und Schrift (mind. Niveau B2), Italienischkenntnisse sind von Vorteil</li></ul> <h2>Entlohnung:</h2><p>Für diese Position ist ein kollektivvertragliches Mindestentgelt von brutto € 2.991 / Monat (14 mal)<sup>*</sup> vorgesehen. Das Entgelt erhöht sich bei Vorliegen einschlägiger Berufserfahrung. Darüber hinaus bietet die Universität zahlreiche attraktive Zusatzleistungen (<a href="https://www.uibk.ac.at/universitaet/zusatzleistungen/" target="_blank">https://www.uibk.ac.at/universitaet/zusatzleistungen/</a>).<br><br><sup>*</sup>Stand 2023</p><h4 style="color:#FF7F00">Bewerbung:</h4> <p> Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung bis <b>18.10.2023</b>. </p> <p>Die Universität Innsbruck legt im Rahmen ihrer Personalpolitik Wert auf Chancengleichheit und Diversität.</p> <p> Die Universität Innsbruck strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Dies gilt insbesondere für Leitungsfunktionen sowie für wissenschaftliche Stellen. Bei Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen. </p> <hr style="margin-top:50px"/> <div style="text-align:center"> <img alt="Wir sind ein familienfreundlicher Arbeitgeber!" src="https://lfuonline.uibk.ac.at/vis/logos/audit.jpg" style="height:140px!important;margin-right:20px"/> <img alt="Trend - TOP Arbeitgeber 2022" src="https://lfuonline.uibk.ac.at/vis/logos/trend2023.jpg" style="height:140px!important;margin-right:20px"/> <img alt="Aurora Alliance" src="https://lfuonline.uibk.ac.at/vis/logos/aurora.jpg" style="height:90px!important"/> <img alt="Wir sind Inklusiv!" src="https://lfuonline.uibk.ac.at/vis/logos/inklusiv2023.jpg" style="height:140px!important;margin-right:20px"/> </div></div> 2023-09-28 Bezirk Innsbruck-Stadt (Innsbruck, Austria) Bezirk Innsbruck-Stadt (Innsbruck, Austria) Dieses Jobangebot wurde vor 7 Tagen veröffentlichtAnsprechpartner
Recruiting
Innrain 52
6020 Innsbruck
Telefon: 0512/507/20406
Informationen zum Arbeitgeber
Über uns
Die Leopold-Franzens-Universität Innsbruck wurde 1669 gegründet und ist heute mit 28.000 Studierenden und mehr als 5.500 Mitarbeitenden die größte und wichtigste Forschungs- und Bildungseinrichtung in Westösterreich. Im Herzen der Alpen gelegen, gewährt die Universität Innsbruck beste Bedingungen für erfolgreiche Forschung und Lehre.
Arbeiten an der Universität Innsbruck
Als eine der größten Arbeitgeberinnen Tirols bietet die Universität Innsbruck ein vielfältiges und spannendes Betätigungsfeld für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterschiedlicher Ausbildung und Erfahrung. Sie begrüßt die Diversität ihres Personals und verpflichtet sich dem Grundsatz der Chancengleichheit. Die Universität Innsbruck ist als familienfreundliche Arbeitgeberin zertifiziert und wurde vom Wirtschaftsmagazin "trend." als "Top-Arbeitgeberin 2023" ausgezeichnet.
Zusatzleistungen
Von einer betrieblichen Pensionskasse über eine flexible Arbeitszeitgestaltung bis hin zu Kinderbetreuungsmöglichkeiten - die Universität Innsbruck bietet ihren MitarbeiterInnen ein breites Spektrum an Zusatzleistungen. Neben interessanten Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung und Vereinbarkeit von Beruf und Familie können unsere MitarbeiterInnen das Sportangebot des USI, die Sprachkurse des ISI, die Universitätsbibliothek und die Mensen zu vergünstigten Konditionen nutzen.
Eine aktuelle und erheblich erweiterte Übersicht über die betrieblichen Zusatzleistungen für MitarbeiterInnen der Universität Innsbruck finden Sie unter: http://www.uibk.ac.at/universitaet/zusatzleistungen/
Kennen Sie schon das Karriereportal der Universität Innsbruck?
Besuchen Sie uns auf unserer Homepage: