Auf jobs.tt.com gibt es zahlreiche Blogartikel mit wichtigen Informationen rund um die Themen Bewerbung und Gehaltsverhandlung. Hier sind sie alle zusammengefasst.
- jobs.tt.com
- job-blog
- Wieder im Büro: Tipps für die Rückkehr
Wieder im Büro: Tipps für die Rückkehr
Die schrittweise Rückkehr der Mitarbeiter an den Arbeitsplatz muss gut vorbereitet werden. CBRE hat dafür Empfehlungen entwickelt.
Wien - In den kommenden Tagen und Wochen kehren Mitarbeiter, die in den letzten zwei Monaten im Home-Office gearbeitet haben, wieder in ihre Büros zurück. Auf diese neue Situation müssen sich sowohl Arbeitnehmer wie Arbeitgeber gut vorbereiten. "Unsere Erfahrung bei der Unterstützung von Kunden in Asien, die bereits die gleiche Situation durchlaufen haben, zeigt, dass die Rückkehr in die Offices herausfordernd sein kann", so Julian Schramek, Head of Building Consultancy bei CBRE Wien. Wichtig sei die umfassende Vorbereitung und die Definition eines genauen Planes, dem die Mitarbeiter folgen. Daher hat CBRE Empfehlungen für die Rückkehr in die Büros entwickelt:
1. Planung und Koordination:
Ein Team, beispielsweise aus Mitarbeitern der wichtigsten Abteilungen, sollte gemeinsam mit dem Management die Rückkehr ins Büro planen und die Maßnahmen definieren. Dazu unterstützt ein Zeitplan für die schrittweise Rückkehr ins Büro. Es sollte im Vorhinein definiert sein, wer wann ins Office zurückkehrt. Gut wäre es zudem, einen Notfallplan zu entwerfen, falls bei einem Arbeitnehmer Symptome auftreten, die auf eine Covid-19-Infektion hinweisen. Zutrittsbeschränkungen, etwa für die Nutzung von gemeinsam genützten Räumlichkeiten, helfen dabei, dass sich nie zu viele Personen gleichzeitig in einem Raum befinden.
Jobs in der Kategorie Unternehmensführung, Bereichsleitung
Jobs im Großaum Innsbruck
Neueste offene Stellen in Tirol
2. Sichere Arbeitsumgebung:
Um den vorgeschriebenen und sicheren Abstand zwischen den Mitarbeitern einhalten zu können, sollte die maximale Büronutzung reduziert werden. Sichtbare Kennzeichnungen sind hier hilfreich.Darüber hinaus sollten etwa mit ausreichend Desinfektionsmittel für Mitarbeiter und Besucher erhöhte Hygienemaßnahmen gelten. Die Richtlinien für sicheres Arbeiten sollten aktiv, nicht nur digital, an die Mitarbeiter kommuniziert werden.
3. Kommunikation mit Mitarbeitern:
Ein offener Informationsaustauch sollte im gesamten Unternehmen an oberster Stelle stehen. Bevor die Mitarbeiter an den Arbeitsplatz zurückkehren, sollten sie die Vorteile und Rahmenbedingungen der Arbeit im Büro kennen, z.B: Qualität der Einrichtungen, ungestörtes Arbeiten, High Speed Internet etc. Nach dem Prinzip Eigenverantwortung sollten Mitarbeiter angeregt werden, MNS-Masken zutragen, Sicherheitsabstände einzuhalten und für Hygiene zu sorgen. (TT)
Erschienen am 30.05.2020 in der Tiroler Tageszeitung
Tipps für die Mitarbeitergesundheit vom Businesscoach
Hilfreiche Tipps für das Arbeiten im Homeoffice
Auf jobs.tt.com finden Sie die aktuellsten Stelleninserate:
Neueste offene Jobs in Tirol anzeigen
Alle Infos zu Lehre und Weiterbildung
Alle wichtigen Blogartikel zu den Themen Lehre und Weiterbildung können hier nachgeschlagen werden.
be CURious – OpenHouse bei CURA Cosmetics
Beim Tag der offenen Tür von CURA Cosmetics in Innsbruck am 16. Juni erhalten interessierte BesucherInnen spannende Einblicke hinter die Kulissen des Kosmetikunternehmens.
Jobporträt: Wein-Vermittler mit Blick für Trends und Tradition
Er kauft und verkauft Weine und ist dafür ständig unterwegs: Daniel Ribis ist seit rund 15 Jahren Weinhändler.
Erfolgreicher Berufsstart mit Lehre
Was ist eigentlich eine Lehre? Für wen ist die Lehre geeignet und welche Karrieremöglichkeiten gibt es nach einem Abschluss?
be CURious – OpenHouse bei CURA Cosmetics
Beim Tag der offenen Tür von CURA Cosmetics in Innsbruck am 16. Juni erhalten interessierte BesucherInnen spannende Einblicke hinter die Kulissen des Kosmetikunternehmens.
„Es geht um Gier und Neid“
Mit dem Thema Gehalt beschäftigte er sich in allen Facetten: Conrad Pramböck, Gehaltsexperte, Redner und Buchautor, über die Kunst der Gehaltsverhandlung, Gehaltstransparenz und Fehler bei Bewerbungsgesprächen.
Tipps für Ihr Auftreten beim Bewerbungsgespräch
Sie sind zum Bewerbungsgespräch eingeladen, wissen aber noch nicht welches Outfit das richtige ist? Wir helfen Ihnen bei Ihrer Entscheidung, um den bestmöglichen Auftritt zu ermöglichen.
Mögliche Fragen und Antworten im Bewerbungsgespräch
Sie wollen unangenehme Situationen während dem Bewerbungsgespräch künftig vermeiden? Wir haben nachfolgend ein paar Beispielfragen mit möglichen Antworten und Tipps für Sie!
Urlaubsgefühl im Büro
Mikropausen und Urlaubserinnerungen im Job tragen zur langfristigen Erholung bei.