Alle Infos zur Gehaltsverhandlung

Auf jobs.tt.com gibt es zahlreiche Blogartikel mit wichtigen Informationen rund ums die Thema Gehaltsverhandlung. Hier sind sie alle zusammengefasst.

Die Gehaltsverhandlung ist dazu da, um einen verbesserten Lebensstandard zu ermöglichen. Bei der Gehaltsverhandlung gilt es so manchen Punkt zu beachten, um den Prozess so erfolgreich wie möglich zu durchlaufen. In unserem Job-Blog gibt es zahlreiche Artikel mit wichtigen Informationen rund um das Thema Gehaltsverhandlung.

Ausmaß der Gehaltsverhandlung: ArbeitnehmerInnen brauchen sich nicht vor Gehaltsverhandlungen zu scheuen, da sie durchaus alle zwei Jahre angebracht sind. Veränderungen im Anforderungsprofil oder das Gefühl einer unzureichenden Entlohnung sollten Anlässe für Verhandlungen sein. Eine realistische Zielspanne für Gehaltserhöhungen liegt bei 5 bis 10 Prozent alle zwei Jahre. Für Erhöhungen über 15 Prozent ist es wichtig, den Mehrwert für das Unternehmen deutlich herauszustellen.

Vorbereitung: Recherchiere deine Gehaltsmöglichkeiten im Voraus. Es empfiehlt sich ebenso, deine Leistungen kontinuierlich zu dokumentieren, um eine starke Verhandlungsposition zu schaffen.

Im Gespräch: Äußere Faktoren wie Kleidung und Stimmlage können durchaus das Ergebnis der Verhandlung beeinflussen. Du solltest klare Grenzen setzen, angemessen kommunizieren und dir gegebenenfalls über berufliche Alternativen im Klaren sein. Im Falle einer negativen Antwort des Vorgesetzten solltest du nicht entmutigt sein. Suche proaktiv nach Möglichkeiten zur Verbesserung der Verhandlung.

Gut zu wissen: Achte bei deiner Gehaltsverhandlung darauf, dass du die Begriffe „Bruttolohn“ und „Nettolohn“ richtig einordnen kannst. Der Unterschied zwischen Brutto- und Nettolohn liegt in den automatisch abgezogenen Steuern und Sozialabgaben vom Bruttolohn. D.h. der Nettolohn fällt immer geringer aus als der Bruttolohn. Der Nettolohn kann mithilfe des Brutto-Netto-Rechners von jobs.tt.com genau berechnet werden.

Job-Blog Mehr Artikel

Alle Infos zu Bewerbungsunterlagen und Bewerbungsgespräch

Auf jobs.tt.com gibt es zahlreiche Blogartikel mit wichtigen Informationen rund um die Themen Bewerbungsunterlagen und Bewerbungsgespräch. Hier sind sie alle zusammengefasst.

Alle Infos zur Gehaltsverhandlung

Auf jobs.tt.com gibt es zahlreiche Blogartikel mit wichtigen Informationen rund ums die Thema Gehaltsverhandlung. Hier sind sie alle zusammengefasst.

Richtig streiten will gelernt sein

Eine gute Konfliktbewältigung im Job sei keine angeborene Fähigkeit, sondern eine erlernbare Fertigkeit, sagt der Konfliktexperte Jürgen Dostal.

Job-Blog Mehr Artikel

Richtig streiten will gelernt sein

Eine gute Konfliktbewältigung im Job sei keine angeborene Fähigkeit, sondern eine erlernbare Fertigkeit, sagt der Konfliktexperte Jürgen Dostal.

Home-Office: Vertrauen, Kontrolle und die Suche nach Balance

In den vergangenen Jahren wurde Home-Office immer beliebter. Aktuell scheiden sich die Geister über diese Arbeitsform.

ExpertInnen aus Erfahrung

Die Etablierung von Peers als neue Berufsgruppe im Sozialbereich ist herausfordernd, aber sinnvoll: Sie verändern Menschen und Organisationen zum Positiven.

„New Leadership ist mehr als ein Trend“

Zwei Leadership-Experten haben sich den schmalen Grat zwischen Narzissmus und Psychopathentum im Top-Management genauer angesehen und erklären, warum toxische Führung der Vergangenheit angehören muss.

Die Kraft der Rituale

Martina Steiner entwickelt Rituale für Betriebe. Der TT erklärt sie, warum die Würdigung bestimmter Momente durch Rituale ein Urbedürfnis der Menschen ist und wie Betriebe sich dies zunutze machen.

Von Erschöpfung bis Leistungsabfall

Immer mehr Menschen fühlen sich durch ihre Arbeit an die Grenzen ihrer Belastbarkeit getrieben. Die hohe Zahl von Burnout-Fällen zeigt, wie dringend es ist, nicht nur auf Produktivität und Effizienz zu setzen.

Digitale Kommunikation ohne Stress

Gerade am Arbeitsplatz erfordert der Umgang mit analoger und digitaler Kommunikation sehr viel Erfahrung und sollte dementsprechend gelernt und trainiert werden.