Auf jobs.tt.com gibt es zahlreiche Blogartikel mit wichtigen Informationen rund um die Themen Bewerbung und Gehaltsverhandlung. Hier sind sie alle zusammengefasst.
- jobs.tt.com
- job-blog
- Jobportrait: Bühnenbildner – Gestalter der Bühnenwelt
Jobportrait: Bühnenbildner – Gestalter der Bühnenwelt
Von der Recherche über das Modell bis hin zum Bau der Dekoration: Die Arbeit von Bühnenbildner Helfried Lauckner dauert bis zur Premiere mehrere Monate. Ein „Berufsporträt wiederbesucht“.
Innsbruck – Das letzte Mal haben wir Helfried Lauckner vor der Pandemie besucht. Nach rund zwei Jahren mit Einschränkungen ist die Erleichterung groß, dass auch am Tiroler Landestheater alles wieder seinen gewohnten Gang nehmen kann. Das Zimmer des Chefbühnenbildners ist immer noch dasselbe, ein kleiner Raum, der dennoch Platz für viel Fantasie hat. Einige der insgesamt über 20 Produktionen pro Spielzeit am Landestheater entstehen hier, viele werden von Gästen geschaffen.
Nach intensiven Recherchen erstellen Bühnenbildner Entwürfe. Lauckner verwendet dafür noch immer am liebsten Papier und Zeichenstift und wenig Digitales. Aus Karton, Pappe, Holz und Uhu und viel Zeit wächst ein Modell.
„Am maßstabgetreuen Modell lassen sich Optik, Machbarkeit und Größenverhältnisse überprüfen“, erklärt Lauckner. In der Realisierungsphase zählt die enge Zusammenarbeit mit den Werkstätten des Landestheaters.
Jobs in der Kategorie Handwerkliche Berufe
Jobs in Innsbruck
Neueste offene Stellen in Tirol
Auch wenn das Berufsfeld Bühnenbild keinen feststehenden Ausbildungsweg hat, so erfolgt die Ausbildung doch in der Regel an einer Kunstakademie. Lauckner ist gebürtiger Stuttgarter und hat in seiner Heimatstadt an der Akademie der bildenden Künste Bühnen- und Kostümbild studiert. Nach Assistenzen und Bühnenbildarbeiten in verschiedenen Städten ist er seit 1996 am Tiroler Landestheater tätig. „Ich liebe das Hausaufgabenmachen, das Recherchieren, die intensive Beschäftigung mit einem oft ganz neuen Thema, ich lerne so viel dabei und oft ganz andere Welten kennen“, erzählt Lauckner.
Nicht jeder Bühnenbildner steht wie er in einem festen Engagement, viele sind freiberuflich bzw. projektbezogen tätig. Dies allerdings setzt eine hohe Bereitschaft, viel unterwegs zu sein, voraus.
Helfried Lauckner entdeckte bereits als Jugendlicher die Faszination für das Theater. „Ich erinnere mich an lange Spaziergänge mit meiner Schwester, auf denen wir leidenschaftlich über Christus, Goethe, Brecht und Peymann diskutiert haben“, lacht Lauckner, „letztlich hat sie mich auf die Idee gebracht, Bühnenbildner zu werden.“ Auch der spannende Austausch mit ganz unterschiedlichen Menschen, vom Handwerker hier aus Tirol bis hin zu einer Tänzerin von einem fernen Kontinent, macht ihn sicher, seinen Traumberuf gefunden zu haben.
Von Denise Neher, erschienen am 02.07.2022 in der Tiroler Tageszeitung
Tipps für ewige Ja-Sager: So lernt man, Nein zu sagen
Jobportrait: Vergolder und Staffierer - Die Vergangenheit in die Gegenwart holen
Auf jobs.tt.com finden Sie die aktuellsten Stelleninserate:
Neueste offene Jobs in Tirol anzeigen
Alle Infos zu Lehre und Weiterbildung
Alle wichtigen Blogartikel zu den Themen Lehre und Weiterbildung können hier nachgeschlagen werden.
Planen für den Strom der Zukunft
„Berufsporträt wiederbesucht“: Mechatroniker wie Mario Heis sind in vielen Branchen gefragt. Verändert hat sich mit den Jahren nicht nur sein Aufgabenfeld.
Planen für den Strom der Zukunft
„Berufsporträt wiederbesucht“: Mechatroniker wie Mario Heis sind in vielen Branchen gefragt. Verändert hat sich mit den Jahren nicht nur sein Aufgabenfeld.
Mit Hightech im Untergrund unterwegs
Er reinigt enge Schächte tief unter der Erde: Elias Manzl arbeitet als Kanalarbeiter daran, dass die Kanalisation funktioniert und jeder unbesorgt daheim die WC-Spülung betätigen kann.
Immer kurz vor dem Auffliegen
Warum fühlen sich viele erfolgreiche Menschen als Hochstapler? Michaela Muthig, Medizinerin mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie, erklärt dieses „Impostor-Syndrom“ und weiß, wie man gegen den inneren Kritiker ankommt.
Neuen Chancen durch klimarelevante Jobs
Grüne Arbeitsplätze und klimarelevante Tätigkeiten bieten neue Möglichkeiten für Menschen, die sich beruflich verändern wollen.
Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Urlaubsrecht
Was muss ich tun, wenn ich im Urlaub krank werde? Können ChefInnen den Urlaub kurzfristig verschieben? Was, wenn man am Urlaubsort festsitzt? Diese und viele weitere Fragen rund ums Urlaubsrecht hat AK-Arbeitsrecht-Experte Georg Humer für uns beantwortet.
Karrierekiller Aufschieberitis
Eine Aufgabe bis zum letzten Moment aufschieben und sie dann doch meistern – oder auch nicht: Prokrastination kann krankhafte Züge annehmen und negativ in Arbeits- wie Privatleben hineinwirken.
Wir arbeiten kürzer, aber produktiver
Seit 1995 ist die durchschnittliche Arbeitszeit der Österreicher gesunken. Ökonomen machen sich Sorgen um den Wohlstand.