Auf jobs.tt.com gibt es zahlreiche Blogartikel mit wichtigen Informationen rund um die Themen Bewerbungsunterlagen und Bewerbungsgespräch. Hier sind sie alle zusammengefasst.
- jobs.tt.com
- job-blog
- Tiroler Unternehmen suchen dringend Lehrlinge
Tiroler Unternehmen suchen dringend Lehrlinge
Sicherer Arbeitsplatz, eigenes Geld, Lernen im realen Umfeld: Eine Lehre hat viele Vorteile. Dass ein Lehrberuf ein gleiches oder sogar höheres Gehalt wie Berufe mit Uni-Abschluss bietet, bestätigt der Lehrlingskoordinator David Narr im TT-Gespräch.
Was kann eine Lehre im Vergleich zu einem Studium bringen?
David Narr: Die Lehre ist eine praxisnahe Ausbildung am neuesten Stand der Technik. Weil man im realen Umfeld lernt, also direkt in den Betrieben, ob im Handel, im Handwerk oder in der Industrie. Die Firmen sind daher immer gezwungen, die neuesten Arbeitstechniken anzuwenden. Wenn man an den Handel denkt, ist das die neueste Mode oder die modernsten Trekkinggeräte, Tourenski oder Mountainbikes. Oder nehmen wir den Beruf des Fahrradmechatronikers. Vor fünf Jahren hätte es diesen Lehrberuf gar nicht gebraucht. Aber heute haben wir E-Bikes, hydraulische Bremsen, Impulsschaltungen: Das bedingt einfach einen neuen Lehrberuf.
Ein Lehrling durchläuft immer im Echtbetrieb die aktuellsten Arbeitsweisen, Techniken, Geräte und Oberflächen usw. Das ist mit Abstand ein wesentlicher Vorteil der Lehre. Daneben lernt man von Beginn an, lösungsorientiert, aber auch am Kunden zu arbeiten. Und ein weiterer Vorteil ist der, sein eigenes Geld zu verdienen. Das ist der erste Schritt in die Freiheit.
Welche Lehrberufe sind derzeit am Arbeitsmarkt besonders gefragt?
Narr: In der Sparte Gewerbe und Handwerk werden aktuell etwa 800 und im Handel 750 Lehrlinge gesucht. Allein in der Hotellerie und im Gastgewerbe sind trotz Covid-19 gut 400 Lehrstellen frei. Auch in der Tiroler Industrie sind zurzeit 150 Lehrstellen zu besetzen.
Industrielehrberufe würden ein zumindest gleiches oder sogar höheres Gehalt wie Berufe mit Universitätsausbildung bieten, das hat eine Studie im Auftrag der Industriellenvereinigung Niederösterreich (IV-NÖ) ergeben.
Können Sie dies für Tirol bestätigen?
Narr: Ja, das beobachten wir schon seit Längerem. Einfach weil der Facharbeiter Mangelware geworden ist. Wenn man in seinem Beruf gut ist, dann verdient man auch dementsprechend gut.
Wie findet man den richtigen Lehrberuf?
Narr: Junge Menschen sollten sich fragen, was sie interessiert. Ist es der technische, der kreative Bereich oder liegt mir das Programmieren? Damit ich eventuell mein Hobby zum Beruf machen kann. Wenn ich weiß, was mir liegt, kann ich gezielt nach einem Lehrberuf suchen. Und dafür stehen viele Tools zur Verfügung, seien es die Berufs-Safari oder die Berufs-Festivals des Wifi Tirol.
Berufsportrait Lehre:
Die Lehre ist eine praxisnahe Ausbildung am neuesten Stand der Technik.
Jobportrait: Die vielseitige Arbeit einer Rezeptionistin
Erfolgreich bewerben - Tipps vom Bewerbungscoach
Auf jobs.tt.com finden Sie die aktuellsten Lehrstelleninserate:
Neueste offene Lehrstellen in Tirol anzeigen
Von Nina Zacke, erschienen am 20.03.2021 in der Tiroler Tageszeitung
Alle Infos zur Gehaltsverhandlung
Auf jobs.tt.com gibt es zahlreiche Blogartikel mit wichtigen Informationen rund ums die Thema Gehaltsverhandlung. Hier sind sie alle zusammengefasst.
Jobverlust hallt in der Nacht nach
Überraschend: Arbeitslose träumen am häufigsten von der Arbeit. Das zeigt eine neue Studie mit rund 6000 Traumprotokollen.
Jobverlust hallt in der Nacht nach
Überraschend: Arbeitslose träumen am häufigsten von der Arbeit. Das zeigt eine neue Studie mit rund 6000 Traumprotokollen.
Neuer Job soll her? So geht’s!
Ein beruflicher Umstieg ist mit vielen Unsicherheiten und offenen Fragen verbunden. Eine solide und breite Beratung verschafft hier Abhilfe und ebnet den Weg für einen Neustart.
Chancengleichheit fördern
Statistisch gesehen ist nur jede dritte Management-Position in Österreich von einer Frau besetzt. Die Gehalts- und Karriere-Expertin Martina Ernst erklärt im Interview, warum dem so ist, und spricht u. a. über den geschlechterbezogenen Verzerrungseffekt.
Innovation beginnt im Anderssein
Wer morgen noch Impulse setzen will, braucht heute mehr als Konformität. Psychologin Julie Simstich erklärt, warum neurodivergente Perspektiven die entscheidende Ressource der Zukunft sein könnten.
career & competence: Deine Karriere-Messe
Die größte Karrieremesse Westösterreichs, career & competence, findet am 14. Mai 2025 im Congress Innsbruck statt.
Übergang mit Hürden
Ein knappes Viertel der Pensionierten läuft laut Schätzungen Gefahr, einen „Pensionsschock“ zu erleiden. Psychologin und Coach Karin Bauer erklärt, worin die Krux beim Wechsel in den Ruhestand liegt.
Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Stellenanzeigen mit dem Social-Media-Paket von jobs.tt.com
Die Suche nach neuen MitarbeiterInnen kann oft langwierig und herausfordernd sein. Trotz einer gut formulierten Jobbeschreibung bleiben Bewerbungen aus, was oft an der fehlenden Reichweite liegt. Machen Sie sich keine Gedanken, wir kümmern uns darum!