Auf jobs.tt.com gibt es zahlreiche Blogartikel mit wichtigen Informationen rund um die Themen Bewerbungsunterlagen und Bewerbungsgespräch. Hier sind sie alle zusammengefasst.
- jobs.tt.com
- job-blog
- Tipps für Ihr Auftreten beim Bewerbungsgespräch
Tipps für Ihr Auftreten beim Bewerbungsgespräch
Sie sind zum Bewerbungsgespräch eingeladen, wissen aber noch nicht welches Outfit das richtige ist? Wir helfen Ihnen bei Ihrer Entscheidung, um den bestmöglichen Auftritt zu ermöglichen.
"Wie kleide ich mich für ein Vorstellungsgespräch?" "Welche Farbe zum Vorstellungsgespräch?" "Welche Kleidung zum Vorstellungsgespräch?" "Was soll ich zum Vorstellungsgespräch anziehen?" Solche Fragen stellen sich Menschen tagtäglich. Wir haben ein paar Tipps zusammengestellt, um Ihnen dabei zu Helfen, Ihr Bewerbungsgespräch für sich zu bestimmen.
Jobs in der Kategorie Sachberbeitung, Verwaltung, Organisation
Jobs im Großaum Innsbruck
Neueste offene Stellen in Tirol
Zu einem guten Bewerbungsgespräch gehört auch das richtige Outfit. Besonders bei Kundenkontakt wird viel Wert auf das Äußere gelegt. Orientieren Sie sich an der Branche, die Personaler haben hier unterschiedliche Erwartungen. Während der Nadelstreifanzug für einen Handwerker unpassend wirkt, sind für einen Banker oder Anwalt Jeans und Turnschuhe unglaubwürdig.
Eine dem Job angemessene Bekleidung wählen:
Wählen Sie dezente und ruhige Kleidung – etwas, in dem Sie sich auch selbst wohl fühlen. Es ist schwer, sich auf ein Gespräch zu konzentrieren, wenn man ständig an der Kleidung herumzupfen muss oder die Schuhe drücken und der Gürtel zu eng ist. Kurze Miniröcke, weit ausgeschnittene Kleidung und Netzstrümpfe sind in der Regel ebenso unangebracht wie ein Jogginganzug.
Ihre Schuhe sollten sauber geputzt sein. Tragen Sie am besten keine Flip-Flops oder ausgelatschten Turnschuhe. Für Frauen wird empfohlen, maximal 8 cm hohe Absätze zu tragen.
Tipp: Im Zweifel lieber over- als underdressed.
Achten Sie auf einen ganzheitlichen Look:
Verzichten Sie lieber auf schrilles Make-Up und passen Sie sich der Branche an, in der Sie sich bewerben. FriseurInnen oder StylistInnen können sicher gewagter sein als beispielsweise AnwaltsgehilfInnen.
Verwenden Sie lieber ein dezentes Parfum und tragen Sie es sparsam auf. Es empfiehlt sich, für ein Vorstellungsgespräch eher auf leichtere Duftkreationen zurückzugreifen. In modernen Parfum-Kreationen wird dies unter anderem mit den Duftstoffen Zitrus, Bergamotte, Kräuter-, Leder oder Holznoten erreicht. Dabei gilt sowohl für Männer als auch für Frauen: Weniger ist oft mehr.
Ihre Haare sollten frisch gewaschen, sauber und ordentlich sein. Eine komplett neue Bewerbungsfrisur empfiehlt sich nur, wenn Sie wirklich dahinter stehen und sich vollkommen wohl damit fühlen. Wenn Sie über lange Haare verfügen, lohnt es sich, die Haare vor dem Bewerbungsgespräch zum Pferdeschwanz, Zopf oder Knoten zu binden oder eine dezente Hochsteckfrisur zu wählen.
Gepflegte Hände und Nägel sind auch im Alltag sehr wichtig. Kürzen Sie zu lange Nägel und tragen Sie lieber nur einen Klarlack auf. Statt auf Nagellacktrends zu setzen, orientieren Sie sich lieber an dezenten Nude- oder Rosatönen.
Unterlagen für Ihr Bewerbungsgespräch:
Legen Sie alle Unterlagen, die Sie mitnehmen möchten, in eine saubere Mappe. Nehmen Sie sich für alle Fälle auch noch einen Schreibblock und einen Stift zu Ihrem Bewerbungsgespräch mit.
Achten Sie unmittelbar vor dem Gespräch zudem auf folgendes:
- Sind Ihre Schuhe nach wie vor sauber? Wischen Sie eventuell mit einem Papiertaschentuch darüber.
- Ist die Kleidung in Ordnung und nicht verzogen? Sitzt die Krawatte gerade? Passt die Frisur?
- Ist Ihr Handy ausgeschaltet bzw. lautlos gestellt? (Es kommt beim Bewerbungsgespräch nicht besonders gut an, wenn Ihr Handy ständig läutet.)
- Wenn Ihre Hände vor Aufregung feucht sind, wischen Sie noch mit einem Taschentuch drüber. Nehmen Sie noch rechtzeitig den Kaugummi aus dem Mund und denken Sie daran: Schauen Sie Ihrem Gesprächspartner in die Augen. Viel Erfolg!
Schritt für Schritt durch den Bewerbungsprozess
Gut vorbereitet zum Bewerbungsgespräch
Auf jobs.tt.com finden Sie die aktuellsten Stelleninserate:
Neueste offene Jobs in Tirol anzeigen
Alle Infos zur Gehaltsverhandlung
Auf jobs.tt.com gibt es zahlreiche Blogartikel mit wichtigen Informationen rund ums die Thema Gehaltsverhandlung. Hier sind sie alle zusammengefasst.
Visio Tirol – vollumfängliche Berufs- und Bildungsmesse
Am 26. und 27. November 2025 kehrt die vollumfängliche Berufs- und Bildungsmesse nach Innsbruck zurück
Visio Tirol – vollumfängliche Berufs- und Bildungsmesse
Am 26. und 27. November 2025 kehrt die vollumfängliche Berufs- und Bildungsmesse nach Innsbruck zurück
Jobverlust hallt in der Nacht nach
Überraschend: Arbeitslose träumen am häufigsten von der Arbeit. Das zeigt eine neue Studie mit rund 6000 Traumprotokollen.
Neuer Job soll her? So geht’s!
Ein beruflicher Umstieg ist mit vielen Unsicherheiten und offenen Fragen verbunden. Eine solide und breite Beratung verschafft hier Abhilfe und ebnet den Weg für einen Neustart.
Chancengleichheit fördern
Statistisch gesehen ist nur jede dritte Management-Position in Österreich von einer Frau besetzt. Die Gehalts- und Karriere-Expertin Martina Ernst erklärt im Interview, warum dem so ist, und spricht u. a. über den geschlechterbezogenen Verzerrungseffekt.
Innovation beginnt im Anderssein
Wer morgen noch Impulse setzen will, braucht heute mehr als Konformität. Psychologin Julie Simstich erklärt, warum neurodivergente Perspektiven die entscheidende Ressource der Zukunft sein könnten.
career & competence: Deine Karriere-Messe
Die größte Karrieremesse Westösterreichs, career & competence, findet am 14. Mai 2025 im Congress Innsbruck statt.
Übergang mit Hürden
Ein knappes Viertel der Pensionierten läuft laut Schätzungen Gefahr, einen „Pensionsschock“ zu erleiden. Psychologin und Coach Karin Bauer erklärt, worin die Krux beim Wechsel in den Ruhestand liegt.