Tipps für Ihr Auftreten beim Bewerbungsgespräch

Sie sind zum Bewerbungsgespräch eingeladen, wissen aber noch nicht welches Outfit das richtige ist? Wir helfen Ihnen bei Ihrer Entscheidung, um den bestmöglichen Auftritt zu ermöglichen.

"Wie kleide ich mich für ein Vorstellungsgespräch?" "Welche Farbe zum Vorstellungsgespräch?" "Welche Kleidung zum Vorstellungsgespräch?" "Was soll ich zum Vorstellungsgespräch anziehen?" Solche Fragen stellen sich Menschen tagtäglich. Wir haben ein paar Tipps zusammengestellt, um Ihnen dabei zu Helfen, Ihr Bewerbungsgespräch für sich zu bestimmen. 

Zu einem guten Bewerbungsgespräch gehört auch das richtige Outfit. Besonders bei Kundenkontakt wird viel Wert auf das Äußere gelegt. Orientieren Sie sich an der Branche, die Personaler haben hier unterschiedliche Erwartungen. Während der Nadelstreifanzug für einen Handwerker unpassend wirkt, sind für einen Banker oder Anwalt Jeans und Turnschuhe unglaubwürdig.

Eine dem Job angemessene Bekleidung wählen:
Wählen Sie dezente und ruhige Kleidung – etwas, in dem Sie sich auch selbst 
wohl fühlen. Es ist schwer, sich auf ein Gespräch zu konzentrieren, wenn man ständig an der Kleidung herumzupfen muss oder die Schuhe drücken und der Gürtel zu eng ist. Kurze Miniröcke, weit ausgeschnittene Kleidung und Netzstrümpfe sind in der Regel ebenso unangebracht wie ein Jogginganzug. 


Ihre Schuhe sollten sauber geputzt sein. Tragen Sie am besten keine Flip-Flops oder ausgelatschten Turnschuhe. Für Frauen wird empfohlen, maximal 8 cm hohe Absätze zu tragen.
Tipp: Im Zweifel lieber over- als underdressed.

Achten Sie auf einen ganzheitlichen Look:
Verzichten Sie lieber auf schrilles Make-Up und passen Sie sich der Branche an, in der Sie sich bewerben. FriseurInnen oder StylistInnen können sicher gewagter sein als beispielsweise AnwaltsgehilfInnen.

Verwenden Sie lieber ein dezentes Parfum und tragen Sie es sparsam auf. Es empfiehlt sich, für ein Vorstellungsgespräch eher auf leichtere Duftkreationen zurückzugreifen. In modernen  Parfum-Kreationen wird dies unter anderem mit den Duftstoffen Zitrus, Bergamotte, Kräuter-, Leder oder Holznoten erreicht. Dabei gilt sowohl für Männer als auch für Frauen: Weniger ist oft mehr.

Ihre Haare sollten frisch gewaschen, sauber und ordentlich sein. Eine komplett neue Bewerbungsfrisur empfiehlt sich nur, wenn Sie wirklich dahinter stehen und sich vollkommen wohl damit fühlen. Wenn Sie über lange Haare verfügen, lohnt es sich, die Haare vor dem Bewerbungsgespräch zum Pferdeschwanz, Zopf oder Knoten zu binden oder eine dezente Hochsteckfrisur zu wählen.

Gepflegte Hände und Nägel sind auch im Alltag sehr wichtig. Kürzen Sie zu lange Nägel und tragen Sie lieber nur einen Klarlack auf. Statt auf Nagellacktrends zu setzen, orientieren Sie sich lieber an dezenten Nude- oder Rosatönen.

Unterlagen für Ihr Bewerbungsgespräch:
Legen Sie alle Unterlagen, die Sie mitnehmen möchten, in eine saubere Mappe. Nehmen Sie sich für alle Fälle auch noch einen Schreibblock und einen Stift zu Ihrem Bewerbungsgespräch mit.

Achten Sie unmittelbar vor dem Gespräch zudem auf folgendes:
- Sind Ihre Schuhe nach wie vor sauber? Wischen Sie eventuell mit einem Papiertaschentuch darüber.
- Ist die Kleidung in Ordnung und nicht verzogen? Sitzt die Krawatte gerade? Passt die Frisur?
- Ist Ihr Handy ausgeschaltet bzw. lautlos gestellt? (Es kommt beim Bewerbungsgespräch nicht besonders gut an, wenn Ihr Handy ständig läutet.)
- Wenn Ihre Hände vor Aufregung feucht sind, wischen Sie noch mit einem Taschentuch drüber. Nehmen Sie noch rechtzeitig den Kaugummi aus dem Mund und denken Sie daran: Schauen Sie Ihrem Gesprächspartner in die Augen. Viel Erfolg!

Diese Blog-Artikel könnten Sie auch interessieren:

Schritt für Schritt durch den Bewerbungsprozess
Gut vorbereitet zum Bewerbungsgespräch

Auf jobs.tt.com finden Sie die aktuellsten Stelleninserate:
Neueste offene Jobs in Tirol anzeigen

Job-Blog Mehr Artikel

Alle Infos zu Bewerbung und Gehaltsverhandlung

Auf jobs.tt.com gibt es zahlreiche Blogartikel mit wichtigen Informationen rund um die Themen Bewerbung und Gehaltsverhandlung. Hier sind sie alle zusammengefasst.

Alle Infos zu Lehre und Weiterbildung

Alle wichtigen Blogartikel zu den Themen Lehre und Weiterbildung können hier nachgeschlagen werden.

Planen für den Strom der Zukunft

„Berufsporträt wiederbesucht“: Mechatroniker wie Mario Heis sind in vielen Branchen gefragt. Verändert hat sich mit den Jahren nicht nur sein Aufgabenfeld.

Job-Blog Mehr Artikel

Planen für den Strom der Zukunft

„Berufsporträt wiederbesucht“: Mechatroniker wie Mario Heis sind in vielen Branchen gefragt. Verändert hat sich mit den Jahren nicht nur sein Aufgabenfeld.

Mit Hightech im Untergrund unterwegs

Er reinigt enge Schächte tief unter der Erde: Elias Manzl arbeitet als Kanalarbeiter daran, dass die Kanalisation funktioniert und jeder unbesorgt daheim die WC-Spülung betätigen kann.

Immer kurz vor dem Auffliegen

Warum fühlen sich viele erfolgreiche Menschen als Hochstapler? Michaela Muthig, Medizinerin mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie, erklärt dieses „Impostor-Syndrom“ und weiß, wie man gegen den inneren Kritiker ankommt.

Neuen Chancen durch klimarelevante Jobs

Grüne Arbeitsplätze und klimarelevante Tätigkeiten bieten neue Möglichkeiten für Menschen, die sich beruflich verändern wollen.

Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Urlaubsrecht

Was muss ich tun, wenn ich im Urlaub krank werde? Können ChefInnen den Urlaub kurzfristig verschieben? Was, wenn man am Urlaubsort festsitzt? Diese und viele weitere Fragen rund ums Urlaubsrecht hat AK-Arbeitsrecht-Experte Georg Humer für uns beantwortet.

Karrierekiller Aufschieberitis

Eine Aufgabe bis zum letzten Moment aufschieben und sie dann doch meistern – oder auch nicht: Prokrastination kann krankhafte Züge annehmen und negativ in Arbeits- wie Privatleben hineinwirken.

Wir arbeiten kürzer, aber produktiver

Seit 1995 ist die durchschnittliche Arbeitszeit der Österreicher gesunken. Ökonomen machen sich Sorgen um den Wohlstand.