Auf jobs.tt.com gibt es zahlreiche Blogartikel mit wichtigen Informationen rund um die Themen Bewerbungsunterlagen und Bewerbungsgespräch. Hier sind sie alle zusammengefasst.
- jobs.tt.com
- job-blog
- Vorstellungsgespräche im Corona-Modus: So meistern Sie Videotelefonate
Vorstellungsgespräche im Corona-Modus: So meistern Sie Videotelefonate
In Zeiten der Corona-Krise läuft vieles anders. So auch bei der Jobsuche. Viele Unternehmen suchen auch jetzt Fachkräfte aller Art und stellen für das Vorstellungsgespräch auf ein Video-Gespräch um. Was Sie dabei beachten sollten, erfahren Sie hier.
Mithilfe von Skype, Google Hangouts und Co. lassen sich auch in Zeiten der Corona-Krise Vorstellungsgespräche problemlos durchführen, ohne dabei eine Ansteckung zu riskieren. Viele Unternehmen haben sich schon umgestellt und führen bereits zahlreiche Bewerbungsgespräche online. Damit Sie optimal auf so ein Gespräch vorbereitet sind, haben wir hier die wichtigsten Tipps für Sie zusammengestellt:
Jobs in der Kategorie Sachbearbeitung, Verwaltung, Organisation
Jobs im Großaum Innsbruck
Neueste offene Stellen in Tirol
Machen Sie sich mit dem genutzten Anbieter für Videotelefonate vertraut
Sobald Sie erfahren, welche Plattform ihr potenzieller Arbeitgeber nutzen möchte, sollten Sie sich ein Bild davon machen. Manche Anbieter erfordern einen eigenen Account, andere kann man als Gast nutzen, wenn man eingeladen wird. Wenn Sie den jeweiligen Dienst kennen und mit dessen Nutzung vertraut sind, können Sie während des Videotelefonats viel entspannter auf das Gespräch und Ihr Gegenüber konzentrieren.
Überprüfen Sie Ihre technische Ausrüstung
Stellen Sie sicher, dass Sie über eine funktionierende Webcam und ein Mikrofon verfügen. Die in vielen Laptops fest verbauten Mikrofone und Lautsprecher liefern oft nur eine schlechte Audioqualität, daher sind Headsets oder Mikrofone zu bevorzugen. Die mit den meisten modernen Smartphones mitgelieferten Headsets sind in der Regel auch mit Notebooks und Computern kompatibel und können problemlos verwendet werden. So können lästige Stör- und Hintergrundgeräusche reduziert und Rückkoppelungen vermieden werden. Denken Sie auch daran, die Linse der Webcam vor dem Gespräch zu reinigen, damit Sie Ihr Gesprächspartner klar sehen kann. Achten Sie außerdem darauf, dass das verwendete Endgerät auf dem neuesten Stand ist. Am besten überprüfen Sie diese Dinge bereits einige Stunden vor dem Gespräch, dann haben Sie noch genügend Zeit für Problembehebungen, falls etwas nicht wie gewünscht funktionieren sollte.
Ein professionelles Auftreten ist auch im virtuellen Bewerbungsgespräch wichtig
Wenn Sie Ihre Webcam einschalten, können Sie den für Ihr Gegenüber sichtbaren Hintergrund überprüfen. Es empfiehlt sich, vor einem möglichst neutralen Hintergrund zu sitzen und auf ausreichend Beleuchtung zu achten. Damit ihr Gesicht gut sichtbar ist, sollten Lichtquellen wie Leuchten oder Fenster nicht im Hintergrund sichtbar sein. Die Wahl der Bekleidung sollte so ausfallen, als würden Sie persönlich zu dem Termin erscheinen. Ein professionelles und gepflegtes Erscheinungsbild wirkt auch vor der Kamera zu Ihrem Vorteil. Versuchen Sie während des Vorstellungsgesprächs, so deutlich und verständlich wie möglich zu sprechen. Falls es bei Videogesprächen zu kurzen Hängern und Ruckeln kommt, sollten Sie sich dadurch nicht irritieren lassen. Wenn Sie etwas akustisch nicht verstehen, können Sie ihr Gegenüber bitten, das gesagte zu wiederholen und bei Bedarf auf Probleme bei der Signalübertragung hinweisen. Schließlich ist auch für Ihren Gesprächspartner wichtig, dass das Gesagte beim Gegenüber ankommt.
Damit steht zwischen Ihnen und Ihrem neuen Job nur noch ein Videoanruf, den Sie unter Berücksichtigung der oben stehenden Tipps bestens gmeistern werden – und das trotz Corona-Krise.
Die 8 wichtigsten Tipps für Telefon- und Videokonferenzen
Web-Interviews: Glänzen von Zuhause
Auf jobs.tt.com finden Sie die aktuellsten Stelleninserate:
Neueste offene Jobs in Tirol anzeigen
Alle Infos zur Gehaltsverhandlung
Auf jobs.tt.com gibt es zahlreiche Blogartikel mit wichtigen Informationen rund ums die Thema Gehaltsverhandlung. Hier sind sie alle zusammengefasst.
Visio Tirol – vollumfängliche Berufs- und Bildungsmesse
Am 26. und 27. November 2025 kehrt die vollumfängliche Berufs- und Bildungsmesse nach Innsbruck zurück
Visio Tirol – vollumfängliche Berufs- und Bildungsmesse
Am 26. und 27. November 2025 kehrt die vollumfängliche Berufs- und Bildungsmesse nach Innsbruck zurück
Jobverlust hallt in der Nacht nach
Überraschend: Arbeitslose träumen am häufigsten von der Arbeit. Das zeigt eine neue Studie mit rund 6000 Traumprotokollen.
Neuer Job soll her? So geht’s!
Ein beruflicher Umstieg ist mit vielen Unsicherheiten und offenen Fragen verbunden. Eine solide und breite Beratung verschafft hier Abhilfe und ebnet den Weg für einen Neustart.
Chancengleichheit fördern
Statistisch gesehen ist nur jede dritte Management-Position in Österreich von einer Frau besetzt. Die Gehalts- und Karriere-Expertin Martina Ernst erklärt im Interview, warum dem so ist, und spricht u. a. über den geschlechterbezogenen Verzerrungseffekt.
Innovation beginnt im Anderssein
Wer morgen noch Impulse setzen will, braucht heute mehr als Konformität. Psychologin Julie Simstich erklärt, warum neurodivergente Perspektiven die entscheidende Ressource der Zukunft sein könnten.
career & competence: Deine Karriere-Messe
Die größte Karrieremesse Westösterreichs, career & competence, findet am 14. Mai 2025 im Congress Innsbruck statt.
Übergang mit Hürden
Ein knappes Viertel der Pensionierten läuft laut Schätzungen Gefahr, einen „Pensionsschock“ zu erleiden. Psychologin und Coach Karin Bauer erklärt, worin die Krux beim Wechsel in den Ruhestand liegt.